Plusachse überholen
Hallo
ich möchte meien Plusachse überholen, hat dazu jemand vieleicht die Teilenummer von den ganzen teilen die ich dafür brache und evt. die Preise dazu ???
LG
Beste Antwort im Thema
Die Plusachse kannst du auf 3 Arten überholen: einmal Serie, einmal stabiler und einmal Haltbar(->Fahrkomfort herabgesetzt)
Serie: Alle Lager der Achse gegen Serienteile der VAG Gruppe tauschen (Zubehör-Lager kann man Pech haben, werden dann schnell porös und/oder reissen aus, deshalb orig.)
Stabiler: Querlenkerlager (mind. die Vorderen) gegen die Lager des Audi S3 8L tauschen, sind nicht wirklich teurer aber stabiler und verhindern schonmal das (je nach Leistung!) starke wandern der Antriebsräder nach Hinten.
Haltbar: Tauschen der gesamtem Vorderachslager (inkl. Lenkgetriebe etc.) gegen PU Lager, wahlweise in 2-3 verschiedenen Härten. Vorteile sind die starke Belastungsmöglk. bei hoher Motorleistung, Nachteile die Härte der Vorderachslagerung und deren Rückmeldeeigenschaften 🙂
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von evil-brother
Jetzt stehe ich aber vor dem Problem das ich die Antriebswelle nicht raus bekomme.
Du meinst die Welle aus der Radnabe?
Dazu brauchst du einen Abzieher oder eine Presse.
Bei der Plusachse ist die Antriebswelle bzw. das Gelenk
in die Radnabe eingeklebt.(k.A. warum)
Somit bekommst du die nur mit Hilfe der o.g. Werkzeuge
aus der Radnabe.
Nicht unbedingt...
Es sei denn du hast keinen Abzieher und auch
keine Möglichkeit dir einen zu leihen.
Jede freie werkstatt baut dir die antriebswelle mit nem anständigen aludorn ohne beschädigungen aus !!!!!!!!! ich habe bei geklebten wellen noch nie einen abzieher benutzt !!!!
Ähnliche Themen
Bekomm ich die evt. raus wenn ich die mit einem heißluftföhn warm machen besser raus oder mit einem brennen???
Was ist den eine Plusachse? Wo liegt der unterschied?
Kuck mal.
Ich hab einfach mal gegoogelt.
Das kannst du doch auch oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von christopher87
Die Plusachse kannst du auf 3 Arten überholen: einmal Serie, einmal stabiler und einmal Haltbar(->Fahrkomfort herabgesetzt)Stabiler: Querlenkerlager (mind. die Vorderen) gegen die Lager des Audi S3 8L tauschen, sind nicht wirklich teurer aber stabiler und verhindern schonmal das (je nach Leistung!) starke wandern der Antriebsräder nach Hinten.
Hallo,
kann ich auch die normalen hinteren Querlenkerlager 1J0 407 181 vom A3/Golf4 im Golf 2/3 verbauen?
Diese kosten ja bei VW nur knapp 12,- €.
Hat das schon jemand gemacht?
nein passt definitiv nicht!
Zitat:
Original geschrieben von pSych0
nein passt definitiv nicht!
Wo liegt der Unterschied?
Außen- oder Innendurchmesser anders?
So die Vorderachse kann ich jetzt endlich zum Pulverbeschichten bringen!
Habt ihr eure Hinterachse auch gleich mit neu Pulverbeschichten sollen???
Ich habe es nicht gemacht, weil mir das alles zu aufwendig war mit den Achsschenkeln. Aber wenn du die Schnkel ab hast, dann würde ich es wirklich machen.
Wäre dann auch auf das Ergebnis sehr gespannt, wegen dem Stabi.
Aber original ist da auch überall nur Lack drauf.
Na weil am Stabi so ein Gummilager ist 😁 Ich glaube der Wagen würde auch ohne dieses Gummilager fahren. Aber bin trotzdem gespannt auf das Gesamtergebnis, sieht bestimmt geil aus🙂.
Aber in die Hohlräume der Achse nachher schön Wachs reinballern 😉 Für soetwas ist Fluid Film zu empfehlen, weil dort mit Sichherheit nicht alles an Rost entfernt wurde/werden kann.
Wie isn das bei der Hinterachse der Stabi ist ja fest verbaut den kann ich ja nicht ausbauen, richtig ???
Aber den Gummie den muss ich doch rauß machen und ersetzen, richtig???
hat jemand für den eine Teilenummer???