poitives Erlebnis mit Autogas Rheinland
Hallo Gemeinde ,
gerade komme ich von der Fa. Autogas Rheinland in Kerpen Türnich zurück.
Es sollte bei meiner Prins VSI der Filter gewechselt werden .
Es hatte sich ergeben das ich ca. 1 Std. vor dem vereinbarten Termin dort war.
Machte nichts , schraubte der Chef eben selber.
Der Filter wurde gewechselt , alles super kompetent erklärt .
Nach dem Chek der gesamten Anlage wurde gefragt ob er nachschauen solle welche Software installiert sei.
Erneut wurde freundlich und umfangreich erklärt und in Abstimmung mit mir ein paar Parameter geändert .
Mit Eintrag ins Wartungsheft habe ich 25.- bezahlt .
Ich bin absolut zufrieden auch darüber das ich nun nicht mehr nach Holland zu meinem ursprünglichen Umrüster fahren muss.
Stefan
Beste Antwort im Thema
ich muß hier mal eine ganz klare Ansage zum Thema gut vs. schlecht und KOllegenschelte loswerden:
Respekt für den ICOMworker! Da ist einer ganz offen als Umrüster unterwegs und bekennt sich auch klar zu seinen Vorlieben und Qualitätsvorstellungen. Und trotzdem kriegt er es in 99% seiner Beiträge hin, seine Fachkollegen sauber und anständig zu loben oder -falls angebracht- auch mal zu kritisieren. Nie abfällig, nie überheblich aber immer kompetent und hilfreich für den Mitlesenden. Danke und wie gesagt, respektablen Gruß dafür! Solche besonnenen und fähigen Leute gibt es hier leider zu selten ;-/
Zum Thema kann ich auch nur sagen, daß man von unangenehmen Einzelvorfällen nie auf die Gesamtheit schließen darf. Jeder Umrüster hat mal einen schlechten Tag oder auch mal den falschen Mitarbeiter an das falsche Auto gestellt. Sowas kann passieren, auch wenn es das natürlich nicht sollte.
Für den Einzelkunden, den es trifft, ist das sicher fühlbar schlimmer als für den Umrüster, der also das Problem erst mal "nicht so ernst" nimmt.
Also finde ich es gar nicht gut, wenn man nach einem einzelnen Vorfall gleich in Hetze verfällt und dafür 20 (ernst gemeinte und echte) Positivpostings knallhart ignoriert. Ist das Arroganz oder einfach nur Unwissen? Auf jeden Fall ist es ungerecht und bringt ekine positive Stimmung in der Szene. Denkt mal drüber nach, wie schwer Ihr es mit solchen ausufernden besser-schlechter-Threads den zukünftigen Kunden macht! Welcher Umrüster sieht sich schon gern so öffentlich angeprangert und geschmäht? Da schaltet man ganz schnell von freundlich auf stur um - und das kriegen dann Nachfolgende zu spüren... Pfui!
Nun denn, ich (persönlich) halte die Arbeit, die man von AGR so sieht und von der man liest und hört (u.a. auch in Fachmann-Kreisen, die sich hier maximal als belustigte Mitleser tummeln) für durchaus gut und solide, und was da an Problemen auftritt, das dürfte jeder Profi aus dem Werkstattgeschäft sehr gut aus eigener Erfahrung kennen.
Wer jetzt sagt "Ich nicht", der lügt entweder absichtlich oder reflektiert seine eigene Arbeit nie mit den Augen seiner Kunden ;-/
in diesem Sinne: allzeit gute Gasfahrt und bleibt immer schön locker!
Roman
der sich noch gut an zeiten der früheren Venturi- und Teilseq-Anlagen erinnern kann, wo "Umrüsten" etwas war, was man in der Garage aus einem selbst zusammengesuchtem Teilehaufen mit Kumpels selbst machte und dann wochen- und monatelang auf passende Gutachten, Eintragungen, Teile usw. warten mußte...und natürlich beinahe an Backfire etc. eingegangen ist ;-) (Rekord: 4 abgefackelte Luftfiltereinsätze in einer Woche;-) Wir jammern hier heute auf verflucht hohem Niveau!
