PLUS wenn Motor läuft?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!
Gibt es beim Caddy eigentlich irgendwo ein PLUS, das nur anliegt, wenn der Motor läuft?
Scheinwerfer und Lüftung usw. scheinen ja an Klemme 15 also Zündungsplus zu liegen, ich bräuchte aber für diverses Zubehör eine Stromversorgung, die erst bei laufendem Motor anliegt, so wie ich es vom Vorgängerfahrzeug gewohnt bin.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
es gibt D+ und man kann es auch an der Lima abgreifen.
Ich habe es abgegriffen für das Trennrelais für die zweite Batterie, von wegen Standheizung, Radio und hintere Steckdosen.

Ich habe mal ein Bild angehängt.

Man muss nur mit dem Prüfer das richtige Kabel suchen und dann eine feste Lötverbindung herstellen.

13 weitere Antworten
13 Antworten

nimm Dir ein Relais und steuere es über Klemme 15 an (Zündungsplus) und hol Dir die benötigte Stromversorgung direkt von der Batterie.
(eine Sicherung sollte aber auf jeden Fall dazwischengeschaltet werden)
Ich glaube nicht, daß Du irgendwo einen geschalteten "PLUS" bekommst, nur wenn der Motor läuft, der dann auch noch Dein "Zübehör"
mit versorgen kann.

Wie wäre es mit D+ von der Lichtmaschine? Macht (fast) jeder Besitzer
einer 2ten-Batterie so (Stichwort Trennrelais)....
Klemm D+ ist aber normal nur bis 1A belastbar, also unbedingt ein Relais
benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Wie wäre es mit D+ von der Lichtmaschine? Macht (fast) jeder Besitzer
einer 2ten-Batterie so (Stichwort Trennrelais)....
Klemm D+ ist aber normal nur bis 1A belastbar, also unbedingt ein Relais
benutzen.

Super Tipp! Wo finde ich am leichtesten die Klemme D+?

Nur im Motorraum oder auch im Sicherungskasten unterm Lenkrad?

Danke!

also leude, in regelmässigen abständen kommt die frage nach klemme 15 oder klemme 30. so schwierig ist das doch nicht. an der sicherungsbox mit prüflampe oder multimeter messen wo das gewünschte anliegt. sicherungshalter (gibts bei jedem gut sortierten autozubehörfritzen) mit 6,3mm quetschkabelstecker versehen und das andere ende dort anschliessen wo ihr wollt. fertig.

g.

ps: auf dem foto sieht man wo klemme 15 abgegriffen werden kann, das lila kabel hat mir der sache nichts zu tun, das ist die verbindung zwischen standheizung und nachgerüstetem funkempfänger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


also leude, in regelmässigen abständen kommt die frage nach klemme 15 oder klemme 30. so schwierig ist das doch nicht. an der sicherungsbox mit prüflampe oder multimeter messen wo das gewünschte anliegt. sicherungshalter (gibts bei jedem gut sortierten autozubehörfritzen) mit 6,3mm quetschkabelstecker versehen und das andere ende dort anschliessen wo ihr wollt. fertig.

g.

ps: auf dem foto sieht man wo klemme 15 abgegriffen werden kann, das lila kabel hat mir der sache nichts zu tun, das ist die verbindung zwischen standheizung und nachgerüstetem funkempfänger.

Danke, aber hier gehts nicht um 15 oder 30, sondern um "Strom wenn Motor läuft". Da ist bisher der einzig hilfreiche Tipp der von franz40. Evtl kann mir ja noch wer sagen, wie ich am einfachsten zu "D+" komme...

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Ashape



Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


also leude, in regelmässigen abständen kommt die frage nach klemme 15 oder klemme 30. so schwierig ist das doch nicht. an der sicherungsbox mit prüflampe oder multimeter messen wo das gewünschte anliegt. sicherungshalter (gibts bei jedem gut sortierten autozubehörfritzen) mit 6,3mm quetschkabelstecker versehen und das andere ende dort anschliessen wo ihr wollt. fertig.

g.

ps: auf dem foto sieht man wo klemme 15 abgegriffen werden kann, das lila kabel hat mir der sache nichts zu tun, das ist die verbindung zwischen standheizung und nachgerüstetem funkempfänger.

