PNA-Navi im Phaeton - es funzt wunderbar!!

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

hier mal einer der von mir so seltenen positiven Kommentare zum Dicken 😁!! Hab heute zum ersten Mal mein PNA Navi (ein Navigon T7000e) im Phaeton getestet. Und entgegen praktisch aller anderlautenden Meinungen darf ich allen Werksnavigeplagten erfreut mitteilen, dass das Navigon auch im Phaeton einwandfrei navigiert. Es sind immer zwischen 3 und 7 Satelliten verfügbar, selbst wenn meine Frau das Navi in der Hand hat (es muss also nichtmal im Frontscheibenbereich sein).
Dabei verwende ich KEINE externe Antenne und mein Wagen hat auch ganz sicher Dämmglas (da Serie beim V8 und auch nicht abgewählt bei meinem). Meine Teststrecke war ca. 250km quer durch's schöne Bayern.
Also zumindest für dieses Gerät kann ich grünes Licht geben, es funktioniert tadellos!

Grüße

Matthias

Übrigens, auch das positiv, das Handkurbelnavi im Phaeton wählt scheinbar dieselben Strecken wie das Navigon im Modus "Optimale Route". Was will man diesbezüglich mehr 😉

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Lieber hasel,
deine staatlichen Begrenzungsschilder in allen Ehren ,
ich sage zu unserer staatlichen Reglementierungswut und dem blinden Aktionismus: bitte vorher Gehirn einschalten!
 
grüße
dsu

Du hast völlig recht, das ist ein erhebliches Ärgernis. Ich finde es auch zum Auswachsen, dass ich auf der Strecke von Saarbrücken nach Köln fast die Hälfte mit maximal 100 bzw 120 km/h fahren darf, auch wenn alles auf der teilweise 6-spurigen kurvenarmen Straße frei ist. Das ist der eine Gesichtspunkt.

Andereseits: wenn ich die Diskussion auf die Punkte

- Radarwarner bzw. Navis mit entsprechenden POIs, der Kosten und Strafverfolgung und

- kostengünstige (leider Lust-vermeidenden) Strategien einschränke,

dann komme ich zwangsläufig darauf, dass die (idiotischen) Schilder die besten und billigsten Blitzwarner sind.

Hier hilft mir nur eins, um mich nicht aufzuregen: äußerst komfortables Auto mit sehr guter Musik aus sehr guter Anlage.

Übrigens:

Meine zwei Frauen regen sich über unnötige Schilder (Zitat eines Verkehrspolizisten: "Hier haben wir es mit einem Unfallschwerpunkt zu tun!"😉, notorische Linksfahrer, Linksausscherer ohne in den Schminkspiegel zu sehen, erheblich mehr auf als ich.

Ist das bei Euch auch so?  - Oder sind Eure Beifahrerinnen die geduldigeren Teile?

Zitat:

Original geschrieben von Hasel


Meine zwei Frauen regen sich über unnötige Schilder (Zitat eines Verkehrspolizisten: "Hier haben wir es mit einem Unfallschwerpunkt zu tun!"😉, notorische Linksfahrer, Linksausscherer ohne in den Schminkspiegel zu sehen, erheblich mehr auf als ich.
Ist das bei Euch auch so?  - Oder sind Eure Beifahrerinnen die geduldigeren Teile?

Kann man so pauschal nicht sagen. Bei uns ist immer der Beifahrer ruhiger. Meine Frau meckert über zu hohes Tempo (so etwa ab 220), ich meckere über zu wenig Abstand zum Vordermann.

In Staus und bei zähflüssigem Verkehr bin ich allerdings deutlich ruhiger als meine Frau.

MfG

Ich bin vorige Tage mit zwei völlig verschiedenen NaviSystemen gefahren.

Mein Beifahrer sagte, dass es sich wie ein Ehepaar auf Spurensuche anhöre.

peso

Zitat:

Original geschrieben von pamic



Zitat:

Original geschrieben von Hasel


 
Meine zwei Frauen ...... - Oder sind Eure Beifahrerinnen die geduldigeren Teile?
 
