PN bockt und geht beim Bremsen/Kuppeln aus

VW Jetta 2 (19E)

Moin.

Ich hab mal wieder Qualen mit meinem PN. Dachte zwar, jetzt sei endlich mal Ruhe, aber dem war wohl doch nicht so.

Also Problem eins ist mir vor gut 20 Minuten das erste Mal passiert, dass der Wagen beim Bremsen und gleichzeitigem Kuppeln einfach aus geht.
Da schätze ich mal, sollte ich die Schlauchanschlüsse vom Unterdrucksystem am BKV prüfen und die Schläuche gegebenenfalls ersetzen. Sonst noch Ideen, woran das liegen könnte?

Das zweite Problem hab ich jetzt schon knapp 2 Wochen, aber erst heute ist es mir richtig brutal aufgefallen. Der Wagen bockt wie blöde, egal welcher Gang, immer bei 50km/h (zumindest der 4. und 5.) und im zweiten und Dritten habe ich das Bocken, wenn ich kein Gas gebe, wenn der Gang drin ist (z.B. in der Spielstraße, Gang rein, auskuppeln, Wagen selbst regeln lassen). Ist halt nervig, hab schon vermutet, dass das Getriebe einen weg hat, aber wenn alle Gänge betroffen sind und der Motor bei leichter Drehzahlerhöhung auch ein kleines bisschen rum tanzt, dann kommt das wohl weniger vom Getriebe.
Was würdet ihr dazu sagen?

-> Die beiden Probleme sind wirklich nervig, da ich im Stadtverkehr ziemlich viel kuppeln und bremsen muss. Bisher ist das nur auf Parkplätzen passiert und auf der Abfahrt zum BurgerKing, aber wenn das im fließenden Verkehr passiert und der BKV nicht mehr Druck aufbaut, kann das echt kritisch werden...

Beste Antwort im Thema

Ich habe es schon geschrieben. Durch die beiden Filter kommt nichts durch (wenn sie vorhanden sind).

Wie sieht denn der durchsichtige Filter in der Benzinleitung aus?

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wo steht denn dein Auto jetzt genau ?

Brauche noch Teile ^^ Na Scherz beiseite, vielleicht könnte man ja mal zusammen kucken. Oder dich zumindest in eine andere Werkstatt schleppen wo sie früher Zeit haben.

Zündung ist einfach zu testen, den Stecker vom Verteiler abziehen und auf den Kopf legen. Dann versuchen zu starten und schauen ob ein Funke kommt. Dann wäre schon mal das weg. Verteiler könnte man auf die gleiche Arte prüfen, nur dann jeweils pro Zylinder abziehen und auf Masse halten.

Die Benzinpumpe läuft aber hörbar oder ?

Pumpe ist hinten bei mir keine drin, der saugt sich das ganze von alleine nach vorne.
Kann ich leider nix zu sagen sonst, so tief stecke ich in der Materie doch noch nicht drin 😛
Aber die sollen bei Kühl mal ein bisschen was machen, das ist es mir wert. Zumal die ganzen Jungspunde sonst nie die Gelegenheit bekommen an einem alten Auto zu arbeiten. Ich lass die einfach mal machen, so spare ich mir n Haufen Stress. Hab sowieso grade kaum Zeit, muss Laborberichte schreiben und noch den halben Garten umgraben, von daher kommt mir das mit Werkstatt schon ganz gelegen.

Hab mit denen ausgemacht, dass die erstmal den Fehler suchen und mich dann anrufen sollen um mich zu informieren. Danach entscheide ich, ob die das reparieren, ob ich das mit nem Kollegen selber mache oder ob ich den Wagen über die Klinge springen lasse (so würde ich wenigstens noch die ca. 700 Euro fürs Lackieren sparen). Mit Glück sind die damit am Mittwoch fertig.

Momentan mach ich mir nur Gedanken, wie ich am Montag und Dienstag nach Wolfsburg zur Uni komme 😛

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


[...]oder ob ich den Wagen über die Klinge springen lasse (so würde ich wenigstens noch die ca. 700 Euro fürs Lackieren sparen).

Nanana, so schnell gibt man aber nicht auf. 😉

Ich hab auch noch nicht aufgegeben 😛

Dafür hab ich den Wagen viel zu gerne und schon das 1,5fache des Kaufpreises investiert (und ein Ende ist noch nicht in Sicht). Letzte Konsequenz wäre dann ein totaler Motorumbau, was schickes aus dem GTI-Sortiment lässt sich da sicher auftun. Wobei ich meinen PN gerne behalten würde, unter 7 Liter auf 100km verbraucht sonst keiner in der Leistungsklasse und fahren lässt er sich wirklich gut. Von den Marotten mal abgesehen 😁

Ich warte jetzt einfach mal die nächste Woche ab. Mein Vater hat zum Glück diesen Monat ein Dienstfahrzeug, da kann ich mir seinen leihen, um zum Bahnhof zu kommen, so bin ich wenigstens nicht total demobilisiert.

Ähnliche Themen

Ich würde an deiner Stelle aber lieber nochmal n bischen selber suchen. Übrigends hat deiner auch ne Bezinpumpe, wenn nicht hinten dann vorne im Motorraum. Zumindest währe mir das neu das sich die Vergaser das Benzin selber aus dem Tank saugen.

Ich glaube die Diesel haben vorne eine Pumpe, deiner müsste entweder unten drunter hinten rechts vor dem Hinterrad haben oder nur eine im Tank.

Und halt mal nach dem Zündfunken schauen. Erst vor dann hinter dem Verteiler. Das wären dann schonmal 2 Dinge die man ausschliesen könnte.

Wenn du die suchen läßt kost das doch nur unötig Geld und am Ende ist meistens nur ne Kleinigkeit.

Wie bei mir wo die eine Sicherung immer geflogen ist für das Steuergerät. Hab alles abgesucht und wollte den schon inne Werkstatt schleppen lassen. Abends dann so gedacht "Nee du das kanns doch nicht sein, so wenig Technik und dann kein Fehler finden ? Nochmal kuckn gehen" Und tatsächlich als ich die Kabel nochmal kontrollierte war die + Leitung vom Drosselklappenschalter so nahe an den Krümmer gekommen das die Isolation ein ganz winziges Stück geschmolzen ist und beim fahren kurz an den Krümmer kahm. PUFF - Sicherung flog und aus warer. Aber das find erstmal.

Ich bin erst am Montag wieder in Wolfsburg, vorher könnt ich dir nicht helfen

Bis denn

Naja, ich lass den jetzt erstmal bei der Werkstatt stehen und denk etwas drüber nach. Schleppen kommt für mich nicht in Frage, da es außerdem gesetzeswiedrig wäre (schnellstens zur nächsten Werkstatt). Und wenn ich den von da nach Hause schleppe und mich die Grün-Weißen anhalten, sehe ich meinen Lappen in Gefahr 😛
Außerdem will ich die Abschleppöse nicht unnötig belasten (könnte ja verbiegen ^^).

Stichwort "Sicherungen", gut, dass du das sagst. Vielleicht fahr ich nacher mal schnell mit dem Ersatzschlüssel rum und schaue mir den Kasten mal an. Vielleicht hats ja echt eine raus gedonnert. Wobei ich nicht weiß, ob die den schon auf den Innenhof verlegt haben, dann komm ich nämlich nicht mehr ran.

Und zum Thema Benzinpumpe: Ja, der hat schon eine, aber die ist meines Wissens vorne. Hinten hab ich gar keine, weder an der Achse, noch im Tank. Der PN kommt ohne Vorförderpumpe aus, da reicht die vorn drin. Hab mich da gestern etwas falsch ausgedrückt ^^

Zitat:

Original geschrieben von OneGamer


Und zum Thema Benzinpumpe: Ja, der hat schon eine, aber die ist meines Wissens vorne. Hinten hab ich gar keine, weder an der Achse, noch im Tank. Der PN kommt ohne Vorförderpumpe aus, da reicht die vorn drin. Hab mich da gestern etwas falsch ausgedrückt ^^

Exakt.

Zum Thema Zweitschlüssel - würde ich die Finger von lassen, auch wenn es das eigene Auto ist.

Stimmt auch wieder, nicht dass die mich noch dingfest machen 😁
Aber normal können die mir ja nix, hab ja Fahrzeugschein und Perso immer am Mann, kann mich also als Fahrzeugbesitzer ausweisen. Morgen ists mit der Zeit sowieso mau, Sonntag ist der Laden zu und Montag/Dienstag muss ich wieder in der Uni vorstellig werden. Hätte also sowieso keine Zeit zum hingehen, ganz zu schweigen vom selber reparieren.

Naja, warten wir mal bis Mittwoch, dann sag ich euch an dieser Stelle, woran die Ausfallerscheinungen gelegen haben.

Mal so als "Zwischenfrage", wie macht sich ein defekter Zündverteiler, bzw. eine defekte Zündspule eigentlich während der Fahrt bemerkbar?

Na Zündaussetzer (Leistungsverlust) und möglicherweise Bocksprünge 😉

Sooooo, mal ein Zwischenbericht:
Wir haben den Wagen heute Vormittag um 11 aus der Werkstatt nach Hause gebracht, geplant war schleppen, lustigerweise ist der Motor aber wieder an gegangen. Aber leider auch nur bis zur ersten Kreuzung...
Naja, dann geschleppt (und ich hab natürlich vergessen, dass der Schlüssel drin bleiben sollte. Ist aber nix passiert, früh genug aufgefallen 😛) und auf dem Hof mal geprüft. Nach eingehender Untersuchung haben wir uns dann so gegen 12:30 Uhr auf den Weg zu AutoPlus gemacht, einen Satz Zündkerzen und Verteilerkappe und -Finger besorgt (50 Euro). Kappe und Finger haben leider nicht gepasst, die lass ich wieder zurück gehen. Durch die Zündkerzen bewegt sich der Wagen aber wenigstens wieder aus eigener Kraft.

Dann hab ich den Entschluss gefasst, das Mobil zu einer Spezialwerkstatt zu bringen und hab den da heute Mittag so gegen 15 Uhr abgestellt und Schlüssel, Fahrzeugschein und ein Zettel mit Beschreibung und Kontakt in den Nachttresor geworfen (hat der nette Herr am Telefon gesagt, solle ich so machen). Auf dem Weg hat er zwar einige Male rum gebockt und ist auch gegangen, aber lief wenigstens, so musste ich das Seil nicht ein zweites Mal benutzen. Komischer Weise ist er mitten drin quasi "aus" gegangen, also der Motor lief scheinbar, kein Lämpchen im KI hat geleuchtet, aber er hat kein Gas angenommen. Dabei bin ich langsamer geworden (Gang war drin) und nach ca. 200 bis 300 Metern gings dann wieder. Der Kollege, der mitgefahren ist (hinter mir) meinte auch, dass auf einmal zwei schwarze Wolken hinten raus kamen und es ziemlich gestunken hat. Ich denke mal, dass das unverbrannter Sprit war, der sich dann im heißen Kat entzündet hat (was anderes kann ich mir kaum vorstellen).

Naja, der Wagen steht jetzt wie gesagt, zur Prüfung bei einer Spezial-Werkstatt, die auch ältere Fahrzeuge prüfen können (und nicht nur so tun...) und wird hoffentlich am Montag morgen mal auf Herz und Nieren gecheckt.

Die Zündkerzen, Kappe und Finger sind von Beru, soll auch ganz gut sein, das Zeug von denen. Wurde auch per Schlüsselnummern raus gesucht, daher wunderts mich, dass Kappe und Finger nicht gepasst haben.

Übrigens, den Verteiler hatten wir auch zerlegt und den Finger und die Kontakte in der Kappe abgeschliffen, bzw. wieder frei gemacht von schwarzen Stellen. Danach lief das ganze wieder um Längen besser (zumindest ging er dann mit den alten Kerzen wieder an, lief aber schlecht). Von daher glaube ich, dass es wirklich daran gelegen hat.

Jetzt warte ich mal das Ergebnis der "Kernspinn" ab, mal sehen, ob die dem alten Herzen wieder den (Lebens)Zündfunken einhauchen können 😛

Auf gutes Gelingen und ein schönes Wochenende euch allen 😉

Hallöle.

