POI und Blitzerdaten
Hallo zusammen,
Heute habe ich meinen neuen abgeholt. Ein ausführlicher Bericht folgt. Ein wichtiges Thema habe ich. Im W212 oder im aktuellen GLC habe ich eine SD Karte mit Blitzerdaten eingelegt und über POI anzeigen aktiviert. Das ganze geht mit dem W213 nicht. Der hat gar keine POI im Comand. Das kann doch nicht sein. Mache ich etwas falsch? Die SD Karte an sich wird erkannt. In Media wird sie angezeigt, allerdings natürlich ohne kompatible Daten. Ist klar, weil nur die Blitzerdaten von scdb drauf sind...
Danke und Gruß
Oliver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@e220stein schrieb am 6. August 2016 um 15:10:13 Uhr:
dass Mercedes das verhindern wollte, weil im Graubereich...
Wieso Graubereich, in Österreich ist das erlaubt und auch in den meisten anderen Ländern, Deutschland ist nicht der Nabel der Welt ;-)
46 Antworten
Schade das es nicht mehr geht, nicht nur wegen Blitzer sondern
auch z. B. McDonalds (AD - Toiletten)
Zitat:
@mimi001 schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:47:28 Uhr:
Schade das es nicht mehr geht, nicht nur wegen Blitzer sondern
auch z. B. McDonalds (AD - Toiletten)
Was ist den eine AD-Toilette? Sowas? http://m.heise.de/.../...n-vernetzte-Toiletten-ins-Visier-2507287.html
Zitat:
@rus schrieb am 29. Dezember 2016 um 23:37:11 Uhr:
Zitat:
@mimi001 schrieb am 29. Dezember 2016 um 20:47:28 Uhr:
Schade das es nicht mehr geht, nicht nur wegen Blitzer sondern
auch z. B. McDonalds (AD - Toiletten)Was ist den eine AD-Toilette? Sowas? http://m.heise.de/.../...n-vernetzte-Toiletten-ins-Visier-2507287.html
Das ist eine Toilette für Leute die "Außer Dienst" sind. 🙂😁
Welche Alternative nutzt ihr denn?
Ideal wäre eine App, die automatisch startet, wenn sich das Smartphone per BT mit dem Auto verbindet, dann über den Lautsprecher des 213 warnt und beim Beendet der BT Verbindung sich auch beendet.
Blitzer.de kenne ich. Aber die muss ch die Meer manuell starten
Ähnliche Themen
Die plus version kann man so einstellen, dass sie bei BT angeht und auch wieder ausgeht. Alternativ kannst du das mit Tasker machen
Zitat:
@Johnny Vollgas schrieb am 4. Februar 2017 um 13:54:44 Uhr:
Die plus version kann man so einstellen, dass sie bei BT angeht und auch wieder ausgeht. Alternativ kannst du das mit Tasker machen
Sprichst du hier von der Android-Version? Tasker scheint ja eine Android-App zu sein. In der iOS-Version kann ich nämlich leider diese Funktion in blitzer pro nicht finden. Und ob eine ITTT-App (If this then that) das übernehmen kann, muss ich auch erst mal recherchieren. Oder kennt sich da jemand aus bezüglich iPhone?
Zitat:
@Snapstall schrieb am 4. Februar 2017 um 15:24:55 Uhr:
Zitat:
@Johnny Vollgas schrieb am 4. Februar 2017 um 13:54:44 Uhr:
Die plus version kann man so einstellen, dass sie bei BT angeht und auch wieder ausgeht. Alternativ kannst du das mit Tasker machen
Sprichst du hier von der Android-Version? Tasker scheint ja eine Android-App zu sein. In der iOS-Version kann ich nämlich leider diese Funktion in blitzer pro nicht finden. Und ob eine ITTT-App (If this then that) das übernehmen kann, muss ich auch erst mal recherchieren. Oder kennt sich da jemand aus bezüglich iPhone?
Ich bräuchte die Blitzer-Warner App auch für iOS.
Vorschlag (bitte nicht falsch verstehen, ich will kein Moralapostel sein): Auf Blitzerwarnung verzichten und sich lieber auf seine Sinne verlassen. Funktioniert bestens und wer unkonzentriert fährt, weswegen auch immer, der sollte einfach langsam(er) fahren. Dann gibt es auch keinen Strafzettel.
Nochmals, ich versuche hier nicht den Moralapostel zu spielen. Ich bin einfach nur der Ansicht, dass man sich lieber auf seine Augen und die Aufmerksamkeit verlassen sollte. Das ist zweifach positiv: Man vermeidet Strafzettel UND man verhindert Unfälle. Wer einen Blitzer bemerkt, der bemerkt auch das Kind, das über die Straße springt oder die Oma, die plötzlich bei Rot losläuft.
Hatte die Blitzerdaten in meinem R8, jedes Mal nachdem das Fahrzeug aus der Werkstatt kam, waren sie wieder weg. Jetzt habe ich keinen Bock mehr, diese wieder aufzuspielen. Ehrlich gesagt habe ich da sowieso kaum drauf geguckt, interessant waren höchstens die Blitzerampeln.
Zitat:
Ehrlich gesagt habe ich da sowieso kaum drauf geguckt, interessant waren höchstens die Blitzerampeln."
Genau, denn wenn deine Ampel rot zeigt hat die o.g. Oma grün, dann kann man sie ruhig überfahren.
Was ist das? Wir sollen aufmerksam sein dann brauchen wir keinen Radarwarner, aber bei Ampeln gilt das nicht?
Zitat:
@upjet schrieb am 23. Mai 2018 um 14:46:18 Uhr:
Zitat:
Ehrlich gesagt habe ich da sowieso kaum drauf geguckt, interessant waren höchstens die Blitzerampeln.
[/quote"Genau, denn wenn deine Ampel rot zeigt hat die o.g. Oma grün, dann kann man sie ruhig überfahren.
Was ist das? Wir sollen aufmerksam sein dann brauchen wir keinen Radarwarner, aber bei Ampeln gilt das nicht?
Deutsche Sprache, schwere Sprache. 😉
Ich habe doch explizit gesagt, dass ich diese Daten nicht mehr nutze und auch nie wirklich genutzt habe, weil der Blick eben auf der Straße ist.
Ja, aber dass du die Blitzerwarner nicht nutzt, ist nicht Thema dieses Threads. Hier wären viele vor allem dankbar für einen Weg, wie es doch geht. Genausogut könntest du hier im Motortalk-Forum vermelden, dass du ab nun nur noch Fahrrad und Öffis benutzt. 😉
Übrigens schließt es sich nicht aus, eine (in erster Linie akustische) Blitzerwarnung zu benutzen und die Augen auf der Straße zu haben.
Zitat:
@Snapstall schrieb am 23. Mai 2018 um 16:25:31 Uhr:
Ja, aber dass du die Blitzerwarner nicht nutzt, ist nicht Thema dieses Threads. Hier wären viele vor allem dankbar für einen Weg, wie es doch geht. Genausogut könntest du hier im Motortalk-Forum vermelden, dass du ab nun nur noch Fahrrad und Öffis benutzt. 😉
Übrigens schließt es sich nicht aus, eine (in erster Linie akustische) Blitzerwarnung zu benutzen und die Augen auf der Straße zu haben.
Ich sage ja nicht, dass ich es gut finde, dass Mercedes keine PoI Uploads mehr erlaubt. Ich finde, das sollte man dem Nutzer überlassen aber vermutlich hat es mit Haftungsgründen oder vielleicht, wie schon erwähnt, auch Sicherheitsgründen, zu tun. Ich kenne die COMAND Softwarebasis nicht aber es wäre denkbar, dass persönliche Uploads von PoI Daten genau aus diesem Grunde nicht mehr ermöglicht werden.