Kann man so pauschal nicht sagen. Bei uns ist immer der Beifahrer ruhiger. Meine Frau meckert über zu hohes Tempo (so etwa ab 220), ich meckere über zu wenig Abstand zum Vordermann.
In Staus und bei zähflüssigem Verkehr bin ich allerdings deutlich ruhiger als meine Frau.
 
MfG

Meine Frau (Saarländisch: "meins"😉 hat sich vor einer Woche einen neuen Audi TT zugelegt (dakarbeige). Wirklich ein sehr schönes Teil.

Leider habe ich bei 184 cm Länge größte Mühe darin die richtige Position zu finden. Dennoch wollte ich es mal versuchen und bin mit meiner Frau (auf dem Nebensitz) auf der Autobahn gefahren. Ab 200 km/h hat sie protetstiert - zu recht. Im Phaeteon macht es kaum einen Unterschied, ob man 180 oder 220 km/h fährt.

Weitere Anmerkung: zum ersten mal habe ich im Audi TT das neue Bixenon bei Nacht mit Kurvenlicht (= adative light) erlebt. Hier bei uns auf dem Land mit kurvenreichen, kaum beleuchteten Strecken ist das ein erheblicher Gewinn. In der Stadt wohl kaum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich bin vorige Tage mit zwei völlig verschiedenen NaviSystemen gefahren.

Mein Beifahrer sagte, dass es sich wie ein Ehepaar auf Spurensuche anhöre.

peso

Das musst Du näher erklären: welche Spuren werden inwelcher Weise von Ehepaaren gesucht?

Zitat:

Du hast völlig recht, das ist ein erhebliches Ärgernis. Ich finde es auch zum Auswachsen, dass ich auf der Strecke von Saarbrücken nach Köln fast die Hälfte mit maximal 100 bzw 120 km/h fahren darf, auch wenn alles auf der teilweise 6-spurigen kurvenarmen Straße frei ist.

Bei uns ist die vierspurige Traumstrecke A5 zwischen Darmstadt und Frankfurt auf 100 km/h begrenzt worden, wegen Straßenschäden. Unfassbar, da werden mitten in Kroatiens Einöde EU-Gelder für mehrspurige Landstraßen zwischen irgendwelchen Dörfern verballert und bei uns vermodert die Infrastruktur an den Hauptverkehrsadern ohne dass was passiert. Auf der gleichen Strecke wurden in den 30ern Geschwindigkeitsrekorde jenseits der 400 km/h aufgestellt, heute ist Schneckentempo angesagt.

Zitat:

Ist das bei Euch auch so? - Oder sind Eure Beifahrerinnen die geduldigeren Teile?

Meine Familie schläft meistens wenn ich fahre. Kein Wunder, bei der ruhigen Sänfte...

Zitat:

Original geschrieben von Hasel



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich bin vorige Tage mit zwei völlig verschiedenen NaviSystemen gefahren.

Mein Beifahrer sagte, dass es sich wie ein Ehepaar auf Spurensuche anhöre.

peso

Das musst Du näher erklären: welche Spuren werden inwelcher Weise von Ehepaaren gesucht?

Linksherum oder rechtsherum oder doch lieber linksherum.

peso

Mein MDA Vario III arbeitet auch im Phaeton.

peso

Auch, wenn der Fred schon wieder mächtig abgedriftet ist, hier noch ein Nachtrag. Das Navigon 7000 war ziemlicher Müll, also habe ich es gegen ein 5110 der neuesten Generation getauscht. Dieses Gerät finde noch mehr Satelliten, regelmäßig sind es zwischen 7 und 9.
Dämmglas ist also für moderne Geräte kein Problem.

Grüße

Matthias

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,512474,00.html

Dämmglas, welcher Typ? Wenn das Dämmglas lediglich farbig ist, dann ist es kein Problem. Metallbedampftes Dämmglas schirmt die Elmag-Wellen zu stark ab. Wenn dein 5110 im W12 läuft, dann glaube ich es dir.

Der Phaeton hat doch nur eine Sorte Wärmedämmglas, oder? Und genau die habe ich. Ob die Scheiben nun metallbedampft sind, weiß ich nicht. Zumindest dürfte es in keinem Phaeton mehr Probleme geben als in meinem.

Grüße

Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen