Pobs mit K&N im 2.0 Zetec
Hi,
hab ein Prob und zwar läuft mein Focus im Leerlauf sehr unrund seit ich den K&N 57i-Kit drinne hab.
Wenn ich den Original Lufi rein mache läuft er zwar besser aber immer noch unrund.
Kennt jemand das Problem ?
Hoffe auf eure Fachkompetenz.
22 Antworten
Wenn er auch mit dem original Lufi unrund läuft.
Schau mal die Pins und Kabel vomm MAF Sensor an.
Oder ob er irgendwo Falschluft zieht.
Danke werd ich mal versuchen nen neuen Maf hatte ich schon drinn aber an die Kabel hab ich noch gar nicht gedacht.
Aslo hab die Kabel mal gecheckt ist auch alles im grünen bereich.
Ich versteh das irgendwie nicht.
Bin ich der einzige mit dem Problem ? 🙁
Hallo,
ich habe auch eine 2.0 Zetec und im Leerlauf läuft er auch unrund. Es ist nicht sehr stark, man merkt es kaum im Innenraum aber wenn man die Motorhaube öffnet, sieht man sehr gut, wie es den Motor schmeißst. Ein Kollege hat auch einen 2.0 und bei dem ist der unrunde Lauf noch unangenehmer als bei mir.
Tribun30
Genau das meine ich,
man sieht wie der Motor sich hin und her schüttelt nur merke ich das auch im innenraum ziehmlich stark.
Meinst du damit muss ich leben?
hast du noch Garantie?
So viel ich weiss...sollte dies nicht normal sein.
Als ich den st kaufte...bin ich auch den normalen 2.0 gefahren und der lief im standgas sehr fein.
mfg
Also,
recht herzlichen dank erst mal.
Hab den Fehler jetzt anscheinend ausfindig machen können.
Zur erklährung:
Da der KAM-Speicher des PCM´s mit dem Original-Luftfilter gelernt hat, hat er sich auf diesen eingestellt. Als der K&N drauf kam konnte das PCM mit den neuen Werten des MAF-Sensors nichts anfangen und ging in eine Art Notlaufprogramm.
Um das Problem zu lösen einfach den KAM-Speicher löschen. Die macht man in dem man die Batterie einfach mal für ne Stunde abklemmt.
Normal reicht glaub ich auch ne halbe Stunde.
Dann Batterie wieder anklemmen und ca. 10 bis 15 km fahren.
Jetzt sollte der KAM-Speicher mit dem K&N-Lufi neu gelernt haben.
Also meiner läuft jetzt sehr fein man spürt und hört den Motor überhaupt nicht mehr (im Leerlauf).
Viele Grüße an alle.
Ich hatte mit dem offenen Luffi nur Probleme mit meinem alten 2.0er Kombi ... als der draussen war lief die Kiste wieder Problemlos ...
Und ausserdem ist der bei uns eh ned erlaubt ....
Wieso ist der nicht erlaubt ???
ist doch ein Teilegutachten dabei.
Aber ich glaube ich habe mich ein bißchen zu früh gefreut.Hat zwar funktioniert aber 2 Tage später lief die Kiste wieder genau so beschissen.
Langsam geb ich auf.
Ich glaub ich verkauf den Karren und kauf mir was anderes.
Es muß ja irgendwie an deinem Motor liegen, irgendwas ist da faul. Oder wie erklärst du dir, das mein ST170 mit 2.0 Liter Motor nach dem Einbau eines K&N (vorgestern eingebaut) ohne irgendwelches Batterieabklemmen einwandfrei funktioniert. Kann also nicht generell am Filter oder Motor liegen, wenn es nur auf wenige beschränkt ist. Mich würde mal interessieren, wer dafür zuständig ist, K&N oder Ford. Weil die K&N Filter sind ja für das Modell alle gleich und funktionieren unumstößlich in den 2.0 Liter Motoren. Bei Maschinen, wo es Probs gibt, muß der Motor schuld sein und somit Ford. Der Motor muß mit allen vom Kraftfahrtbundesamt zugelasenen Filtern, ob Austausch, Zubehör oder offenen funzen, oder? Das KBA bzw. der TÜV hat in den K&N Gutachten bestätigt, das NICHTS verändert wird, weder Ansaugdruck, noch Motorleistung. Somit ist es kein Eingriff in den Motorlauf. Würd ich echt mal gerne wissen, ob man in der Gewährleistung den Wagen inne Fordwerkstatt stellen kann und sagen kann "ich hab nen anderen Luftfilter drin (was ja auch von Ford NICHT verboten wird oder zum erlöschen der Gewährleistung führt!!) und der Motor läuft scheisse, sucht den Fehler und beseitigt ihn!"
Kann mir nicht vorstellen, daß Ford den Kauf eines Ford-Filters erzwingen kann, weil andere Filter nicht funzen. Gilt da nicht neuerdings nen anderes europäisches Recht? Man darf ja mittlerweile auch ne Inspektion bei ner freien Werkstatt machen lassen und "nicht-Fordöl" verwenden oder auch bei Bremsen, ohne das die Gewährleistung flöten geht. Nur bei Reperaturen müssen glaub ich noch Originalteile verwendet werden, nicht aber bei Verschleißteilen.
Bye, Markus
Hallo, mein Händler sagte mir mal, dass man eine Art Schreibschutz beim KAM-Speicher setzten kann. So das sich der Speicher nicht mehr voll schreibt. Dies erfolgt über ein Relais. Aber ob dies andere Nachteile hat, weis ich leider auch nicht.
Tribun30
hallo!
ich kenne dein problem nur zu gut, hab auch einen 2.0 zetec focus, habe auch einen k&n luftfilter drin und hab auch das selbe problem. ja, ich habe auch schon den hauptspeicher resetet, aber immer wieder das selbe. keine ahnung voran es liegt, hab auch schon mal bei einer ford-werkstatt nachgefragt, die sagten mir das andere leute kein problem damit haben. bei mir tritt auch noch der effekt ein, dass der motor sich unter 2000 umdrehungen regelrecht verschluckt. keine ahnung warum, vielleicht hat das ja wirklich mit den 16 v zu tun, obwohl ich das nicht richtig glaube, warum auch. also, ich hoffe das mal jemand ne lösung hat, wäre nett
blondes38
Meine Lösung wäre , erst garnicht den K&N-Mist zu verbauen ! Ihr habt nicht mal im geringsten ne Ahnung davon was ihr euren Motoren damit antut !!! Und das alles wegen besserem Sound , der nützt euch nichts mehr wenn der Motor um Sterbehilfe bettelt !