Danke, aber hier gehts nicht um 15 oder 30, sondern um "Strom wenn Motor läuft". Da ist bisher der einzig hilfreiche Tipp der von franz40. Evtl kann mir ja noch wer sagen, wie ich am einfachsten zu "D+" komme...

Danke!

Da kommst garnich zu, weil es bei diesem Fahrzeug keine Kl. 61 (D+) gibt !Am Generator gibts bei diesem Fahrzeug nur: - Kl. 30 = Batterieplus- L = Ansteuerung Bordnetzsteuergerät für Kontrolllampe- DF = PWM Signal vom Motorsteuergerät kommend (Lastsignal)

Zitat:

- L = Ansteuerung Bordnetzsteuergerät für Kontrolllampe

Richtig.

Die Kontrolllampe geht aber doch nur aus,

wenn der Motor läuft und die Batterie geladen wird...

Kann man nicht auch dort die Ansteuerung für ein Relais abgreifen?

Ich sehe schon, VW macht's mir hier nicht einfach... Dann muß ich wohl doch mit Zündungsplus Vorlieb nehmen; außer irgendwer hat doch noch eine Idee...

Danke!

Hallo,
es gibt D+ und man kann es auch an der Lima abgreifen.
Ich habe es abgegriffen für das Trennrelais für die zweite Batterie, von wegen Standheizung, Radio und hintere Steckdosen.

Ich habe mal ein Bild angehängt.

Man muss nur mit dem Prüfer das richtige Kabel suchen und dann eine feste Lötverbindung herstellen.

Zitat:

Original geschrieben von alpacaranch


Hallo,
es gibt D+ und man kann es auch an der Lima abgreifen.
Ich habe es abgegriffen für das Trennrelais für die zweite Batterie, von wegen Standheizung, Radio und hintere Steckdosen.

Ich habe mal ein Bild angehängt.

Man muss nur mit dem Prüfer das richtige Kabel suchen und dann eine feste Lötverbindung herstellen.

Deswegen ist`s noch lange kein D+ / Kl. 61 !

Welche Klemmenbezeichnung steht denn auf dem Pin am Generator ?
Wann ist dort Spannung vorhanden ?
Bei "Zündung an" oder wenn "Motor an" ?

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy



Zitat:

- L = Ansteuerung Bordnetzsteuergerät für Kontrolllampe

Richtig.
Die Kontrolllampe geht aber doch nur aus,
wenn der Motor läuft und die Batterie geladen wird...
Kann man nicht auch dort die Ansteuerung für ein Relais abgreifen?

Die Lampe wird aber nicht vom Generator angesteuert, sondern vom Bordnetzsteuergerät !

Hallo erstmal, das gehört zum guten Ton.

Die Spannung liegt an wenn der Motor läuft, sonst würde es ja keinen Sinn machen das Trennrelais für die zweite Batterie damit anzusteuern.

Diese Info habe ich damals von meinem Freundlichen bekommen, habe es so angeschlossen und seit 31 Monaten funktioniert es auch, was auf der Klemme am Generator steht kann ich Dir leider nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von alpacaranch


Hallo erstmal, das gehört zum guten Ton.

Die Spannung liegt an wenn der Motor läuft, sonst würde es ja keinen Sinn machen das Trennrelais für die zweite Batterie damit anzusteuern.

Diese Info habe ich damals von meinem Freundlichen bekommen, habe es so angeschlossen und seit 31 Monaten funktioniert es auch, was auf der Klemme am Generator steht kann ich Dir leider nicht sagen.

Vielen Dank, ich glaube das hilft mir, doch noch meine Ideen zu verwirklichen! Super! Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen