Pluspol schmort, Batterie entladen

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

Ich lese schon länger hier mit, hatte aber bisher (glücklicherweise) noch keine gravierenden Probleme mit meinem Audi. Ich denke jetzt ist es soweit, und ich könnte eure Hilfe gebrauchen.

Es geht um folgendes Fahrzeug:

A6 2.4 V6 Jg. 2002, Motor BDV, Mulitronic, 125tkm

Vor einigen Tagen stieg plötzlich leichter Rauch aus dem Motorraum. Beim Pluspol der Batterie hat es geschmort, sodass der Plastik rundherum angekohlt war. Ich bin von einem schlechten Kontakt am Pol ausgegangen (Tipp vom Kumpel). Daraufhin hab ich den Batteriepol gesäubert und bin weitergefahren. Rauch hat sich nichtmehr gebildet und auch sonst war alles normal. Heute nach der Arbeit ist der Dicke nichtmehr angesprungen.

Diagnose vom Pannendienst: Batterie leer, jedoch nicht defekt (Batterie ist nur wenige Monate alt). Ladespannung ist in Ordnung. Der Pannenhelfer hat dann die starke Wärmeentwicklung rund um den Pluspol der Batterie bemerkt und gesehn, dass der Batteriesensor (so nannte er das Ding, welches direkt am Pluspol dranhängt) vermutlich bereits zu fest angeschmort ist und womöglich defekt ist. Er hat mir geraten, so rasch wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen. Ich möchte allerdings vorher gerne den Fehler eingrenzen, um den Geldbeutel zu schonen. Bin dann nach Hause gefahren (nur ca. 6km) und hab den Dicken erstmal versorgt. Angesprungen ist er übrigens zu Hause sofort wieder.

Nun meine Frage an euch: Könnt ihr euch die starke Wärmeentwicklung rund um den Pluspol der Batterie erklären? Was könnte defekt sein?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse

16 Antworten

Was soll ich sagen..das war die Diagnose des Fachmanns (renomierter Auto-Elektriker, nicht Audi-Teiletauscher 😁 ) per Telefon. Werd den Dicken nach der Arbeit holen und natürlich prüfen, ob das Problem mit der Hitze gelöst ist. Und falls nicht.. weiter gehts

So, der Dicke steht wieder in der heimischen Garage wo er hingehört. Das Problem lag tatsächlich am Übergang vom Kabel zur Klemme vom Pluspol, wo ein Spannungsabfall stattfand. Von da hat sich auch die Hitze ausgebreitet. Die Klemme wurde getauscht und nun ist wieder gut. Übrigens zeigt die Spannungsanzeige im KI nun wieder 14 V.. Vorher warens nur knapp über 12 V (seit ich mich zurückerinnern kann eigentlich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen