Plusachse oder normale Achse?
Hallo,
?ch habe auf einer verkaufsseite, Atp Autoteile, ein Front achse für meinen Golf 3 gefunden. Laut den informationen passt die Achse für alle Motorvarianten, auch für die Gti und vr6 Variante. Gibt es vr6 oder gti Golf 3 ohne die Plusachse?
Ach ja die seite als link https://www.atp-autoteile.de/.../v-1871?...
14 Antworten
Ich kann deine Frage nicht beantworten, aber ich habe mir den Aggregateträger einmal bestellt gehabt und sofort zurück gesandt, denn die Qualität der Schweißnähte ist minderwertig. Siehe Bilder. Bin dann zum Autoverwerter gefahren und habe mir dort einen nicht durchgerosteten besorgt. 50€ war der Preis. Laut nem Kumpel ist die Plus- Achse aus etwas dickerem Blech gefertigt. Ob dieser Import aus Fernost mit diesen Qualitativ minderwertigen Schweißnähten überhaupt die Kräfte eines großen Motors halten kann, wage ich zu bezweifeln. Eventuell mal bestellen und selber begutachten. Aber das was auf den Bildern zu sehen ist und was ich in meinen Händen gehalten habe, stimmt zu 100% überein. Auch sind keine Buchsen verschweißt worden, nein es sind nur K-Scheiben eingeheftet. Das kann man alles auf den Bildern bei ATP Autoteile sehen.
Zitat:
@Horon6155 schrieb am 27. Dezember 2018 um 00:09:45 Uhr:
Hallo,Ich habe auf einer verkaufsseite, Atp Autoteile, ein Front achse für meinen Golf 3 gefunden. Laut den informationen passt die Achse für alle Motorvarianten, auch für die Gti und vr6 Variante. Gibt es vr6 oder gti Golf 3 ohne die Plusachse?
Ach ja die seite als link https://www.atp-autoteile.de/.../v-1871?...
Der Grundträger ist bei Plusachse und Schmalachse immer der selbe.
Was eine Plusachse von einer Schmalachse unterscheidet sind die Querlenker, Radlagergehäuse, Radnarbe, Stabi und die länge der Spurstangen.
Für den VR6 gibt es einen eigenen Motorträger.
Bei den 4-Zylinder Modellen ist er immer gleich.
Gibts auch noch bei VW,über ClassicParts.
Ähnliche Themen
Ja, die Achsträger sind immer die selben. Hatte mich ewig damit beschäftigt, als ich meine VA neu aufgebaut habe und einen Träger benötigt habe.
Wenn du dir einen gebrauchten besorgst, sieh ihn dir genau an. Mein alter war an zwei Stellen durchgerostet. Den Träger am besten von außen sandstrahlen und dann mit Hammerit o.ä. lackieren. Von innen mit Fluidfilm oder Wachs fluten! Dann hat man da auch Ruhe.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 27. Dezember 2018 um 08:56:38 Uhr:
Ja, die Achsträger sind immer die selben. Hatte mich ewig damit beschäftigt, als ich meine VA neu aufgebaut habe und einen Träger benötigt habe.Wenn du dir einen gebrauchten besorgst, sieh ihn dir genau an. Mein alter war an zwei Stellen durchgerostet. Den Träger am besten von außen sandstrahlen und dann mit Hammerit o.ä. lackieren. Von innen mit Fluidfilm oder Wachs fluten! Dann hat man da auch Ruhe.
Also meine Achse hat zwar im moment nichts, aber könnte ich nicht meinen Trähger benutzen und die anderen Sachen von der Plusachse nehmen, sodass ich dan eine Vollwärtige Plusachse habe? Wie sieht es den mit der Hinterachse aus?
Ja, deinen Träger kannst du dann beibehalten. Wenn du radlagergehäuse, Lenkgetriebe (scheinbar gibts da auch unterschiede) die entsprechenden Spurstangen, Querlenker und Traggelenke verbaust hast du auch eine Plusachse.
EIn Stabi ist schon vorhanden bei dir?
An der HA kannst du den Achskörper auch behalten, das ist ja immer die Halbstarrachse. Bin mir hier nicht sicher, ob es nicht sogar reicht nur die Bremsscheiben zu ändern um die 5-Loch Anbindung zu erhalten, wenn du schon eine Scheibenbremse hast.
Hast du hinten eine Trommel, brauchst du eben die entsprechenen Achszapfen, Sattelhalter, Sattel und Bremsscheiben- / Klötze.
Zitat:
@Ben_F schrieb am 31. Dezember 2018 um 09:49:32 Uhr:
Bin mir hier nicht sicher, ob es nicht sogar reicht nur die Bremsscheiben zu ändern um die 5-Loch Anbindung zu erhalten, wenn du schon eine Scheibenbremse hast.
Ja,reicht.
Zitat:
@Horon6155 schrieb am 30. Dezember 2018 um 04:31:07 Uhr:
Wie sieht es den mit der Hinterachse aus?
Es gab mal (Um 95) eine Spurweitenänderung. Somit schonmal zwei Hinterachsen.
Dann unterscheidet sich die Achse, welche ab Werk mit Scheiben daher kam auch im verbauten Stabilisator. Achsen mit Trommelnbremsen haben keinen.
Zitat:
Dann unterscheidet sich die Achse, welche ab Werk mit Scheiben daher kam auch im verbauten Stabilisator. Achsen mit Trommelnbremsen haben keinen.
Wenn man nicht unbedingt die Hi Achse tauschen möchte kann man auch zum Eibach Stabilisator kit greifen.
https://www.ebay.de/.../320661764466
Früher hat man ja auf Plusachse umgerüstet um auf 5x100 zu kommen und eine größere Bremsanlage fahren zu können, da war mit der 4x100 und 280mm Schluss.
Später kam dann noch die Seat Brembo Anlage hinzu in 4x100 und 304mm.
Mittlerweile gibt es im Aftermarket fertige Lösungen für 4x100 lochkreis mit Gutachten.
Die "Plusachse" gab es tatsächlich immer nur mit einem Lochkreis von 5x100 und "großer Bremse", da diese Achse nur für hoch bzw höhermotorisierte Modelle vorgesehen war (GTI und besser).
Der Umkehrschluss funktioniert aber nicht! Den GTi (und besser) gab es in gleicher Konstellation auch ohne Plusachse und der Lochkreis war trotzdem 5x100.
Einen Lochkreis von 4x100 mit einer Bremsscheibe von 280mm gab es beim Golf nur beim Golf 2 G60!
Also Stabis vorne habe ich. Hinten weiß ich nicht. ?ch danke euch für die antworten. Hat mir einiges an infos gebracht. Jetzt brauche ich nicht unbedingt einen schlachte g3 gti besorgen. ?ch versuch ma die benötigten teile zusammenzu kratzen.
?ch habe mal gelesen die die plus achse oder die normale soll schmaler als die andere sein. Welches teil ist damit gemeint? Der Achskörper?
Nein,der Achskörper ist,wie schon erwähnt,immer der gleiche.(ausser beim VR6)
?ch glaube vom vr6 ist der achskörper auch gleich, nur der motorträger ist anders. Und was ist mit den bremssättel und bremshalter? Würden meine auf die neuen achsschenkel drauf passen?