Mal ein kleiner Zwischenstand, heute kam der Anruf aus der Werkstatt, dass die sich drum gekümmert haben. Anscheinend war die Verteilerkappe um 180° verdreht, was aber eigentlich nicht sein kann, da das Problem aufgetreten ist, obwohl das Teil seit 20 Jahren keiner angefasst hat. Und abgebaut, bzw. wieder drauf gebaut haben wir das genau so, wie es vorher war, extra eine kleine Kerbe in die Flanke gemacht, dass sowas nicht passieren kann. Naja, morgen früh wollen die noch eine Testfahrt machen, wenn der Motor eiskalt ist und am Nachmittag kann ich den wohl abholen.

Trotzdem werde ich danach noch im Bereich um die Werkstatt etwas Probefahren, damit ich denen direkt vor die Füße kotzen kann, wenn die geschlampt haben sollten.

Außerdem werde ich wahrscheinlich trotzdem nochmal einen passenden Verteilerfinger und eine Verteilerkappe besorgen und einbauen, damit das mal neu kommt. Ist von innen schon ziemlich abgewetzt.

*Push*

Soooooo, ein paar Wochen war Ruhe, jetzt ging es wieder los, aber so unvermittelt, dass ich nicht mal Zeit hatte zu reagieren. Heute früh zur Arbeit los und mitten auf der Strecke (weit und breit keine Häuser oder ein anständiger Platz zum Halten) geht der Motor aus, mit vorrangegangenem Bocken und Ruckeln.

Gleiche Symptome, Ursache unbekannt.

Verteilerkappe und -finger sind neu, alles Andere sah in Ordnung aus. Der Wagen steht jetzt wieder in der Werkstatt und wird gecheckt. Echt bitter, dass das heute passiert, weil ich eigentlich in den Urlaub wollte mit dem Auto. Und trotzdem Glück, weil morgen auf der Autobahn wäre das noch bitterer gewesen...

Habt ihr ne Ahnung, was das sein könnte?

Er bekommt auf jeden Fall zumindest sporadisch Zündfunken, da er stellenweise läuft. Benzin kommt auch, da das ganze unberbrannt im Kat landet (und stinkt wie die Sau). Auch der Anlasser hatte zeitweise schwer Probleme und hing auch mal kurz (kann aber evtl. von den vorangeganenen 4 Startversuchen gekommen sein, dass die Batterie etwas schlapp war).
Langsam bringt mich der Karren echt zur Verzweiflung -.-

Zitat:

Habt ihr ne Ahnung, was das sein könnte?

-braunes Masseband Vergaser <-> Zylinderkopf schon gecheckt (Kabelbruch/Oxidation) ?

-Unterdruckdose der 2. Stufe durch (Membrane gerissen)?

Kabelverbindungen im Motorraum sehen alle gut aus, an den Massebändern ist kein Grünspan, nichts ist gebrochen, angerissen oder angeknabbert.

Momentan liegts eh in der Hand der Werkstatt...
Hatte denen jetzt mal vorgeschlagen die Zündzeitpunkte und den Zahnriemen zu checken, ob das alles richtig läuft. Mal sehen, vielleicht wirds doch noch was mit der Urlaubsfahrt in meinem Auto 😛

EDIT: Aber zweite Stufe, müsste er dann nicht wenigstens anständig anspringen und auch laufen? Der läuft nur zwei drei Sekunden (mit Glück, meistens gar nicht), ruckelt dann, zündet noch ein paar mal (Batterie-Kontrollleuchte "blinkt"😉 und geht dann aus.

Hast du das braune Kabel Ventildeckel <-> Vergaser denn gesucht, gefunden und durchgemessen?
"Gut aussehen" hilft dir nicht weiter, wenn die "inneren Werte" nicht passen - man kennt das ja.
😉

Zur 2. Stufe: In meinen Augen "muss" ein Vergaser mit undichtem Unterdrucksystem garnichts.
Wenn ich den 2EE grade richtig im Kopf habe, dann wird die zweite Stufe mechanisch freigegeben.
D.h. Unterdruck liegt an der Dose eigentlich in jeder Lebenslage an (und kann deswegen auch immer darüber verloren gehen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen