Polestar 2 Leasing
Hallo zusammen, ich eben folgende Nachricht von Polestar erhalten.
„Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihr Interesse an Polestar.
Der Polestar 2 ist ab einer monatlichen Leasingrate von 599 Euro
(inkl. 19 % MwSt.) zu leasen. Das Angebot basiert auf einer
Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000
Kilometern pro Jahr;eine Anzahlung wird nicht fällig. In den
Leasinggebühren enthalten sind die routinemäßigen Wartungs-
und Service-Leistungen für die ersten drei Jahre samt
Fahrzeugabholung und Lieferung. Bei der Umwandlung der
Vorbestellung in einer Bestellung können Sie die
Leasingkonditionen anpassen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Yasmin Waziri und Ihr Polestar Team“
Beste Antwort im Thema
Falsche Denkweise. Die Verbrenner sind den Listenpreis nichtmal ansatzweise wert, daher bekommt man auch so "tolle" Rabatte.
153 Antworten
Zitat:
@NoiZyCar schrieb am 1. Oktober 2020 um 18:38:19 Uhr:
Man kann sich auch alles schön reden, oder schön reden lassen. Nicht böse gemeint!Aber ihr denkt wirklich das in 3 Jahren ein Elektroauto unter welchen technischen Fortschritten auch immer weniger beliebt/wert ist als ein Vebrenner, bei dem ein Skandal nach den anderen auftaucht und ein Stadt verbot nach dem anderen??
Was "wir" persönlich dazu denken, dazu hat sich niemand geäußert. Ich habe nur wiedergegeben, was die Leasinggesellschaften offensichtlich denken - oder zumindest befürchten.
Bei einigen Modellen ist dieses Risiko aber auch meiner Meinung nach realistisch. Ein Fahrzeug mit ChaDeMo-Stecker, 150 km Reichweite und und geringer Ladegeschwindigkeit könnte in ein paar Jahren wirklich nur deutlich unter Einstandspreis zu verkaufen sein, wenn es zahlreiche Alternativen gibt, die für wenig Geld mit CCS schnellgeladen werden können.
Diejenigen, die so ein billiges Gebrauchtauto suchen, sind nicht unbedingt die, die eine eigene Garage haben und zuhause laden können.
Beim Polestar sehe ich das nicht ganz so risikoreich. Der hat ja schon aktuelle Technik auf hohem Niveau, wenn man die fehlende Wärmepumpe mal vergisst.
Bislang haben Skandale und Fahrverbote wenig an der Dominanz der Verbrenner geändert. Das führt nur zu mehr Benzinern und weniger Diesel.
So oder so, es sind viele Szenarien denkbar, es kann auch durchaus sein, dass der Markt für gebrauchte E-Autos boomt. Aber bei Unsicherheit gehen viele lieber auf Nummer sicher.
Warum ist beim Leasing eigentlich die Anhängerkupplung so teuer?
Wenn ich das Auto als Geschäftskunde kaufe, zahle ich 924 € dafür. Wenn ich den Wagen lease, zahle ich 960 (24 Monate) bzw. 1008 € mehr (36 + 48 Monate). Als ob die AHK am Ende der Laufzeit keinen Wert mehr hätte. 🙁
Das entspricht einem Leasingfaktor von 4,3 / 3,0 / 2,2 !
Lt. PS hast das einen negativen Einfluss auf den Restwert, genau wie Weiß als Farbe.
War die Antwort auf meine Frage an den Support. Warum auch immer.
Vielleicht denken die das Du damit ein Transportgewerbe aufziehst und ständig 4-achsige Hänger ziehst.
Bei Weiß als Farbe verstehe ich das ja. Aber die AHK ist doch überhaupt nicht sichtbar und kann doch den Restwert unmöglich negativ beeinflussen.
Für viele Kunden ist eine AHK doch unverzichtbar, vor allem, da man damit ja nicht mehr nur Anhänger zieht, sondern auch Fahrräder transportiert.
Ähnliche Themen
Und genau das weiß der Zweitbesitzer halt nicht. Bei genau so vielen hat der Argrahaken immer noch einen negativen Touch.
Ist ähnlich wie mit Weiß, du kannst das nachvollziehen, ich nicht. Ich finde den Wagen gerade in Weiß höchst attraktiv.
