Polestar 2 Leasing
Hallo zusammen, ich eben folgende Nachricht von Polestar erhalten.
„Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihr Interesse an Polestar.
Der Polestar 2 ist ab einer monatlichen Leasingrate von 599 Euro
(inkl. 19 % MwSt.) zu leasen. Das Angebot basiert auf einer
Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000
Kilometern pro Jahr;eine Anzahlung wird nicht fällig. In den
Leasinggebühren enthalten sind die routinemäßigen Wartungs-
und Service-Leistungen für die ersten drei Jahre samt
Fahrzeugabholung und Lieferung. Bei der Umwandlung der
Vorbestellung in einer Bestellung können Sie die
Leasingkonditionen anpassen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Yasmin Waziri und Ihr Polestar Team“
Beste Antwort im Thema
Falsche Denkweise. Die Verbrenner sind den Listenpreis nichtmal ansatzweise wert, daher bekommt man auch so "tolle" Rabatte.
153 Antworten
Der Polestar wird im Leasing bestimmt günstiger werden, wenn die Produktionskapazität steigt.
Bei den aktuell recht hohen Preisen hält man die Nachfrage in Grenzen und kann relativ kurzfristig liefern.
Wenn man den jetzt für den halben Preis anbietet, wären die Liferzeiten bestimmt länger....😉
Ich denke mal, abwarten wie sich die Leasingkonditionen in den nächsten Monaten entwickeln. Die T8 Angebote sind sicherlich auch nicht mehr so gut weil eine gewisse Grenze erreicht wurde.
ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber kann man bei der Bestellung auch ein Wunsch-Auslieferungsdatum festlegen?
Hat sich erledigt
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 5. August 2020 um 09:28:39 Uhr:
Mir ist noch unklar was der inhaltliche Unterschied zwischen Business Leasing und Businessleasing plus ist. Laut Text wäre es der kostenlose Technikservice, der allerdings beim Polestar - so wie ich es interpretiere - die ersten drei Jahre sowieso dabei ist. Laut Text bekommt man auch die Option für eine Versicherung...Wer weiß mehr?
Hast du inzwischen Antworten auf diese Fragen gefunden? Mich würde das auch interessieren.
Es ist so schade, das der Wagen nicht etwas günstiger ist im Leasing.
Für: 24M / 15.000Km / 5.000€ Anzahlung (Bafa)
532 € / Monat (zzgl. MwSt.)
Für Netto 450€ würde ich ihn sofort nehmen.
Bin wirklich mal gespannt ob er noch günstiger wird wenn die Produktionskapa hoch geht wie hier von einem User vermutet.
Das ist ja auch einfach nur lächerlich!
Das ist so wie 1500€ für ein Apple Handy, da ist ne Firma die kann von ihren Jüngern einfach jeden Preis verlangen, sie bezahlen es.
Wer zahlt sowas für ein Auto das er nur benutzt, das ihm nicht mal gehört?
Das teuerste was ich bisher gezahlt habe, waren netto 630€ für einen voll ausgestatteten BMW Z4 und hier reden wir über ein 72.000€ ohne Anzahlung bei 36M / 20.000Km.
Also, so lange die Elektros so teuer bleiben, ohne mich!
Vor allem reden wir hier auch noch über eine Motortechnik ohne Verschleiß, also eigentlich müssten die im Leasing noch günstiger als Benziner sein, da höherer Restwert, aber wollen wir mal nicht zu viel verlangen. 😉
Falsche Denkweise. Die Verbrenner sind den Listenpreis nichtmal ansatzweise wert, daher bekommt man auch so "tolle" Rabatte.
Letztlich ist das auch ein Indiz für das Vertrauen in den Restwert der Produkte. Ich hatte dazu mal mit unserer Leasinggesellschaft gesprochen, warum die Leasingfaktoren für Elektroautos so hoch sind. Letztlich sind die extrem verunsichert, wie viel so ein Auto nach drei Jahren noch wert ist. Bei Verbrennern gibt es kaum noch Fortschritt und einen gesättigten Markt, da kann man gut kalkulieren. Bei Elektroautos wissen sie nicht, wie sich das entwickelt. Es gibt noch große technische Fortschritte und es ist möglich, dass in drei Jahren Autos auf dem Markt sind, die so viel besser und vor allem billiger sind, dass die heutigen Autos nur noch mit großen Abschlägen zu verkaufen sind.
Beim Vergleich der Leasingfaktoren muss man bedenken, dass diese sich immer auf den Listenpreis beziehen. Bei Tesla, Polestar usw. zahlt man den auch. Bei den Verbrennern hingegen sind Rabatte von 20 % völlig normal. Klar, dass dann der Leasingfaktor geringer ausfällt.
@Dadof3 klingt sehr logisch das ganze und würde ich mir auch so erklären die hohen Leasing Kosten.
Aber beim verbrenner wird da nicht auch der LP herangezogen und nicht der rabattierte preis ?
Wofür herangezogen?
Für die Berechnung des Leasingfaktors: Ja.
Für die Berechnung der Leasingrate: Nein.
Man kann sich auch alles schön reden, oder schön reden lassen. Nicht böse gemeint!
Aber ihr denkt wirklich das in 3 Jahren ein Elektroauto unter welchen technischen Fortschritten auch immer weniger beliebt/wert ist als ein Vebrenner, bei dem ein Skandal nach den anderen auftaucht und ein Stadt verbot nach dem anderen??
Also ich nicht!
Und ihr könnt das ja alle bezahlen, aber ich möchte nicht. Ich bezahle nicht über 1000€ (ich brauche ja 2 in der Familie) im Monat für Autos die ich noch keinen Meter bewegt habe und mir nicht gehören.
Und By the way, es ist ja wohl lächerlich davon zu reden, das der verbrenner es nicht wert ist. Der 6 Zylinder Z4 hat eine Qualität von der Tesla noch in 5 Jahren träumt!
Tesla hat eine gute Batterie und Elektromotor Qualität, sowie modernes technisches Equipment.
Aber das Auto an sich ist absoluter Schrott, erst recht in dem Preissegment, jeder Moderene Kia hat eine bessere Qualität !
So, jetzt aber wieder back to topic. Ich mag Elektroautos sehr!
Mich kotzt nur der Tesla Wahn an und das denen die Kohle hinterher geschmissen wird!
Deshalb habe ich einen Polestar 2 bestellt. Das Tesla M3 fand ich technisch gut, aber hat mir nicht gefallen in Punkto Qualität, Verarbeitung, Komfort und Haptik.