PN Umbau auf Monojet
Hi Leuts will meinen 1,6 PN auf Monojet vom 1,8 umbauen. Passt ja alles, nur n bissel Elektronik bastell und Sprittpumpe. Weil hab die Sucherei an der Vergasersteuerung satt. Er läuft zwar im Moment gut aber wenn wieder was is, weiß man nie so genau was es is und die Teile sind neu zu teuer.
Is halt nur ne Kompromisslösung von VW als Übergang vom Vergaser zur Einspritzung mit G-Kat. Probleme mit der PN Variante hat VW ja schon früh erkannt und dann auch nicht lang produziert.
Wollt mal fragen ob damit jemand Erfahrung hat, und vielleicht n paar Tips.
Zieht er dann immernoch so gut von unten raus?
Hat er dann n bissel mehr Leistung?
Danke schon mal für eure Antworten und Tips.
Gruß Makko
29 Antworten
Du müsstest in jedem fall das kennfeld bei einem Tuner auf den 1,6er anpassen lassen. Danach ist dann wohl eine vollabnahme nötig weil es den motor so nicht gibt. Oder du fährt einfach damit, merken wird es wohl niemand.
Ist Das Kennfeld so viel anders? der 1,8 hat doch nur n klein bischen mehr Hub. Verdichtung ist gleich. Zündsteuergerät kann ich ja das alte behalten.
Ähnliche Themen
Das TSZ-h schaltgerät kannst du behalten.
Versuch es mal mit dem serien RP steuergerät, wenn er scheisse läuft oder die AU nicht schafft wirst du es wohl ändern müssen.
Hi,
obwohl ich den 2EE nicht schlecht finde, wollt ich bei mir in paar Monaten auch ne Monojetronic drauf bauen.
Aber ich gehe mal davon aus, dass man die nicht unbedimgt eintragen lassen muss. Weil wer weiß schon von den Grünen ob auf dem 1.6er der 2EE Vergaser drauf ist oder nicht? Und wenn, kannman immer noch sagen, dass die Monojetronic ein Vergaser ist, weil sie ja so ähnlich aussieht. 😉
An was merkt man, ob man das Kennlinienfeld verändern lassen muss? Wer macht sowas und wie teuer ist das?
Hab mir noch mal n paar Gedanken zu dem Thema Kennfeld gemacht. Die Zündung bleibt ja, da is alles ok. Aber das Steuergerät benutzt den Zündimpuls um die Einspritzdüse zu öffnen, die ist nämlich getaktet und spritz einmal pro Zündimpuls ab. Das Problem ist jetzt folgendes: der 1,8 RP zündet 12 Grad später als der 1,6 PN, das heist die Düse würde beim 1,6 früher abspritzen im Bezug zur Einlassventilöffnung, weiß nicht ob diese Zeiten so relevant sind, müsste man mal probieren. Nächstes Problem ist das das Ding kein Luftmassenmesser hat und die Spritmenge nur mit Hilfe der Drehzahl und der Drosselklappenstellung anhand des 1,8 Kennfeldes berechnet, heißt also der 1,6 würde ständig n bischen zu viel Sprit kriegen. Könnte vielleicht sein das die Lambdaregelung das ausgleichen kann, denn so viel mehr Sprit is es ja nicht.
die regelung der monojet is so dermaßen erbärmlich, das könntest du per hand besser nachregeln als das dingen
@makko81
Wenn ich mir das so mit der Zündung überlege, stimmt das, dass der PN 12° später zündet. Ich weiß das zwar, aber so richtig einbezogen hat ich mir das in meine Überlegung nicht.
Ich wollt dann vom GTI die Nocke drauf machen wegn dem Benzin einspritzen. Aber die Zündung zündet ja trotzdem später.
Also bliebe ja bloß no die Einstellung des Steuergerätes übrig, oder????????
Ich glaube es ist aber egal wann das ventil abspritzt. Hauptsache 1 mal pro umdrehung. Ob bei 6° oder bei 18° dürfte egal sein.
Das gemisch wird dann eben immer für 1,8L gemacht, also zu fett. Entweder die lambda regelt das nach oder man muss das kennfeld ändern lassen.
Die kosten könntet ihr beiden dann teilen, einer fährt zum tuner und lässt die einstellung machen der andere bekommt nur eine Eprom Kopie.
Ob es nötig ist oder nicht würde eine AU zeigen.
Werd ich wohl doch mal probieren müssen um genaueres rauszufinden. Muss sowieso erstmal rausfinden was ich noch für Relais brauch und was für Kabel noch zum Steuergerät müssen, denn die Schaltpläne die ich hab sind nicht besonders übersichtlich.
Also wenn Du das demnächst probierst, Bitte sag mir Bescheid wie alles geklappt hat!!!!
Also brauchen tust Du das Steuergerät (hab noch ein ganz neues da -> Neupreis bei VW 574 Euro, wills aber verkaufen), die Monojetronic, den Kabelbaum, Benzinleitung, Benzinpumpen, den Ansaugflansch und dann müßteste eigentlich alles zusammen ham.
so, jetz nochmal zu Makko81:
thema zündung: das ist keine motronic. das zündsteuergerät arbeitet also nicht zusammen mit der einspritzanlage. ( nur der drehzahlimpuls des motors wird genutzt)
die zündung hat doch ein hallgeber der sagt wenn der jeweilige zylinder im zünd OT steht. durch unterdruck wird der variiert.
die zündung sollte schon auf den wert des rp motors eingestellt werden. nämlich 6° v. OT
thema überfettung. mit dem kennfeld das stimmt weil das fest codoiert ist auf 1,8L. um den füllungsgrad zu erhöhen einfach ne gti nocke draufmontieren
Is mir klar das die Zündung ein seperates Steuergerät hat, meinte auch den Drehzahlimpuls vom Hallgeber, ist ja aber der gleiche der den Zündzeitpunkt steuert.
Die Zündung kann ich aber nicht einfach verstellen, denn die ist doch abhängig von der Motorbauart, und nicht von der Gemischaufbereitung, oder? das wär ne ganz schöne Spätzündung. (PN 18° v.OT RP 6° v.OT)
Die Teile hab ich alle zusammen, aber trotzdem danke.
Hab sogar zwei Steuergeräte und drei Einspritzanlagen, da wird doch eins von allen funktionieren, hoff ich.