PN Umbau auf Monojet
Hi Leuts will meinen 1,6 PN auf Monojet vom 1,8 umbauen. Passt ja alles, nur n bissel Elektronik bastell und Sprittpumpe. Weil hab die Sucherei an der Vergasersteuerung satt. Er läuft zwar im Moment gut aber wenn wieder was is, weiß man nie so genau was es is und die Teile sind neu zu teuer.
Is halt nur ne Kompromisslösung von VW als Übergang vom Vergaser zur Einspritzung mit G-Kat. Probleme mit der PN Variante hat VW ja schon früh erkannt und dann auch nicht lang produziert.
Wollt mal fragen ob damit jemand Erfahrung hat, und vielleicht n paar Tips.
Zieht er dann immernoch so gut von unten raus?
Hat er dann n bissel mehr Leistung?
Danke schon mal für eure Antworten und Tips.
Gruß Makko
29 Antworten
Ich mein der Zündzeitpunkt ist doch für den PN eingestellt ich kann ihn nicht einfach auf RP Zündzeitpunkt stellen. Der RP ist doch vom Hub her und den Steuerzeiten ganz anders als der PN. Der PN läuft mit dem RP Zzp. beschissen, wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
die regelung der monojet is so dermaßen erbärmlich, das könntest du per hand besser nachregeln als das dingen
Meine volle Zustimmung. Seit drei Monaten habe ich einen 1,8er mit Monotronic. Ich würde soetwas niemals mehr freiwillig kaufen. Schon gar nicht ein Auto drauf umrüsten. Um Gottes willen macht euch nicht unglücklich. Seitdem ich diesen Wagen habe, war er bei Autoelektrikwerkstätten u.s.w. Aber immer wieder bekommt der Pott Probleme. Mal ists der Leerlauf, Temperaturen, jetzt wieder Leerlauf und plötzliches vibrieren an der Ampel. Meine Hoffnung ist wieder mal ein Kabelbruch der zum Potentiometer geht. Benötigte Stecker, angeblich verkauft VW, lt. Händler, die Stecker nur im 100er Beutel!!! Kopfschuss. Mußte alten Stecker nehmen und rumpfuschen. Unglaublich selbst ein Ing. Büro vom ADAC, Originalton: "Mir fällt nichts auf". Dabei braucht man nur den Stecker abzuziehen und nichts ändert sich. Also Notlauf. Wisst ihr, wenn ihr euch unglücklich machen wollt und es euch viel zu gut geht, dann baut den Mist ein. Danach braucht ihr nach jedem Anlassen einen Psychotherapeuten der euch wieder ein bischen Lebenswillen einhaucht. Wisst ihr was man in muslimischen Ländern mit so einem Konstrukteur macht?
@makko81
Aber hast Du schonmal dran gedacht, dass die Zündung beim PN vielleicht deswegen 18° hat, damit der Vergasermotor "spritziger" läuft? Der Hub hat ja nichts mit der Zündung zu tun. Und ich habe bei mir eine GTI Nocke drauf, somit hab ich ja schon die Steuerzeiten verändert, aber Zündung ist gleich geblieben. Und ich denke mal, dass die Mono schneller einspritzt als ein Vergaser, usw. Deswegen muss die Zündung verstellt werden.
@ redgolfi2
Du bist der erste von dem ich höre, der solche Probleme mit einer Monojetronic hat. An Deiner Stelle würd ich mir nen neuen Golf holen 😛
Also normal ist das nicht. Haste schonmal Lambdasonde gewechselt und alles was mit Unterdruck zusammen hängt? Der 2EE Vergaser ist doch "fast" identisch wie eine Monojetronic. Und wenn ich echt größere Probleme mit der Mono haben sollte, bau ich eh wieder auf Vergaser um.
mfg
Ähnliche Themen
na dann ich mich nur anschließen. ich find den RP auch mehr als erbärmlich und ich hatte selber genug probleme mit der drecksspritze
Mal ne dumme frage
Monotronig von Bosch oder Vdo Hergestellt?
Ja Ja ist klar steht vag drauf ist da aber nicht hergestellt worden.
also sie 12 ° unterschied sind ok eine gute Gemisch aufbereitung Querstromkopf ,verwirbelung saugrohr einspritzung Quetschkanten u.s.w. ---> zundwilliges gemisch ---> Durchbrenn geschwindigkeit des Gemisch schnell ---> nur MAX 6° Verstellung und im leerlauf OT oder sogar nach OT
ist schon seit Golf 1 bekannt.
1. Hallo, ich versteh euer ganzes Problem nicht. Ihr könnt doch die Zündung so verstellen wie es euch passt. Der Verteilerfinger lässt sich doch ohne Probleme verstellen. Ob die Zündung nun 18° oder 6° vor OT kommt ist doch nur eurer Einstellung überlassen.
2. Das Problem mit der Überfettung finde ich auch nicht so extrem schlimm. Die Monojetronic regelt doch die Einspritzmenge so nach das die Lambdawerte stimmen. Also auf einen 1,6l Motor passt das noch. Auf einen 2l würde es nicht gehen da die Einspritzmenge nicht reicht. Wenn ihr da aber noch bedenken habt gibt es auf diversen Schrottplätzen Seat Ibizas mit einem 1,6l Motor und einer Mono drauf.
3. Eine leichte Leistungssteigerung sollte es schon geben, da der PN Motor (bei mir zumindest) immer zu mager gelaufen ist. Als ich die Düsen eines 2E2 Vergasers vom 1,8l reingesetzt habe ging der auch gleich ein wenig besser.
Qerstromkopf solten doch alle golf motoren haben.
Die Einspritzung ist nicht segmentiel sondern arbeitet änlich kontionierlich wie ein Vergaser, Gemisch wird Vorgelagert ---also entmischung des Gemisches.---
Der Maximale (ca 4500 Upm)und miniale (Leerlauf) Zündzeitpunkt ist bei jedem Umbau neu zu bestimmen.
B.z.w Au ist einzuHalten (Stickoxid).
Das Zündkennfeld gibt doch bei der Monojetronic der Zündverteiler mit Fliehkraftverstellung vor und die verminderte Einspritzmenge kannst du durch das Absenken vom Benzindruck im Druckregler einstellen.
Ich habe das bei nem Polo anders rum gemacht 1.0 -> 1.3 mit gleicher Einspritzanlage
Mario
Kennfeld ist fest programmiert nur die Grunddaten kommen vom Verteiler (oder Geber) Unterdruck und Drehzahl.
Habraum ist bei solch einer Aktion nicht entscheident sonder Nockenwelle (Steuerzeiten) und Ventiele (Durchmesser und Winkel des Schliffes)
Ps Hydros-- mit oder ohne beinflusst das Kennfeld natürlich auch.
mfg
also da würd ich MarioS rechtgeben..
falls wirklich zuviel eingespritzt wird, dann würde ich auch versuchen am druckregler rumzupfuschen um den druck und damit die einspritzmenge abzusenken.
bin gespannt obs funktioniert.
wenn ja, dann bau ich den golf meiner freundin auf g-kat um..
wo wir grad von der karre reden. haben da zylinderkopfdichtung erneuert und ich noch halb breit vom vorabend :-) mal den 2e2 da rausgeruppt ohne mir zu merken wo die schläuche angeschlossen waren.
so jetzt ruhig ordentlich asche auf mein haupt...
naja jetzt klagt sie etwas darüber, dass der immer ausgeht wenn er kalt ist und der blubbert so komisch an der ampel. damit meinte sie wohl die etwas niedrige leerlaufdrehzahl :-))
wer kann mir helfen damit sie mich wieder richtig lieb hat??
will mich ja nicht mit fremden federn schmücken und euch LOBEND erwähnen :-D
vielleicht hat ja sogar jemand ein bild von diesem vergaser?
so das mit dem bild hat sich erledigt.. wer suchet der findet auf doppel-wobber....
aber wie stehts jetzt mit dem umbau? schon jemand fertig damit?
thanks
schade das der beitrag schon soooo alt ist.
Ich hab mir in den kopf gesetz das auch zu tun und um die zu hohe einspritzmenge freu ich mich dann sogar und hau fleißig e85 in den tank.
Hallo, wollte mich auch mal einklinken. Ist ja hier alles schön und gut, aber setzte erst mal den Kabelbaum vom RP ein und schau mal, was deine Einspritzung macht.... ! Nemlich nichts. Ich habe im Witer einen 1-er Caddy auf RP (Monojet) umgebaut. Zündung ist da, aber keine Einspritzung. Achtung, habe hier erfahren, das an den Motorkabelbaum ein Plussignal von der Benzinpumpe kommt und somit plus auf das Einspritzventil gibt. Leider weiß ich nicht welches Kabel, weil an meinem Kabelbaum der Vorgänger bereits rumgespielt hat. Zur Auswahl steht ein gelb-schwarzes Kabel oder ein rot-weißes. Wer kann helfen und weiß es? MfG Lutz