Pobs mit K&N im 2.0 Zetec
Hi,
hab ein Prob und zwar läuft mein Focus im Leerlauf sehr unrund seit ich den K&N 57i-Kit drinne hab.
Wenn ich den Original Lufi rein mache läuft er zwar besser aber immer noch unrund.
Kennt jemand das Problem ?
Hoffe auf eure Fachkompetenz.
22 Antworten
Wenn die Filter so schädlich sind, so stark in den Motor eingreifen, wie konnte K&N dann ein Gutachten bekommen, wo drinsteht, das der Filter garnix verändert? Haben die den TÜV geschmiert?Was ist denn so schädlich? Zwischen Motor und Filter sitzt doch noch der LMM und der lässt net mehr Lust durch als vorher, oder?
Bye, Markus
Wie ich schon sagte , keine Ahnung ! Der LMM hat damit mal nix zu tun , der tut nur die Luftmenge messen und sonst nix ! Hier geht es um den Betrieb in der Praxis und die hat gezeigt in verbindung mit unsachgemäßer Handhabung , das dieses Teil nicht sinnvoll betrieben werden kann ! Hast du dir mal Gedanken gemacht was passiert wenn du mit sowas zb. im Regen fährst , was glaubst du wieviel dann noch an Schutz da ist ? Von Mehrleistung kann man eh nicht reden , daher auch die Zulassung ! Aber warum sollte man jemanden davon abhalten einen Motorschaden zu riskieren , kurbelt doch die Wirtschaft an , oder siehst du das anders ?
Was ist denn unsachgemäße Handhabung in Verbindung mit K&N Filtern? Das mit dem Regen ist kein Argument, kann ja sein das ich mich irre, aber gibts überhaupt irgendeinen Fall, wo "Wassereinbruch" durchn Filter zu Motorschaden geführt hat? Ich denke mal, an diese Stelle, wo der Luftfilter beim Focus sitzt, kommt kaum bis garkein Wasser hin. Es gibt Autos, da sitzt der Filter viel weiter am Frontgrill und die gehn auchnet kaputt. Ich bin ja auch kein Fachmann, aber wenn irgendwie, keine AHnung wie, ein Tröpfchen mal in den Motor gesaugt werden sollte, so macht das dem Motor bestimmt null-komma-nix aus. Wie auch, Wasser ist zwar nicht komprimierbar, aber ein Tropfen, der is so winzig.... Wenn dann würd ich gerne mal richtige Argumente hören, die erklären, wie ein K&N dem Motor schaden kann. Wenn man natürlich sein Fahrverhalten wegen des Sounds dermaßen verändert, daß man nurnoch annähernd der Maximaldrehzahl fährt, dann ist der größere Verschleiß logisch, Aber das liegt an einem selber, net am Filter..
Bye, Markus
Aber es stellt sich doch die Frage, warum geht es, wenn der KAM-Speicher gelöscht wird? Und wenn wieder was drauf geschrieben wird, geht der Motor wieder schlecht. Da muss doch ein Softwarefehler vorliegen.
Tribun30
Dann wird wohl durch das Betreiben des Filters ein Fehler verursacht , nach einem Reset muß das Steuergerät ja erst wieder lernen und dazu braucht es schon einige km für ! @ Fozzy , ich kenne einige die bei Regen mit dem Filter massive Probleme haben , da ihr Motor Wasser ansaugt und dadurch Probleme im Motorlauf entstehen ! Ich rede nicht von bischen Regen , sondern schon von etwas stärkeren Regen und das Wasser sucht sich seinen Weg zum Filter ! Ein seriöser Tuner der sein Handwerk versteht würde sowas nie verbauen ! Sowas machen nur Welche die ihr Geld mit Verkauf von Tuningteilen verdienen , wenn da so ein sabbernder Nachwuchsschumi an der Ladentheke steht und gerade mal die Kohle für so einen Filter zusammengekratzt hat , dann gehts ums Geld verdienen und nicht ums aufklären , damit kann man bei solchen Kunden kein Geld verdienen da er sich eh nichts vernünftiges leisten kann , also wozu die Mühe ?! Meine Kumpels trauen sich schon garnicht mehr zu fragen wenn ihre Drosselklappen mal wieder von Dreck und Öl total versifft sind , von dem Dreck der in den Motor wandert und Ansaugwege und Ventile verdreckt mal ganz abgesehen ! Die wissen genau wie ich darüber denke , somit mach ich mir die Finger an solchen Karren nicht mehr dreckig , weil es vergebliche Liebesmühe ist !
So hab jetzt noch einiges getestet.
Hab den "Originalen" Lufi wieder drinne.
Hab dann den KAM noch mal gelöscht.
Und wieder kein erfolg gehabt.
Mittlerweile kann ich auch den MAF ausschliessen,
da ich die Kabel vom MAF über sämtliche Stecker hin zum PCM durchgemessen habe.
@ OHCTUNER
Hast schon recht ich schmeiß den K&N Filter aufn Müll.
Leistung bringts eh nicht, eher umgekehrt.
Werd mir lieber nen anderen Kopf und nen Turbo holen 🙂.
Aber wie gesagt mit dem Originalfilter isses halt auch nicht gut. Zwar besser als mit K&N aber nicht gut.
Gruß @ all
Gib doch deinem Originalfilterkasten etwas mehr Luft , wenn du vorne stehst hat der Kasten doch rechts ne eckige Öffnung die du dafür nutzen kannst , einfach offen lassen . Turbo würde ich bei dem Motor schnell wieder vergessen , das wäre ein schneller Tod ! Besorg dir lieber richtig gute Nocken . Bearbeiteter Kopf Stufe 2 kostet im Tausch ca. 1600 € und bringt ca. 5 ps , Nockenwellen FZ 161 bringen untenraus von 1500 - 6000 grob 10 ps , oder FZ 181 von 2000 - 6500 grob 12 ps , aber nachfragen wegen Hydros und so , kosten etwas über 400 € bei Richter in Kassel . Beim Kopf wäre es natürlich billiger den selber zu bearbeiten , sollte man aber können ! Einstellbaren Kraftstoffdruckregler für 143 € wäre dann auch sinnvoll .
Könnten die Probs an dieser Konstruktion liegen?:
Der neue zweistufige Einlasskrümmer des Duratec ST stellt sich automatisch auf die Leistungsanforderungen ein und steigert bis 6.000 min-1 das Drehmoment und unterstreicht so die für den ST170 so charakteristischen Eigenschaften. Jenseits der 6.000 min-1 kehrt das System zur Hochleistungseinstellung zurück.
Vier justierbare Schieber im Einlasskrümmer verändern die Länge des Ansaugweges. In geschlossener Stellung wird die Einlassluft über den langen Weg angesaugt: So steht das jeweils maximale Drehmoment zur Verfügung. Mit steigender Geschwindigkeit öffnen sich die Schieber und die Einlassluft strömt direkt in den Einlasskanal. Völlig offen sind die Schieber in der Hochleistungskonfiguration am oberen Ende der Drehzahlskala. Ein neuartiger Luftfilter sorgt für gute Strömungsgeschwindigkeit der angesaugten Luft.
Daß K&N da vielleicht nur einen "Kompromis" basteln konnte, weil sie das maximum an Leistung rausholen wollten, das aber dann halt nur bei einer Einstellung schaffen und bei den Anderen läuft der ST dann halt nicht perfekt. Ist zumindest ein Ansatz, weil das hängt mitm Luftfilter zusammen und is nur beim ST so und bei keinem anderen Focus, weswegen vielleicht kein anderer Focus Probs hat.
Bye, Markus