Pn Motor und die Drehzahl ...

VW Golf 1 (17, 155)

Moin,
altes Thema für mich neues Problem 🙁

Nachdem er ab und zu wärend der Fahrt gerne mal stark ruckelte, kein gas mehr an nahm und einfach auch mal aus ging trotz voll druchgetretenem Gaspedeal (Drehzahl ging langsam runter bis er aus war),
macht er nun wieder mal was neues.
Das obige Problem hat sich wohl von selbst gelöst es tritt nicht mehr auf.
Dafür aber nun ein Neues, was sehr nervig ist.

Zum Problem:

Ich starte den Motor Drehzahl bei ca 1000, ohne das ich etwas mache dreht er einfach hoch bis 4000 - 5000 und hält dort das Gas... man spürt wie das Gaspedal von allein nach unten geht.
Aus und anmachen bringt keine Verbesserung (das hat anfangs geholfen).
Das einzige was kurzzeitig hilft ist: Motorhaube auf, kräftig auf den hinteren Teil des Luftfilterkastens schlagen (sitzt ja über dem Vergaser). Dann beruhigt er sich für den rest des Weges oder er fängt nach kurzer Zeit wieder an von alleine zu beschleunigen und das Gas bei >4000 zu halten. Das macht der willkürlich.
Im 5ten gang fährt er so ohne meine hilfe 90-100km/h...
Was mir vorhin aufgefallen ist als ich mal wieder meinen Luftfilterkasten "verprügelt" habe bis sich die Drehzahl beruhigt hat, es war ein klacken zu vernehmen (leicht metallisch so wie ein schalten von irgendwas). Pro klack stieg die Drehzahl oder fiel sie bis sie zum Schluss wiedere bei >4000 war ..

Nun die Fragen:
Was löst sich da wenn ich drauf schlage? (die Drehzahl geht wieder runter)
Was könnte da Klacken ? (Das geräusch war nachdem ich drauf geschlagen habe, nicht während dessen)

Wenn sich da nun ein Teil herraus stellt welches ich am Vergaser tauschen kann wäre das super.
Da ein neuer Vergaser ja recht teuer ist

Ah noch was, aus meinem Luftfilter tropft Öl (hinten unter dem Vergaser wo es hin tropft ist eine kleine Pfütze. hat das damit was zu tun? Oder ist das ein anderes Problem ?

22 Antworten

da kannst jetzt nur mal auf Verdacht versuchen den Drosseklappenansteller und das Drosselklappenpotentiometer zu tauschen. Irgendwo muss man leider mal anfangen, wobei du auch mal schauen kannst, ob der Dorsselklappenansteller sich überhaupt so sehr bewegt, dass er vollgas auslösen kann. Glaub ich eigentlich nicht... Vielleicht liegt wirklich auch ein mechanisches Problem vor, dass die Drosseklappe klemmt. An der hängt auch das Drosseklappenpotentiometer dran, vielleicht hat das einen zu großen mech. Widerstand.

Würde in dem Fall empfehlen erstmal den Fehlerspeicher auszulesen, bevor du auf Verdacht Teile tauschst. Dazu brauchst du nur einen Dioden-Spannungsprüfer aus dem Baumarkt und ein paar Krokoklemmen.

Anleitung

Schau mal auf das Bild! Die 14 oder das Teil über der 94 sind die Verursacher! War bei mir auch so! Gebraucht getauscht und man siehe da, es funzt 😁
Diese Teile nennen sich: Thermozeitventil und Elektroumschaltventil.

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Schau mal auf das Bild! Die 14 oder das Teil über der 94 sind die Verursacher! War bei mir auch so! Gebraucht getauscht und man siehe da, es funzt 😁
Diese Teile nennen sich: Thermozeitventil und Elektroumschaltventil.

Beim 2E2 vielleicht ... im PN ists aber ein 2EE ;-)

Ähnliche Themen

Sind die dinger nicht am 2ee vorhanden ?
höre nähmlich ein Surren wenn ich den motor gerade aus gemacht und wenn die drehzahl von >4000 auf normal fällt ein klacken

Zitat:

Original geschrieben von S0ul


Sind die dinger nicht am 2ee vorhanden ?
höre nähmlich ein Surren wenn ich den motor gerade aus gemacht und wenn die drehzahl von >4000 auf normal fällt ein klacken

Das Surren nach dem Ausschalten ist der Vordrosselsteller, das Klicken sollte die Stopfunktion des Drosselklappenstellers sein - beides eigentlich normal. Bevor du weiter herumrätselst, würde ich dir wirklich raten, erstmal den Fehlerspeicher auszulesen - ist wie gesagt eine Sache von 10 Minuten, und du brauchst dazu nur einen LED-Spannungsprüfer und ein paar Krokostrippen.

Anleitung von Pierburg gibts hier: http://www.ruddies.business.t-online.de/s2eest.htm

Das was zu erst beschrieben war hört sich klar an wie die flanschdichtung!! der zieht falsch luft,hatte genau das gleiche problem!

so war auch mein verdacht abe er reagiert nich auf Bremsenreiniger oder wackeln.
Das ding sitzt fest und es ändert sich weder beim einsprühen noch beim starken wackeln was 🙁
Das einzige was kurz zeitig hilft ist kräftig auf den hintern teil des Luftfilterkastens schlagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen