Pöl im 200 D ?
Hallo zusammen,
ich möchte hier im Forum einfach mal schauen, was nötig ist, einen 200 D von 1991 mit Pöl betreiben zu können. Hat da schon jemand Erfahrung mit gemacht und mit welchen Kosten ist zu rechnen? Hat der PKW danach einen höheren Verbrauch?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Marko
52 Antworten
Bin heute schnell beim hiesigem Bosch Dienst gewesen, dachte mir vielleicht hat er ja die O-ringe da.
Hatte er nicht, und nicht nur das er hat sich auch meinen Benz angesehen und hat mir gesagt es wäre gar nicht so einfach die Ringe zu tauschen.
Die Verzahnung diene der Einstellung der Förderkolben wenn ich die Zahnscheiben wegmache dann brächte ich die Verzahnten Stopfen (wo die Federn drunter sitzen) nicht abzuschrauben, sondern die sind mit der Einspritzleitung verschraubt ??? Sobald ich die Stopfen abmache passt mir die Einstellung der jeweiligen Förderkolbens nicht mehr ??? Dann muss die ESP von Grund auf neu eingestellt werden. In der Homepage von Andre steht davon auch nichts.
Der Bosch Mechaniker hat mich auch auf einen anderen Bosch Dienst verwiesen, da sie solche Reparaturen nicht selber machen. Weiss er es einfach nicht besser, oder hat er recht?
Ich hab eine Bosch ESP (siehe Foto), kann ich da was verstellen wenn ich die O-ringe neu mache?
Kann das Bild leider nicht hochladen ist zu gross!
War heute nocheinmal bei einem anderen Bosch-Dienst. Der Meister dort war sehr in Ordnung der meinte das kann ich auf jeden Fall selber machen und verstellen würde sich da nichts. Der hat mir auch gleich noch die Spezialnuss bis Montag geliehen, das ist Service ! ! ! O-ringe und Kupferscheiben waren auch sehr billig zusammen 2,36 Euro.
So dann werd ich morgen loslegen und bei der Gelegenheit gleich meinen WT einbauen.
Ähnliche Themen
hi
sorry war die ganze auf tour 🙁
gut das du beim 2ten bosch dienst warst der erste hatte da wohl eher nullkomma garnix ahnung 😁
die pumpenelemente können sich verstellen wenn man die pumpe ausbaut, das is dann gaaanz fatal...
bidderböse sozusagen 😁😁😁
na dann viel spaß beim wechseln, is echt kein großer akt...
gruß Nuhle
Hast Recht Nuhle, war kein grosser Akt, habs heute gemacht, bin bis auf den Luftfilter fertig, den mach ich morgen noch, ist ja kein Drama.
Das Beste den Wärmetauscher hab ich jetzt eingebaut, super, aber sofort gibts kein Diesel mehr, Pöl und sonst nichts ! ! !
Dem vom 1. Boschdienst werd ich bei Gelegenheit mal aufklären, der hat das zwar gut gemeint, aber der war mit seiner Version ja weit daneben.
Selbermachen bringst: Der 2. Boschdienst wollte 150 Euro für die O-ring Erneuerung, so hat es mich grad mal 2,30 Euro gekostet.
Ich hoffe die O-ringe halten jetzt mal eine Weile, aber wie gesagt mit dem WT ist mir um einiges wohler.
hi
mach doch mal n paar bilder!
welchen wärmetauscher hast verbaut und wo hast ihn in den kreis eingeschläust?
gruß Nuhle
Klar mach ich die nächsten Tage !