Hat ja nichts mit meinen persönlichen Präferenzen zu tun. Ich fahre selbst ein weißes Auto. Aber ich kann nachvollziehen, dass jemanden das stört, weil es nunmal Geschmackssache ist.
Aber dass jemand einen Ausstattungspunkt, den er bei Nichtverwendung nicht sehen und nicht spüren kann und der keinerlei objektiven Nachteil hat (außer vielleicht das winzige Mehrgewicht), als negativ empfindet, ist doch völlig abstrus. Sicher gibt es vielleicht auch jemanden, der das so sieht, aber das kann doch nur eine seltene Ausnahme sein im Vergleich zu den vielen Menschen, die eine AHK als Pluspunkt sehen.
Und selbst wenn jemand so komisch denkt, dann kann er die AHK ja einfach abschrauben (lassen) ...
Ich fahre sogar 2 weiße Autos, trotzdem kann ich nicht nachvollziehen das die Farbe (wenn es nicht lila-blau kariert ist) einen massiven Nachteil auf den Restwert haben soll.
Bei der Hängerkupplung ist es ja so: niemand weiß was du damit geschleppt hast. Ich hab schon gesehen, dass ein Porsche Cayenne damit Baumstümpfe aus der Erde gezogen hat. Das ist es was vielen vermutlich im Kopf rumgeistert, der Einsatz vorher der Schäden verursacht haben kann.
Gut für mich auch nicht nachvollziehbar, ich kenne aber solche Gestalten, die das so sehen.
Genauso ist es mit Winterreifen, die kommen im Leasing teurer als beim Kauf. Selbst wenn der Wechselservices eingerechnet wird sind die teurer als gekauft.
Und...ich wäre ein Kandidat, der den Haken abschrauben würde. Will und brauch ich nicht.
Bei der AHK denken viele, dass der Wagen stärker belastet wurde. Ist in Foren auch immer wieder ein Tipp: „Such dir ein Fahrzeug ohne Anhängerkupplung, dann weißt du dass er nicht zu viel belastet wurde.“
Nur zur Klarstellung, ich teile das inhaltlich nicht.
Anhängerkupplung wird beim Händler nachträglich angebaut und muss über die Laufzeit komplett "abbezahlt" werden. Ist so ein Volvo Ding.
Könnte eine Erklärung sein.
War vor ein paar Jahren mit Winterreifen auch so. Aber am Ende hätte Volvo die dann doch behalten. Wurde uns 2014 so vom Verkäufer erzählt. Mit Polestar Optimierung wäre es das Gleiche gewesen. Ob das stimmt oder ob der Verkäufer das nur so erzählt hat kann ich allerdings nicht sagen....😉
„War“ so ein Volvo-Ding. Ist nun unterschiedlich nach Zubehör. Wie es hier bei Polestar ist, hängt aber eher von der ALD (bei Volvo ist der Leasing Partner die Santander) ab, weniger von Polestar/Volvo.
Mhhh die Angebote gibt's ja nach wie vor nur bei Polestar selbst oder?
Aber es gibt mittlerweile ja auch Auto Abos oder Easing die das Auto auch anbieten. Aber attraktiv ist nach wie vor anders :/
https://insta-drive.com/de/auto/polestar/2/
https://www.finn.auto/polestar
Natürlich kann auch jeder andere Leasinggeber den Polestar anbieten. Der Leasingpartner meines Arbeitgebers zum Beispiel hat mit auf Anfrage auch ein Angebot gemacht. Günstiger als das Angebot von Polestar/ALD war das aber bei weitem nicht.
Wenn man das für zu teuer hält, kann man das Auto ja auch über die Bank finanzieren.
Der Knackpunkt ist immer die Frage, wie viel Restwert das Auto am Ende hat. Das ist bei dem aktuell extrem volatilen Markt für E-Autos kaum abzusehen, und viele Leasinggeber wollen da kein Risiko eingehen und kalkulieren mit sehr niedrigen Restwerten.
Mal 'ne Frage an diejenigen, die direkt über Polestar geleast haben. Unserer wurde am 29.7. bereits zugelassen, mein Mitarbeiter hat bis heute noch keinen Übergabetermin. Dauert das immer so lange?