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zinnenberg
@ICOMworkerIch hatte nicht die Absicht, Dir auf den Schlips zu treten und Dich zu irgendwas zu nötigen o.ä. Ich schätze Deine Beiträge und auch Deine Webseite für ihren kompetenten Inhalt. Wollte ich mal gesagt haben. Ich hätte wohl besser einen Smiley gesetzt, denn es war durchaus nicht ernst gemeint, daß ich fürs Umrüsten durch die halbe Republik fahre.
Nix für ungut: zinnenberg
Das habe ich auch so verstanden.
Genau genommen war dies für mich die Gelegenheit meine Ansicht dazu zu posten.
Danke für dier "Blumen" und all Zeit eine Wolke "Gas" die Dich Trägt.
Grüße
_______________________
Hi,
komme gerade auch von der 25.000er Wartung meiner BRC Seq24 von dort wieder. Super freundlich, sehr kompetent, nette Gespräche, sehr hilfsbereit, sehr entgegenkommend. Hat den leicht unruhigen Lauf meines Motors sofort bemerkt und die Anlage neu eingestellt, Filter gewechselt und sogar den Tank mit Lecksuchspray untersucht.
Meine alten Einstellungen wurden gespeichert, ich soll morgen anrufen, ob es jetzt besser geht. Ansonsten soll ich einfach nur vorbeikommen, dann wird es neu eingestellt.
Da ich meinen Wagen bereits umgerüstet gekauft und damit keinen Umrüster habe, werde ich in Zukunft dort immer kontrollieren lassen. Habe dort mehr Vertrauen als zu den zwei unbekannten Umrüstern in meiner Nähe.
PS: Hatte sogar gemerkt, dass die I*** von meiner Fiat-Werke letzte Woche bei der Inspektion eine Schraube vom Luftfilter verbaselt hatten.
PPS: Termin gab es problemlos auch als Nichtkunde innerhalb einer Woche.
PPPS: Nein, ich bion kein Gasumrüster, nur zufriedener Kunde.
Viele Grüße
So jetz will ich auch mal meinen Senft dazu geben:
Ich habe meinen Renault Safrane bei Autogas-Rheinland umrüsten lassen.
Ich muss sagen bis jetzt : SENSATIONELL
Typ oder KM-Stand ( über 200000) waren kein Problem
und das Ganze war absolut stressfrei und echt preiswert .
Eingebaut wurde eine Sequenzielle BRC-Anlage 60Ltr. Radmuldentank. Alle Eintragungen gemacht. Die hatten schon einige Safrane umgebaut.
Der Wagen wurde vollgetankt und mit Tüv-Prüfung und allen erforderlichen Papieren übergeben.
Was mich echt begeistert hat war die Abwicklung: Morgens gebracht am nächsten Tag abgeholt. Einen Tag später zur Zulassungsstelle und die Eintragung gemacht.
Rückruf nach dem Tüv zwecks Abholung, Shuttle-Service zum/vom Bahnhof
( günstiger Leihwagen wäre auch verfügbar gewesen).
Dafür fährt man(n) gerne mal von Limburg nach Kerpen.
Probefahrt mit top Einweisung, kein bebastel alles sorgfältig eingebaut !!
Kein Ruckeln, kein Umschalten spürbar, egal ob bein Gas geben, Standgas,Staufahrt, Lastwechsel, kalter Motor usw.
Ich hab ja schon geschrieben : absolut Top.
Und wenn Ihr euch mal inn den Forum umschaut
scheint das echt eine Ausnahme.
Aktuell über 300000 Km und davon fast 80000 mit Gas.
Bis Jetzt nicht die kleinste Störung der Gasanlage!!
