Pobefahrt Phaeton V10 TDI + Flogen...

VW Phaeton 3D

Da ich schon länger nach einer Alternative für meinen MB C-320 suche und ein größeres Auto ins Haus kommen soll habe ich mich entschlossen mir den Phaeton genauer anzuschauen. Angeboten wurde mir ein V10 TDI 12/2005 mit 18000km. Gestern habe ich eine Probefahrt gemacht. Zuerst einmal muss ich betonen, dass mir das Auto an sich sehr gut gefällt, einfach edel und wunderbar verarbeitet. Der Motor ist im Innen raum sehr leise und nach einer minimalen Verzögerung am Anfang geht er wunderbar. Aber nun zum Erlebnis. Während der 60 KM langen Autobahnfahrt gab es ca. dreimal Elektronikaussetzer (Radio + BC ausgefallen, Luftferderung plötzlich sehr hart) immer so für ca. 10 Sekunden. Nach ca. 60 km musste ich tanken und siehe da, der Tankdeckel lässt sich nicht öffnen. Darauf habe ich den Schlüssel wieder ins Zündschloß gesteckt und nun war es endgültig vorbei. Weder war es möglich zu starten noch hat sich der Schlüssel abziehen lassen. Nun stand ich da mit dem Phaeton V10...
Nach ca. 25 Minuten läßt er sich wieder starten und am BC erscheint die Meldung Systemfehler, Werkstätte aufsuchen. Danach geht die Alarmanlage los und läßt sich nicht abstellen...
Das Auto wurde abgesschleppt und mir wurde ein GOLF GTI für die Rückfahrt zur Verfügung gestellt.
Obwohl mir der Paheton gefällt bin ich stark verunsichert. So etwas habe ich noch nier erlebt, weder mit MB noch mit meinen vorigen Autos, BMW bzw. Lexus.
Eine Frage noch: mir ist bei der Automatik auch dieses leichte Ruckeln beim Anfahren und im Kollonenverkehr aufgefallen. Ist es bei allen Phaeton V10 so? Wie ist es beim V8 (wäre ursprünglich meine Alternative gewesen)?

Danke fürs Feedback!

20 Antworten

145.000 tkm jetzt runter mit dem V10.
Bis auf Kleinigkeiten keine nennenswerten Störungen , obwohl in der letzten Zeit sehr damit "geheizt".
Interessanterweise ist der Verbrauch bei zügiger Fahrweise ab 100.ooo km von ungefähr 12, 5 l auf etwas über 11 l gesunken. ( Wahrscheinlich ist der Big-Boy da erst eingefahren gewesen )

Der letzte Werkstattbesuch ( bei 130tkm ) hat unseren Phaety um fast 30 !!! kmh langsamer gemacht. Bei 256 Tacho ist jetzt Schluss. Problem hatte ich ja schon mal...

Kann den Phaeton wärmstens empfehlen , dann aber nur als V10 . Bemerkenswert find ich , das die Innenaussattung und Teppiche noch immer wie am ersten Tage aussehen...

Greeeetz

smartelman

Der sich grad nach was neuem umschaut , aber absolut nichts passendes als Phaety Ersatz findet. Absolut nichts auf weiter Sicht. Vielleicht probier ich die Alu Kreissäge A8 mal als 4,2TDI. ( Mercedes hat nur Kinderspielzeugdiesel und BMW in der momentanen Form nicht mal für geschenkt.)

Zitat:

Original geschrieben von C3200


Leider erlaubt es meine zeit nicht sich mit Aufladegeräte usw... zu beschäftigen. Darüberhinaus will ich mich auch nicht damit beschäftigen wenn ich ein Auto in dieser Preisklasse erwerbe. Ich bin realistisch und weiss genau, dass sich wahrscheinlich jede Batterie nach drei Monaten Standzeit entleert und auch die el. Kompon. durcheinander bringt. Was ich aber erwarte ist eine normale problemfreie Nuzung des Autos auch wenn es einmal 4 bis 5 Wochen steht. Ist es möglich mit dem Phaeton (V10 bzw. V8) oder nicht?

Mein V10 hat Saisonkennzeichen 04-10.

Steht also ab Nov.bis ende März in der Garage unter einer Plane,linke Batterie ist an einem spez. Ladegerät angeschlossen.

Am 1April Plane weg,Ladegerät abgeklemmt,Motor starten und keine Probleme.

Hab seitdem 5000km draufgefahren ohne Störungen

Du hast vom 1. bis zum 15. April 5000km draufgefahren???? Was fährst Du im Winter - Reisebus?? 😁
Aber im Ernst - welches Ladegerät verwendest Du?

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Du hast vom 1. bis zum 15. April 5000km draufgefahren???? Was fährst Du im Winter - Reisebus?? 😁
Aber im Ernst - welches Ladegerät verwendest Du?

Grüße

Matthias

Zur Zeit Audi Q7

Ich fahre 100000km im Jahr,mit insg. 3Fahrzeugen

Ladegerät muß ich mal nachschauen,liegt im anderen Lager,morgen weiss ich bescheid

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Schlüterwilli


Zur Zeit Audi Q7
Ich fahre 100000km im Jahr,mit insg. 3Fahrzeugen
Ladegerät muß ich mal nachschauen,liegt im anderen Lager,morgen weiss ich bescheid

Ich verwende in der Winter- bzw. Sommerpause den "Battery Conditioner" von Waeco. Meine Autos sind aber deutlich kleiner als der Dicke 😉

Das Gerät lädt und entlädt die Batterie immer im Minutenrhythmus, simuliert so ein fahrendes Fahrzeug und wirkt der Sulfatierung der Batterie entgegen.

Auf dem Ladegerät steht:CTEK
Multix S 3600
Hab es für 69,-Euro bei ATU gekauft
Batterie wird Be-u.Entl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen