Pnda 2009 85.000 ruckelt/Leistungsverlust kaum noch fahrbar !

Fiat Panda 169

Hallo, mein Panda aus 2009 hat 85000km gelaufen und ist Scheckheftgepflegt - hat ganz schleichend mit einzelnen Rucklern auf der Autobahn angefangen ärger zu machen . So seit ca.10 Wochen.
Bei der kurz darauf anstehenden Inspektion wurden die Kerzen gewechselt.
Fehler blieb - und wurde durch eine Aufleuchtende orange Motorlampe ergänzt.
Fehler ausgelesen - zwei neue Zündspulen und alle Kabel neu. Fehler blieb - nochmals alles gewechselt und gangbar gemacht. Fehler blieb und verstärkte sich noch.
Man konnte aber nie was exaktes messen weil der Fehler nie dierekt auftrat. Dann zur Fiat Werkstatt:
Fehler ausgelesen P0352-Spule 2 - Ergebnis Kabelbaum oder Steuergerät...evt. auch beides! Da wollte man sich nicht festlegen ? Verkauft bekomme ich die Karre wohl kaum (außer-was ist letzte Preis?). Mitlerweile kann man mit dem Wagen kaum mehr fahren da die Zündspule dauernd wegfällt-
und ich dann über die Straße schleiche. Was kann man noch tuen - Ich fühl mich bei der Fiatwerkstatt
einfach etwas unwohl - so ein bischen Abgezockt...da sie sich die Möglichkeit offenhalten das das Steuergerät auch noch außerdem kaputt sein könnte. Das alles bei Summen von 600-1200 Euro!
Gruß Pandafreund 2009 (bald nicht mehr...grrr)

Beste Antwort im Thema

Hallo,

schau doch mal nach welches Motorsteuergerät bei deinem Panda verbaut ist.

Sollte es sich um ein IAW 5AF xx Motorsteuergerät handeln, ist dieses zu 99% der Übeltäter.

Eine Anleitung für das Durchmessen des Motorsteuergerätes mit einem handelsüblichen Multimeter findest du unter folgendem Link: http://www.iaw-tec.de/shop_content.php?coID=82

LG

Roland

22 weitere Antworten
22 Antworten

Lustig...

ich soll Lesen lernen, dann schau doch was du schreibst :-)

Zitat:

@MarySt schrieb am 14. Juni 2019 um 16:49:08 Uhr:



Reperaturkosten in 6 Monate 4000 Euro...

Zitat:

@MarySt schrieb am 15. Juni 2019 um 10:11:43 Uhr:


Man nahm mir in 6 Monaten FACHWERKSTÄTTE 5400 EURO. ab....

Da bei dir schon alles neu ist, weis ich auch zu 99,9% was deinem Fahrzeug fehlt. Das ist nicht der erste und wird auch nicht der letzte Panda mit einen Übergangswiderstandsproblem zwecks zu kleinen Kabelquerschnitt sein.
Und lass mich mal raten, das Problem besteht nicht sofort beim Motorstart, sondern erst wenn du ein paar Minuten damit unterwegs bist.

Gruß

Roland

Ich kann ihn ein Stück weit verstehen...
Ich fahre Fiat seit 1985 und ich weiß, dass es natürlich kein Mercedes ist! Wobei... MB ist heute auch nicht mehr die Qualität, die es früher einmal war.
Und genau das ist der Punkt: Auch Fiat sollte lernen (im Bereich Karosserie/Korrosion haben sie extrem Fortschritte gemacht), aber solche Kinderkrankheiten mit defekten Steuergeräten oder anderen Elektronikproblemen sollten heutzutage echt nicht mehr vorkommen!
Ich fahre seit ca. 15 Jahren als Hauptfahrzeug Japaner oder Koreaner
(und hab echt schon fast alle Marken durch! auch Ami's und Europäer) und ich muss sagen, eine bessere Zuverlässigkeit habe ich bei keinem europäischen Fahrzeug erlebt.

Es ist schon was Wahres dran, Fiat hat nicht unbedingt den besten Ruf!

Kannst du mir da auch bitte helfen? ????

Klar,

aber meine Glaskugel ist schon im Weihnachtsurlaub :-)

Wenn du mir sagst welches Problem dein Fahrzeug hat, versuche ich dir auch weiterzuhelfen.

Gruß

Roland

Ähnliche Themen

Gleiches Problem gehabt. Bei mir war es nur ein Kontaktstift in der Steckerbuchse am Steuergerät, der keinen Kontakt mehr gab. Wackel mal an den Kabeleingängen am Stecker oder biege die Kontaktstifte minimal zur Seite ,so das der Stecker noch sitzt. Ein kleiner Kontaktfehler ergibt beim Auslesen "Fehler an Zündspule oder Steuergerät".
Viel Glück

Zitat:

@PQ1601 schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:51:35 Uhr:


Gleiches Problem gehabt. Bei mir war es nur ein Kontaktstift in der Steckerbuchse am Steuergerät, der keinen Kontakt mehr gab. Wackel mal an den Kabeleingängen am Stecker oder biege die Kontaktstifte minimal zur Seite ,so das der Stecker noch sitzt. Ein kleiner Kontaktfehler ergibt beim Auslesen "Fehler an Zündspule oder Steuergerät".
Viel Glück

Hatte Fehler Zündspule dann komplett gewechselt Spulen, Kabel, Stecker und Kerzen....
Fehlermeldung ist weg und ruckeln auch nur noch sporadisch, aber trotzdem nicht ganz weg und kein Fehler taucht mehr auf .

Werde mich dann wohl mal mit den Kabeln beschäftigen.

Wenn dein Panda rukelt und spukt und dabei kein Fehler im Speicher des Motorsteuergerätes abgelegt wird, kommt das Signal vom Kurbelwellensensor sporadisch nicht am STGR an. Dann weis das STGR nicht das sich der Motor "weiter"gedreht hat und es fehlt die Einspritz und Zündsignal.

Mögliche Ursachen:

- Kurbelwellensensor verschmutzt, verdreckt oder abstand zur Riemenscheibe zu groß - evtl. defekt.
- Stecker am KWS oder STGR sowie Verkabelung dazwischen (Kabelbruch, Marderbiss, Stecker korridiert oder PIN Aufnahme geweitet). Ein üblicher Fehler zu diesen Phänomen ist die rammlige Masseverbindung die ich eine Seite vorher aufgezeigt hatte.
- Mikroprozessorfehler im STGR - ist aber wirklich die letzte Option, wenn alle anderen Ursachen als Fehlerquelle ausgeschlossen werden konnten.

Viel Glück!

Roland

Hey
Wenn du sagst das es Schleichend auf der Autobahn mit leichtem Ruckeln begonnen hat- werden das wohl Zündaussetzer gewesen sein.

Fehler z.b an

- Zündkerzen
- Zündkabel
- Zündverteiler
- Sensoren ( z.b Kurbellwellensensor ( OT) )
- Benzindruckgeber / Benzinpumpe
- Einspritzventile
- Steuergerät
- Relais ,...
- Stecker
- Massekabel
- Kabel - Schäden z.b Korrosion/ Bruch / Marderbiss ( Unwarscheinlich wenn du sagst das sich der Fehler verschlechtert hat - bei einem Marderbiss sollte es ein gleich schlecht bleibender Fehler sein )
- Steuerzeiten passen - hab schon erlebt ( VW ) das ein Zahnriemen falsch gespannt ist und einen Zahn überrutscht. ( Leistungsverlust , Ruckeln ... - MIL - Leuchte )

Wenn es das Steuergerät ist - kann es sein das sich keine Fehlercodes auslesen lassen, oder das einfach Kontrollleuchten an und ausgehen - Uhrzeit, Datum nicht mehr Passen...
Das passiert allerdings nur wenn das Steuergerät einen richtigen Schlag abbekommen hat.
Ein defektes MSG kann sich allerdings auch durch Zündaussetzer,... äußern

Schöne Grüße
Benj

Deine Antwort
Ähnliche Themen