Pluspol schmort, Batterie entladen

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

Ich lese schon länger hier mit, hatte aber bisher (glücklicherweise) noch keine gravierenden Probleme mit meinem Audi. Ich denke jetzt ist es soweit, und ich könnte eure Hilfe gebrauchen.

Es geht um folgendes Fahrzeug:

A6 2.4 V6 Jg. 2002, Motor BDV, Mulitronic, 125tkm

Vor einigen Tagen stieg plötzlich leichter Rauch aus dem Motorraum. Beim Pluspol der Batterie hat es geschmort, sodass der Plastik rundherum angekohlt war. Ich bin von einem schlechten Kontakt am Pol ausgegangen (Tipp vom Kumpel). Daraufhin hab ich den Batteriepol gesäubert und bin weitergefahren. Rauch hat sich nichtmehr gebildet und auch sonst war alles normal. Heute nach der Arbeit ist der Dicke nichtmehr angesprungen.

Diagnose vom Pannendienst: Batterie leer, jedoch nicht defekt (Batterie ist nur wenige Monate alt). Ladespannung ist in Ordnung. Der Pannenhelfer hat dann die starke Wärmeentwicklung rund um den Pluspol der Batterie bemerkt und gesehn, dass der Batteriesensor (so nannte er das Ding, welches direkt am Pluspol dranhängt) vermutlich bereits zu fest angeschmort ist und womöglich defekt ist. Er hat mir geraten, so rasch wie möglich eine Werkstatt aufzusuchen. Ich möchte allerdings vorher gerne den Fehler eingrenzen, um den Geldbeutel zu schonen. Bin dann nach Hause gefahren (nur ca. 6km) und hab den Dicken erstmal versorgt. Angesprungen ist er übrigens zu Hause sofort wieder.

Nun meine Frage an euch: Könnt ihr euch die starke Wärmeentwicklung rund um den Pluspol der Batterie erklären? Was könnte defekt sein?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Grüsse

16 Antworten

Du kannst nur auf die Kulanz des Batterieverkäufers hoffen wen du ihm erklärst das die Batterie einen defekt haben muss. 😉

Natürlich könnte das Schmoren auch von nicht richtig gereinigten Polklemmen gekommen sein. Größere Übergangswiderstände bedingen sowas.

Sind schon am Kunststoff Schmorspuren kann das weitere Schäden ausgelöst haben die kaum noch reparabel sind.

Die Ladespannung sollte aber dringend vorsorglich bei laufendem Motor an den Batterieklemmen gemessen werden. Die darf nicht über 14,4 Volt ansteigen!

Ist der Plupol oder evlt. einzelne Litzen des Kabel an Masse gekommen?

Die Batterie ist nicht defekt. Hab den Dicken gerade vorhin nochmals gestartet...einwandfrei. Hab jetzt vorsorglich den Pluspol abgeklemmt, um eine erneute Entladung über Nacht zu vermeiden.

Die Pluspol war vorhin schon wieder heiss. Der Pannenhelfer hat übrigens beide Pole mit so nem speziellen Werkzeug gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht. Überspannung ist auch nicht gemäss Anzeige im KI (Messung heute nichtmehr möglich).

Ich hab mal 2 Fotos angehängt, welche das ganze verbildlichen. Das erste Foto zeigt die Klemme vom Pluspol von oben. Auf dem zweiten ist das Ding direkt rechts vom Pluspol, welches nach der Batterie geschaltet ist, von unten. Wer weiss wozu das Ding ist?

Thx!

Also ich würde mich davon überzeugen, das keine Verbindung mit der Karosserie zustande gekommen ist. Kann man meistens schön an den Schweißpunkten erkennen. Ist die Abdeckung auf dem Pol. Ist der Pol locker, sprich hat der Polsitz einen Schaden. Wie sieht die Polklemme aus. Wurde billiges Polfett benutzt (da billiges Polfett gerne mal das leiten übernimmt).

Ähnliche Themen

Sieht nach nem Massekontakt aus.

Meinst du der massekontakt besteht immernoch?

Fahr morgen zum Fahrzeugelektriker, werd berichten

Tippe auch auf nen Massenfehler zwischen karrosserie oder zwischen pluskabel und sicherungskasten.

..und ich vermute als Laie ist es kaum möglich, den Kurzschluss zu lokalisieren!? Morgen muss ein Profi ran.

Wohlgemerkt der erste Defekt seit mehr als 12 Monaten..die Trennung vom Dicken im Frühling wird wohl nicht ohne Tränen passieren 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MacTen01


..und ich vermute als Laie ist es kaum möglich, den Kurzschluss zu lokalisieren!? Morgen muss ein Profi ran.

Wohlgemerkt der erste Defekt seit mehr als 12 Monaten..die Trennung vom Dicken im Frühling wird wohl nicht ohne Tränen passieren 🙂

tja, bis zum Sicherungskasten liegt das Kabel ja ziemlich verdeckt/eingebaut...

Aber mit 12 volt Strom ist nicht zu spassen, ich an deiner Stelle würde die batterie komplett ausbauen, da die Brandgefahr trotzdem sehr hoch ist.

Nach meinen Vermutungen nach muss das Plusskabel irgendwo nicht richtig isoliert sein und periodisch mit der Karroseri in Kontakt kommen. Ist aber sicherlich ne Kleinigkeit die nicht teuer wird.

Okay danke für den tipp. Hab die batterie abgeklemmt, morgen fahr ich direkt zum fachmann. Hoffe der dicke fackelt auf der fahrt dahin nicht ab!

Die Lösung des Problems: Lediglich die Polklemme war nichtmehr gut und wurde ersetzt. Kostenpunkt EUR 80.- inkl. Fehlersuche.

Danke für eure Hilfe!

Kontrolliere das lieber noch mal regelmäßig!

War die Klemme gebrochen oder die Schraube durchgedreht?

Das die nach der Schmoraktion nicht mehr 1A war ist klar aber ob das wirklich der Fehler an sich war? 😕

Zitat:

Original geschrieben von überallroad


Kontrolliere das lieber noch mal regelmäßig!

War die Klemme gebrochen oder die Schraube durchgedreht?

Das die nach der Schmoraktion nicht mehr 1A war ist klar aber ob das wirklich der Fehler an sich war? 😕

Gut dass es billig war. Aber dass das die Ursache war kann ich mir auch schlecht forstellen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen