PN Geht ab und zu aus,wenn man kupplung tritt
hallo
ich haben nen golf 2 ez jan.88 mit PN motor(51kw)
ab und zu geht der aus,wenn ich kupplung trete.is aber sofort wieder da,wenn ich sie kommen lasse,also wenn er in den leerlauf absinkt.
leerlaufdrehzahl normal bei ca 850-900u/min
aber ab und zu fällt er drunter,und geht auch schon mal aus.kann nix grosses sein,weil sonst läuft der tadellos.
im leerlauf geht der auch ned aus,nur eben ab und zu wenn ich auf kupplung geh,fällt der viel zu schnell von der drehzahl ab und geht aus.egal ob der warm ist oder nicht.
bin a weng ratlos,da ich noch nie vergaser hatte.
der drehzahlmesser fällt oft bis auf null,aber fängt sich meist,aber nicht immer.
ab und zu sinkt der auch langsam bis so 900U/min ab und bleibt so.
anders mal geht der aus.is nich schlimm,aber ich würds gern beheben.
jemand ne idee was das sein könnt?
20 Antworten
ist bei mir genauso! auch PN. plus, dass meiner beim kaltstart gas braucht, um an zu gehen und auch an zu bleiben.
denke, dass ist einfach mal so. der PN ist ne leerlaufschlampe 😉(hab ich grad neulich hier gelesen)
wenn er sonst gut läuft, hat er wahrscheinlich nix weiter. ich kupple halt vorsichtig aus, wenn ich z.b. anner roten ampel in den leerlauf schalte. dann kackt er nicht auf einmal so dolle ab (die drehzahl), sondern wenn dann kurz runter und sofort wieder hoch auf normale 900 +/-50 u/min.
gruß!
Das der PN ne "Leerlaufschlampe" (geiles Wort:-) ist würde ich so nicht behaupten. Wenn das Unterdrucksystem I.O. ist dann sollte der ruhig surren wie alle anderen Motoren auch. Bei meinem ist das Leerlaufschwankung und ausgehn an der Ampel, beim auskuppeln usw. auch mal gewesen. Lösung: der Schlauch zwischen Motorblock und BKV hatte ein dickes Loch...
(Was auch helfen kann ist die Reinigung sämtlicher elektr. Kontakte)
richtig... so habe ich das leerlaufproblem meines PN´s auch in den griff bekommen. alle unterdruckschläuche kontrolliert und entsprechend repariert... und gut ist!
Leerlaufschlampe ist der PN bestimt nicht wenn alles OK ist. Starte meinen springt sofort an und Hält seine drehzahl. Schwankt nur minimal die nadel auf 1000 U/min
Ähnliche Themen
Habe z.Z. das selbe Problem nur das er immer häufiger aus geht.
Was ich bisher gemacht hab:
-Sämtliche !!! Unterdruckschläuche erneuert auch den vom BKV
-Sensor geckeckt
-Lambda Sonde gesäubert
Was ich noch machen will:
-Vergaserflansch tauschen
Bis jetzt hats alles leider nix grebracht aber ich hoffe es liegt am Flanasch, der ist schon richtig wie kaugummi.
hm,ich werd das mal checken,und suchen obs ein schlach ist.an den vergaserflansch hab ich auch schon gedacht,aber sollte er da nicht immer falschluft ziehen und von dem her allgemein schlecht laufen?der schlauch vom brmskraftverstärker? also vom block kommt bei mir garkein schlauch raus.vom ansaugkrümmer halt.meint ihr den dicken oder den kleinen der seitlich abgeht?
der besagte schlacuh zum BKV befindet sich, wenn du vor dem motor stehst, hinten auf der rechten seite . da ist ein plastik-bogen mit nem gelben rand (etwa neben dem ausgleichsbehälter, ein bisschen weiter unterhalb).
den rechten schlauch, der von diesem plastikbogen abgeht, richtung spritzwand verfolgen. dort, wo der schlauch verschwindet, ist der BKV. diesen schlauch gilt es zu überprüfen! ebenso seine verbindungen, sowie sämtliche schläuche, die von den plastikbogen abgehen
stimmt, vergaserflansch solltest du immer merken. überprüfen schadet aber nciht. einfach motor an und den luftfilterkasten in alle richtungen bewegen. verschluckt er sich oder dreht auf, flansch wechseln
hab jetz mal alles genau überprüft,sämtliche schlauchanschlüsse gereinigt und mit neuen schellen und teflonband drauf gemacht,is alles dicht.vergaserflansch ist,neuwertig,und absolut in ordnung.
des problem is noch immer da.
hab kerzen,kabel,verteilerkappe,finger,ect. mal gewechselt(schadet nach 20 jahren eh nicht)
aber ohne erfolg...
ich hoff ich bekomm des problem noch in griff....
danke trotzdem.
Hatte das Prob auch bei mir wars eine masseverbindung am ventildeckel die weg war...
das blöde is wenn die weg is fällt es kaum auf weil das kabel dann irgendwo hinter dem vergaser baumelt.
ich hab den ventildeckel neu lackiert.....
ich weis welches kabel du meinst,evtl. hat der jetz keinen so guten kontakt mehr.....
ich probiers damit mal.danke
so.kontaktflächen blank geschliffen,sauber gemacht,neue mutter drauf und neuen stecker hin.ne sache auf knapp 10 min. :-)
wenns des wär,wär echt super.
aber an dem tag als ich den deckel gelackt hab is es zum ersten mal aufgetreten,aber ich dacht,des kommt vom klr,weil der abgesteckt war und ich den angesteckt hatte,da der aber aus ging hab ich den wieder abgesteckt,aber aus ging der immernoch.
joa ich hab bei mir auch erst alles andere verdächtigt^^ bis ich gesehen hab das da nen kabel baumelt.
wie du gesagt hast den punkt abgeschliffen kabel drauf festgemacht und is weg gewesen
jo,ich hoffs.wär aber schon naheliegend.
da es seit dem ist,seit ich den deckel lackiert hab.da kanns durchaus sein,das der nen schlechten kontakt bekommt,und ein massefehler kann ja so einige verwirrung mit sich bringen.