MaL sehen ob ich auch noch die 400000 vollmache;-)
Und um das gleich klarzustellen ich bin nicht verwand oder verschwägert mit meinem Umrüster, Gewinnanteile herhalte ich auch nicht!
Ich wurde als Kunde nur schnell und kompetent bedient
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
wenn ich schon mal hier bin ein kleines Update...
Der Safrane 2. 0 wurde mit fast 330000KM verkauft und fährt immer noch durch die Republik.
Und ich bin "Wiederholungstäter"
Ich habe wieder einen Wagen bei Autogas Rheinland umrüsten lassen.
mein Safrane 2,5 20V hat jetzt eine Prins-Anlage.
Ich bin ( wie immer) hoch zufrieden.
Alles funktioniert, nicht ruckelt oder stottert.
Auch im Volllastbreich alles top.
Gruß Michael
Also ich hab meinen CLK 320 ende August auch umrüsten lassen. Auch bei Autogas Rheinland und auch eine Prinvs VSI. Ausser, dass ich 3 Wochen später erst das Abgasgutachten bekommen habe( hat mich aber nicht gestört,wurd auf Ferien/Urlaub geschoben) ,war alles in bester Ordnung. Die Menschen dort waren total nett und kompetent. Ich sollte nach 2000km zur kleinen Inspektion um zu sehen ob alles läuft, bin aber aus Versehen erst nach 8000km gefahren.
Was mich halt besonders beeindruckt hat,ist, dass die Anlage komplett ohne Probleme läuft, es musste nichts anfangs nachgestellt/gewechselt werden usw.. einfach alles perfekt.
Und bei der kleinen Inspektion wurde nur ganz klein bisschen synchronisiert ( hat man aber nichts gemerkt) und ich habe die Umschalttemperatur etwas senken lassen. Weiss aber auch nicht mehr auf wieviel. Glaube 35 oder 40°.
Achja..und der Preis war natürlich mit ausschlaggebend für den Besuch von Autogas Rheinland. Habe insgesamt weit und 2000 € gezahlt für die 6 Zylinder. Vergleichbare Angebote gabs nicht in der Umgebung,da man in Köln und Düsseldorf usw etwa 2200-2300€ wollte...
Also mein Fazit: Daumen Hoch ! 🙂
Moin moin zusammen,
wenn ich schon mal wieder hier bin, ein kleines Update:
mittlerweile ca. 40000KM mit dem Safrane 2,5 20v und der Prins VSI störungsfrei absolviert.
Der Megane 1,6 16v (der Wagen der besten aller Ehefrauen) läuft jetzt auch auf LPG.
Eingebaut ist eine BRC-Sequent 24, von (wer sonst? )
Autogas Rheinland...........
Hier Bilder vom den Safrane-Umbauten:
Bilder funkt. irgendwie nicht richtig aber ich setze Links:
Hier der 2,5 20V mit Prins VSi (Einbau in 5/2010 für 2050€)
Filter der Anlage
http://img686.imageshack.us/i/phot0563b.jpg/
Steuergerät aus Metall und OBD 2 Schnittstelle
http://img180.imageshack.us/i/phot0564b.jpg/
Tankstutzen diesmal hinter der Klappe.
http://img192.imageshack.us/i/phot0565b.jpg/
Der Tank in der Reserveradmulde, leicht erhöht (ich wollte den Tank etwas größer haben) das fange ich aber mit einem Einschnitt in die Kofferaummatte und etwas aufpolstern ab.
http://img534.imageshack.us/i/phot0566b.jpg/
Die Anlage im Motorraum und schon mit 6 Gasventil für den nächsten Umbau.
Im Vergleich mit der BRC komme ich mit diesem Einbau auch gut an den Ölpeilstab
http://img101.imageshack.us/i/phot0567b.jpg/
Hier der 2.0 16V mit BRC Sequent 24 (Einbau in 2008 für 1599€)
Bilder aus 2010 und ca. 320000 km.
Tankstutzen an der Stoßstange; Vorteil :mehr Bewegungsfreiheit, Nachteil: immer sichtbar.
http://img690.imageshack.us/i/phot0568b.jpg/
Die BRC-Anlagen-Rails mit Fliter
http://img705.imageshack.us/i/phot0569b.jpg/
Der Verdampfer und das Steuergerät (aus Kunststoff) und OBD Schnittstelle.
http://img134.imageshack.us/i/phot0571b.jpg/
Drucksteuerung der Anlage ( der Kasten neben dem Org. Steuergerät).
http://img256.imageshack.us/i/phot0572b.jpg/
Noch mal der Verdampfer mit el.Haupteingangsventil (Messing-Farbenes Teil an der Spritzwand).
http://img708.imageshack.us/i/phot0573b.jpg/
Gruß
Michael
Von möglichen 10 Punkten....
5 P. fürs problemlose laufen wenn dem so ist.
Für die Kabelpakete gibt es Wellschlauch, muss man nicht am Wasserkühlerschlauch festbinden.
Querverbindungen müssen auch nicht sein, hatte man früher in Wohnungen um Kabel zu sparen.
Die Gaszugbetätigung durch LPG-Schläuche muss auch nicht sein.
Der sportliche Bückeinsatz bei Betankung ist wohl so gewollt.
Dann mal weiterhin Gute Fahrt.
HAllo zusammen.
Moin moin ICOMworker,
na nicht so sparsam mit den Punkten;-)
Wenn mir einer für den Preis eine Anlage einbaut, die ich einen Tag Später mit Tüv und allen Papieren abhole, und die dann weit über 100000KM störungsfrei, und sparsam läuft dann ist das mindestens 6 Punkte wert....
Es ist dir bestimmt bekannt das die Kabel bei der BRC -Sequent nicht gekürzt werden sollen ( es ist auch vorteilhaft den kompletten Kabelbaum in voller Länge für einen Einbau in in weiteres Fahrzeug zu haben).
Mit Wellrohr wäre mir das zu auffälig und zu hoch.
Du siehts da schon den Bereich vom Kühler, da liegt die Haube eng drüber.Im Org. also bei der Draufsicht fallen die (im Gegensatz zum Foto) kaum auf.
Und ja, den Tankstutzen wollte ich genau da haben wo er ist.
einfach aus Gewohnheit weil ich den voher auch immer an der Stoßstange hatte.( ich lasse mir z.b den LPG-Schalter auch nicht ins direkte Blickfeld montieren, weil ich das nicht brauch...)
Der Einbau wird ja durchgesprochen und für Anregungen bin ich offen...
Ich habe mich ja beim 2,5´er und beim Megane überzeugen lassen das es ergonomischer ist mit der Tankklappe.
Schau doch noch bitte mal hier:
http://imageshack.us/photo/my-images/705/phot0569b.jpg/
da ist der Gaszug...unter der gelochten Metalplatte vorbeigehend.
Hier siehst du das die Leitung wie sie aussen daran vorbei geht:
http://imageshack.us/photo/my-images/705/phot0569b.jpg/
Das mit den Querverbindungem ist mir nicht so klar?
Einige der Org.-Kabel vom KFZ liegen so wie selbst gezogen....ist halt bei Renault so.
Evtl. meinst du die?
Gruß Michael
Am Samstag hatte ich meine zweite Inspektion, KM-Stand nach Umrüstung 58.000 KM. Was soll ich sagen, nette Menschen, nettes Personal, toller Service, neuer Filter, alles mit Spray abgesucht, Anlage mit dem Rechner durchgeschaut, dann noch die Eintragung im Serviceheft und nach ca. 20 minuten wieder gefahren.
10 von 10 Punkten 😁.
Morgen bekomme ich meinen Corsa, heute bekam ich seinen Anruf das alles fertig ist, Eingebaut, Gutachten, AGG und ich wurde gefragt wann und zu welcher Uhrzeit ich meinen Wagen abholen möchte. Morgen kommen dann die Bilder noch rein.
VG
Mirko
Hallo,
ich habe heute meinen X3 von der Prins-Umrüstung abgeholt und reihe mich auch ein in die Autogas-Rheinland-Fan-Riege: fairer Preis, nette kompetente Beratung, Super-Service und professionelle Abläufe. Die ersten 300KM heute wie auf Benzin gefahren, kein Ruckeln, kein Umschaltgeräusch. Ich hatte schonmal einen 520i E39 mit LPG-Umrüstung, aber meine Erfahrungen mit einem größeren ortsansässigen Umrüster waren eher bescheiden. Herr Fox hat meine LPG-Welt wieder heile gemacht, dafür kann man sogar als Düsseldorfer mal Richtung Köln fahren. ;-)
Viele Grüße
Rainer
Siehste, dafür ist die A3 gebaut worden. U.a. damit Kölner richtiges Bier bekommen und Düsseldorfer Eishockey und Fußball gucken können 😉
Na dann sind es ja schon malein paar ; zu wenig für eine Fußballmannschaft.
Allerdings zum Frohreden und für ne Stauparty nach Meldung ausreichen....🙂
Moin moin,
hier mal wieder ein kleines Update.
Ca. 50000KM ohne Störung....mit org. Zündkerzen.
(Und ja wieder mal ein Beitrag von mir, denn ab und zu schau ich mal in meine alten Traeds rein und bringe Neuigkeiten ein).
D.H ich habe die Anlage in weniger wie einem Jahr "rausgefahren"
Gruß Michael
P.S
bezüglich der Glaubwürdigkeit ( wird ja hier und da diskutiert) überlege ich ob ich die Tüvberichte anhänge.......
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
- Die vorgeschriebene GAPDer Preis für diesen Service: 499,- € 😉
Entschuldigt, wenn ich als ehemaliger LPG-Fahrer vermelde, daß sich mir die Haare sträuben:
Hier wird regelmäßig vorgerechnet, wie günstig man mit LPG fährt. Fein. Ich fahre mit meinem Diesel aber dennoch günstiger.
Wie ich das mache?:
Ich habe mir erlaubt, bei meinem Vectra DTI den ganzen Inspektions-Quatsch nach der Übergabe-Inspektion wegzulassen. Was nötig ist, also die wenigen kleinen wichtigen Sachen, -Öl- und Filterwechsel, Bremsencheck usw., mache ich selber. "Vorgeschrieben" wie bei Gasanlagen ist bei einem Diesel zusätzlich nichts, -außer eben TÜV/AU alle zwei Jahre. Meine eigene "Inspektion" kostet alle 25 TKm die "erschreckende" Summe von € 13 für Baumarktöl plus € 8,50 für den Ölfilter. 😉
Auf diese Weise hat mein Fuhrwerk alle TÜVs ohne Beanstandungen passiert und nunmehr schöne 241 TKm erreicht. Läuft wie ein Uhrwerk. Durchschnittsverbrauch der letzten 15 TKm 6,4l Diesel. Hab' demnach wohl nicht viel falsch gemacht.
Mir ist klar, daß dies eine Ausnahme ist und daß die Mehrheit so nicht handelt, -aus welchen Gründen auch immer (-jetzt bitte nicht wieder den Sicherheits-Choral anstimmen!). Ein Fakt aber, der bei Gasfahrern zusätzlich die Gesamtkosten treibt, sind diese aufwendigen Gas-Inspektionen, und ich frage mich, ob die in so manche Vergleichsrechnung eingegangen sind.
Wollte nicht zur Nachahmung anregen, sondern nur mal zu Bedenken geben, daß es auch anders geht, weil so eine Kostenminimierung bei LPG eben nicht möglich ist.
MfG Walter