Pöl im 200 D ?
Hallo zusammen,
ich möchte hier im Forum einfach mal schauen, was nötig ist, einen 200 D von 1991 mit Pöl betreiben zu können. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Hat der PKW danach einen höheren Verbrauch?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Marko
52 Antworten
hmm.. hä?
also ich bin jetzt kein KFZ-Mechaniker, aber mit meinem Kenntnisstand kann ich mir jetzt nicht erklären was der Treibstoff mit dem Öldruck zu tun haben könnte. Für Belehrungen bin ich aber offen!
Ich glaube du bist da einem Zufall bzw. Täuschung unterlegen. Hing vielleicht grad mit der Fahrweise oder den Außentemperaturen oder sonst was zusammen.
Gruß,
Tim
Das könnte natürlich durchaus sein
89134 Blaustein- Markbronn
Bio-Kraft-Gesellschaft für nachwachsende
Rohstoffe mbH
Geschäftsstelle Dietingerstraße 5
Ansprechpartner: Herr Keppler
Tel. 07304-919059 Fax: 07304-919055
- Ölmühle – Belieferung im Tanklastzug
- natives, kaltgepreßtes Rapsöl
- Anlieferung wahlweise in 650 l oder 1000 l Containern
- Verkauf von Pumpen mit Fußventil und Zahnradzählern
Ölmühle Ditzingen GmbH & Co. KG
Johannes-Fuchs-Str. 5
71254 Ditzingen
07156/8249
07156/8372
Ölmühle Karl Geiger
Daimlerstr. 8
71672 Marbach a.N.
07144/84670
07144/8471122
Wohlhold Nachf. GmbH Ölmühle + Raffinerie
Paul-Dietz-Str. 29
72072 Tübingen
07071/7960-6
07071/7960-89
Ölmühle Christian u. Claus Steinhilber
Austr. 32
72144 Dusslingen
07072/7009
07072/60573
Ölmühle - Speiseölgroßhandlung P. Brändle GmbH
Robert-Bosch-Str. 10
72186 Empfingen
07485/9779-0
07485/9779-29
Reform-Ölmühle-Weingarten
Lange Umbrücke 19
72221 Haiterbach
07456/1863
07456/6664
Klostermühle Heiligenzimmern
Platzstr. 12/2
72348 Rosenfeld/Heiligenzimmern
07428/9394-0
07428/9394-55
Haus der Ölmühle
Lerchenstr. 38
72584 Hülben
07125/5431
07125/5737
LBV Raiffeisen eG
Kaiserstr. 11
74752 Blaufelden
07953/9887-0
07953/9887-41
wir haben unseren w124 250D bj. 89 im letzten jahr ohne probleme und ohne umbauten mit pöl betrieben, scheint das perfekte auto dafür zu sein. im winter ist es klar, dass er nicht so gern anspringen will, deswegen ist im moment 100% normal diesel drin. nur biodiesel wäre wahrscheinlich schlecht für das gefährt.
mfg
yoo
Ähnliche Themen
Fahr momentan 50/50 (PÖL/Diesel) im 190 D.
Als ich vorhin nach Hause fuhr, lief er während der Fahrt einwandfrei ( hab eine komplette Dieselfüllung drin) doch im Stand läuft er unruhig, er pumpt, d. h. Standgas fällt leicht ab und geht gleich wieder hoch.
Kann es vielleicht sein das das Pöl den ganzen Dreck vom Tank in den Filter transportiert hat und jetzt Probleme macht?
Oder hat jemand sonst noch eine Idee?
Fahre seit ca 2000 km mit Pöl, allerdings nicht pur bei der Kälte
Kommt auf das PÖL an was du getankt hast. Wenn du kaltgepresstes drin hattest dürftest du evl. einen Bodensatz im Tank haben, bestehend aus Fett, Eiweiss und Wachs. Vielleicht hängt das Zeug jetzt im Tanksieb, kontrollier dieses einfach mal, und wenn es zusitzt: Nimm es einfach raus. Läuft er jetzt besser? Wenn nicht ist als nächstes der Dieselfilter dran. Rausnehmen, kontrollieren, wenn er zu sitzt muss halt ein neuer rein. Erhitzen sodass Fette und Wachse flüssig werden hilft auch oft. Ansonsten kostet ein neuer Difi nur wenig.
Danke. Nur wie komm ich an das Tanksieb ran, muss ich dazu den Tank ausbauen beim 190er?
hi
@ tobulous was du immer mit eiweißen und wachsen erzählst is totaler müll...
nur ma so nebenbei...
@ rainey nach 2000km sind deine filter garantiert dicht das passiert bei der erstbepölung meist immer...
bei 50/50 wie du fährst dauerts halt länger...
neue filter rein und dann wirds wohl weg sein...
wenn das tanksieb zu wär könntes du nur noch 75% deines tankinhalts nutzen und die restlichen 25% würden in ihm verweilen und du würdest mit derben rucklern liegenbleiben...
also filter wechseln und evtl die schlauchverbindungen alle ma nachziehen...
gruß Nuhle
@nuhle
Hab grad den Dieselfilter rausgemacht und ihn mit der Flex aufgeschnitten.
Ich würd mal behaupten Du hast absolut recht. Rabenschwarz und voller Dreck, da hat wohl das Pöl den ganzen Dreck der letzten Jahre in den Filter befördert. So sah der Filter nach über 20000 km Dieselbetrieb nicht aus, beileibe nicht! ! !
Ich hoffe der 190er läuft jetzt wieder. Hab aber noch was gesehen und zwar ist die ESP oben wo die 4 Einspritzleitungen draufgeschraubt sind undicht. Weisst Du vielleicht wie ich die O-Ringe (denk ich mal dass da welche sind) erneuern kann, besser warum ist da eine Verzahnung drauf, nur zur Sicherung oder muss man da auch was einstellen. Braucht man Spezialwerkzeug und wo bekomme ich die O-Ringe her?
Danke auf jeden Fall
Zitat:
Original geschrieben von Nuhle_1982
hi
@ tobulous was du immer mit eiweißen und wachsen erzählst is totaler müll...
nur ma so nebenbei...
Beim Raffinieren wird das PÖL mit Leichtbenzin aus der Pflanze gelöst. Das Leichtbenzin wird im nächsten Schritt durch zugabe von Wasser abgeschieden, dabei geht auch schon ein Großteil der Fette mit. Danach wird Phosphorsäure zugegeben um die letzten Eiweisse, Wachse und Fette aufzulösen. Die Phosphorsäure wird danach durch Zugabe von Natronlauge neutralisiert. Dieser Schritt wird unternommen weil die normale Hausfrau annimmt dass der Bodensatz in der Flasche, der sich nach und nach bildet, ein Anzeichen für schlechtes PÖL sei. Hab mir das auch nochmal bei Firma Bröckelmann vom Verkaufsleiter bestätigen lassen als ich dort mein PÖL geholt hab 😉
hi
@ tobulous.
das mag ja sein es ist ja deswegen auch viel gesünder als rafffinat.
ich bezog den unsinn aber heer auf deine annahme die wachse und fette würden sich im tank absetzen...
das is totaler humbug...
ich hab selber lange zeit kaltgepresstes verfahren...
@ rainey wenn du flink bist isses ne stunde arbeit die druckfederhalter zu wechseln!
ne gute anleitung mit bilder hat andre mal gemacht als seien schrott waren! www.ad1003.de.tt
man gut ich bin damit bei 5 pölautos in der familie verschohnt geblieben!
die dichtringe gibts für n paar cent bei Ulf R. im w124 forum! http://www.f22.parsimony.net/forum43054/ die sind dann auch RME beständig, die bei DC sinds nämlich nicht!
gruß Nuhle
Danke Dir Nuhle, werd mich morgen mal auf die Socken zum Bosch Dienst machen und die Oringe holen und dann einbauen . . . ausgerechnet bei der Kälte.
hi
bosch nimmt da glaub ich gutes geld für...
bei ulf kosten sie nur ein paar cent + 50 cent porto...
schreib später mal was du bei bosch gezahlt hast...
gruß Nuhle
Zitat:
Original geschrieben von Nuhle_1982
hi
@ tobulous.
das mag ja sein es ist ja deswegen auch viel gesünder als rafffinat.
ich bezog den unsinn aber heer auf deine annahme die wachse und fette würden sich im tank absetzen...
das is totaler humbug...
Nein, der Bodenschleim der sich bei vielen Kaltgepressten Ölen bildet besteht aus eben diesen Bestandteilen. Allerdings passiert dies nicht zwangsläufig bei jedem kaltepressten Öl. Bei solchen die nachraffiniert werden ist das klar, warum auch solche Öle die naturbelassen sind oftmals nicht absetzen weiss ich nicht, ich vermute dass liegt an der Presse, wenn sie z.B. nicht so eingestellt ist dass sie das letzte Quentchen aus der Pflanze presst.
Btw: Ob sich was absetzt hängt natürlich auch mit den Standzeiten und der Fahrweise zusammen
Weisst Du wie ich mit diesem Ulf R. in Kontakt treten kann, hast Du vielleicht die E-mail Adresse?
Andre schreibt in seiner HP etwas von Kupferscheiben, weisst du zufällig ob ich die auch von Ulf beziehen kann?
Hab bei monopoel nachgeschaut da kosten die Viton Ringe zwar nur 0,89 cent aber dann 6 euro Versand und 25 Euro Mindestbestellwert.