Polestar 2 Leasing
Hallo zusammen, ich eben folgende Nachricht von Polestar erhalten.
„Sehr geehrter Herr XYZ,
vielen Dank für Ihr Interesse an Polestar.
Der Polestar 2 ist ab einer monatlichen Leasingrate von 599 Euro
(inkl. 19 % MwSt.) zu leasen. Das Angebot basiert auf einer
Laufzeit von 48 Monaten und einer Laufleistung von 10.000
Kilometern pro Jahr;eine Anzahlung wird nicht fällig. In den
Leasinggebühren enthalten sind die routinemäßigen Wartungs-
und Service-Leistungen für die ersten drei Jahre samt
Fahrzeugabholung und Lieferung. Bei der Umwandlung der
Vorbestellung in einer Bestellung können Sie die
Leasingkonditionen anpassen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Yasmin Waziri und Ihr Polestar Team“
Beste Antwort im Thema
Falsche Denkweise. Die Verbrenner sind den Listenpreis nichtmal ansatzweise wert, daher bekommt man auch so "tolle" Rabatte.
Ähnliche Themen
153 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 21. Juli 2020 um 17:42:32 Uhr:
Winterreifen würde ich rauslassen und beim örtlichen Reifenfuzzi umziehen lassen.
Vorausgesetzt die Felgen sind wintertauglich. Diamantschnitt, glanzgedreht und poliert kann - aber muss nicht - ausreichend mit Klarlack vor Salz geschützt sein.
Die OEM Felgen mit WR sind ja exakt die gleichen wie mit SR.
Ich gab da auch arge Zweifel aufgrund Erfahrung ob das eine gute Kombi ist.
Felgen in dieser Art habe ich auch auf dem V60 als Winterräder und das sind die ersten, welche nach zwei Wintern wie neu aussehen, richtig fett lackiert und offenbar deutlich robuster, als alles silberne, was ich früher immer hatte.
Die Fussmatten sind Serie, wie so ziemlich alles.
Textile Fussmatten
Äusserst robust und perfekt auf das Interieur des Fahrzeugs zugeschnitten. Die textilen Standard-Fussmatten bieten einen eleganten und wirksamen Schutz gegen Wasser und Schmutz.
Mal nur ein Update zum Konfigurator:
Es gibt mittlerweile auch die Möglichkeit Businessleasing auszuwählen und Preise angezeigt zu bekommen, ebenso Laufleistungen bis 40 Tkm (wobei es nur die Abstufung 15/25/40 Tkm gibt). Mir ist noch unklar was der inhaltliche Unterschied zwischen Business Leasing und Businessleasing plus ist. Laut Text wäre es der kostenlose Technikservice, der allerdings beim Polestar - so wie ich es interpretiere - die ersten drei Jahre sowieso dabei ist. Laut Text bekommt man auch die Option für eine Versicherung...
Wer weiß mehr?
Zitat:
Ich roll diese Frage nochmal neu aus:
Es ist offenbar immer noch so, WR ins Leasing genommen kommen 1000 € teurer als der Aufpreis ist. Ähnlich ist es mit der Aufpreis-Farbe Snow. Da wird die Rate plötzlich 52 € mehr. Auf 36 Monate zahl ich den gesamten Aufpreis 2x.
Fußmatten gehen lt. Konfigurator immer noch nicht im Leasing.
Hat jemand schon nähere Info`s dazu? CHat und Email sind da nicht hilfreich.
Update zu der Frage, die Antwort von polestar dazu:
Die erhöhte Leasingrate bei der Lackierung SNOW ist auf den niedrigeren Restwert zurückzuführen, der hier im Vergleich zu den anderen Lackierungen zugrunde liegt.Bei den Winterrädern erklärt sich die Höhe des Aufschlags auf die Leasingrate durch den bereits inkludierten saisonalen Wechselservice, als auch die dazugehörige Einlagerung.
Teurer Service wie ich finde. Dann lieber weglassen, anschl. kaufen und selber wechseln.
Warum sollte die weiße Farbe einen geringeren Restwert bedeuten? Das ist doch neben schwarz einer der meist gefragten Farben...
Genau das Frage ich mich auch. Nebenbei, die am wirkungsvollsten an diesem Wagen wie ich finde.
Zitat:
...Fußmatten gehen lt. Konfigurator immer noch nicht im Leasing.....
Gemäss einer aktuellen Aussage in YouTube "Das Bloghaus" sollen die "normalen" Fussmatten schon im Fahrzeugpreis inbegriffen sein. Vermutlich seien die wahlweise/aufpreispflichtigen Zubehörmatten aber zusätzliche Gummimatten!
Zitat:
@FelDim schrieb am 9. August 2020 um 13:28:25 Uhr:
Warum sollte die weiße Farbe einen geringeren Restwert bedeuten? Das ist doch neben schwarz einer der meist gefragten Farben...
Scheint mir auch etwas überraschend die Antwort.
https://www.adac.de/der-adac/aktuelles/autofarben-trends/Weiß ist die Aufsteigerfarbe der letzten 15 Jahre. Allerdings mag der konsequente Anstieg seit 2004 nun langsam vorbei sein. In 2018 waren 20,9 % der Neuzulassungen "weiß". Sehr hoch im historischen Vergleich. In der Werbung gibt es ja meistens auch eine "Signalfarbe" mit der ein neues Modell bevorzugt beworben wird. Ich verfolge den Polestar 2 nicht so, aber ist dies nicht "weiß"?
Weiß ist zumindest metallic. Schwarz nicht. Bei meinem aktuellen Volvo war gar keine Ausstattung für den Restwert relevant. Ggf. ist das der (welcher?) Leasinganbieter der stänkert.
Denkt ihr das Leasing wird zeitnah attraktiver werden? Der aktuelle Leasingfaktor mit 1.4 ist schon etwas teuer
So lange er sich auch so absetzen lässt würde mich das wundern, denn was bedeuten "tolle" Leasingangebote? Genau nichts anderes als das die Kisten weit unter Listenpreis in den Markt gedrückt werden müssen.
Zitat:
@solberg schrieb am 9. August 2020 um 17:57:40 Uhr:
Weiß ist zumindest metallic. Schwarz nicht. Bei meinem aktuellen Volvo war gar keine Ausstattung für den Restwert relevant. Ggf. ist das der (welcher?) Leasinganbieter der stänkert.
ALD
Zitat:
@FelDim schrieb am 25. August 2020 um 23:05:52 Uhr:
Denkt ihr das Leasing wird zeitnah attraktiver werden? Der aktuelle Leasingfaktor mit 1.4 ist schon etwas teuer
Wie kommst Du auf den Faktor, bzw. bei welcher Situation?
Beim Standard (36/15) komme ich auf 1,08%. Wenn ich die bei Polestar nicht zu berücksichtigende Händlermarge noch berücksichtige, die man als Nachlass ins Leasing einkalkuliert bekommt, lande ich bei 0,8% bis 0,9%. Das ist IMHO für eine Neuvorstellung nicht schlecht.
Nachtrag: Da ist Wartung und Verschleiß mit drin. Kostet bei anderen auch im E-Auto Bereich zwischen 10 und 50 € mtl.
Das wäre ja gar nicht schlecht...
Evtl hab ich einen Denkfehler. Aber wenn ich von 36/10000km ausgehe bei einem Preis von 61000 und einer Anzahlung von 13000 lande ich ich bei einem Faktor von 1.48% beim Privatleasing.