1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Pneumatik Probleme

Pneumatik Probleme

Mercedes E-Klasse W124

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem Unterdrucksystem.

Ich kann meine Kopdstützen nicht mehr umklappen und die Leuchtweitenregulierung geht auch nicht mehr zu verstellen.

So jetzt habe ich mal alle Schläuche nachgeschaut, aber kann so keine Risse oder ähnliches entdecken. Wie genau funktioniert das ganze System eigentlich. Geht das mit Unterdruck vom Motor, da dieser ja an sein muss, damit die beiden Sachen gehen.
Ich habe im Motorraum eine kleine runde Dose, die an den Abgaskrümmer angeschlossen ist. Jetzt habe ich den Schlauch mal abgemacht und mal ein bisschen Wasser drauf, bei laufendem Motor. Eigentlich müsste dass dann ja eingesaugt werden, um Unterdruck zu erzeugen oder? Von dieser Dose geht ein Schlauch in sowas wie einen kleinen Verteiler, der das dann alles, logischerweise, verteilt. Jetzt gibt es ja noch Schläuche um die Drehzahl des Motors bei kalten Temperaturen zu erhöhen. Wenn der Motor im Winter kalt ist geht das auch nicht mehr. Hat das damit vielleicht auch was zu tun?

Bin um jede Antwort schonmal dankbar.
Ich weiß, das dieses Thema auch schon öfters angesprochen wurde, aber mich interessiert die Funktionsweise des Systems auch .

MfG.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich nehme an, es handelt sich um ein Fahrzeug mit einem Diesel Motor. Dann wird Unterdruck erzeugt durch die Vakuum Pumpe, die links vorn am Motor sitzt oder durch
die Vakuum Pumpe, die sich rechts unter der Rueckbank befindet. Wuerde sagen,
die hinteren Kopfstuetzen werden von der VP unter der Rueckbank gesteuert.

Ja, es ist ein Diesel 300D Bj. 1992. Also die Zentralveriegelung läuft tadellos, alle Türen gehen sofort auf und auch zu. Die Schläuche von der Zentralveriegelungspumpe sind auch farblich anders als die, die alle im Motorraum sind. An der Pumpe sind auch genau 5 Schläuche dran für 5 Türen/Kofferraum. Das Relais, was für die Kopfstützen ist, ist unter der Rücksitzbank auf der linken Seite und da gehen auch keine Schläuche hin. Was wird denn noch alles mit Unterdruck gesteuert, dann könnte ich vielleicht noch sagen was mir so noch nicht aufgefallen ist, was noch nicht geht. Habe mal irgendwo gelsen, dass der mittlere Lufteinlass auch so gesteuert wird. Das geht nämlich auch nicht.

Was ist denn das mit Dingen auf dem Bild. Ist ja wohl keine Pumpe oder?

Hallo das Bild zeigt das Abgasrückführventil,da das geschaltet wird war deine "Messung" blödsinn. Ich besorg dir mal ein EPC-Bild von der sache.

Die ZV hat doch eine eigene Unterdruckpumpe!

Hallo Benni

Kontrollier mal den dicken Unterdruckschlauch der von der Stirnseite des Motors an den Bremskraftverstärker geht. Vor der Durchführung im Motorraum ist ein kleines rundes Teil, wieder mit einem Abgang. Das ist ein Ventil das den Unterdruck hält. Ich bezeichne es mal so. Bei mir war der dicke Schlauch undicht, wo er auf das Ventil aufgedrückt ist. Ursachen bei mir, Höhenverstellung der Lampen ging erst nach einiger Zeit, bzw, mein Automtikgetriebe hackte die Gänge rein. Der Unterdruck der der Motor braucht, wird auch im Motorraum erzeugt. Die Pumpe unterm Rücksitz ist für die ZV und eventuell Kopfstützen. Ich besitze einen 300 TDT. Der Schlauch kostet etwa 35 € beim Freundlichen.

Viele Grüße von der Saar....Frank

Schau dir mal das EPC-Bild an.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Schau dir mal das EPC-Bild an.

Bei mir wird kein Bild angezeigt.😕

Wo genau sintzt die Pumpe denn?
Wenn die kaputt wäre, dann hätte ich ja mehrere Probleme, oder? Weil bei dem Wagen ja viel mit Unterdruck betrieben wird. Ich habe im Motorraum mal nachgeschaut und alle Schläuche und Kuplungen sind soweit dicht, was ich sehen kann. Die Schläuche haben ja auch unterschiedliche Farben, weiß vielleicht einer was die bedeuten? Die Leuchtweitenregulierung hat z.B. gelb-violett und die von den Kopfstützen sind blau-weiß und die von der ZV widerum nur gelb. Danke schonmal für die Mühe.

MfG.

Hallo Benni
Die Unterdruckpumpe sitzt an der Stirnseite des Motors. Da geht der Schlauch ab an den Bremskraftverstärker. Er ist schwarz oder transparent. Kontrollier den mal.
VlG von der Saar....Frank

Das liegt aber an MT 2 VERSUCH🙁

GEHT NICHT GIB MIR DEINE EMAIL AD

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


GEHT NICHT GIB MIR DEINE EMAIL AD

Danke für die Mail.

Habe das System jetzt verstanden. War ja totaler SChwachsinn, was ich da dachste, wie Unterdruck erzeugt wird.

Als, habe jetzt an der Pumpe mal bei laufenden Motor den kleinen Schlauch abgezogen und gefühlt ob da Luft angesaugt wird. Man fühlte was, aber es war jetzt nicht so enorm stark. Dann habe ich an weiteren Schläuchen etwas weiter weg von der Pumpe mal gefühlt und da war es noch schwächer. Ich denke mal das da dann ein oder mehrere undicht sind. Nur ich finde halt das es etwas wenig power hat. Der Schlauch an der Pumpe ist auch etwas porös, den werde ich auf jeden fall mal wechseln, es sieht aber nicht so aus, als wäre er undicht.

MfG.

Ja ohne Messgerät ist das SCHWER,hast evt ein Unterdruckbauteil das man zum prüfen nehmen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ja ohne Messgerät ist das SCHWER,hast evt ein Unterdruckbauteil das man zum prüfen nehmen könnte?

Was meinst du mit Bauteil? Sowas wo die Kopfstützen mit gesterert werden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen