1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Plug & Play Upgrade für Standard-Soundsystem (COMAND) - Empfehlungen?

Plug & Play Upgrade für Standard-Soundsystem (COMAND) - Empfehlungen?

Mercedes E-Klasse

Hallo ins Forum,
ja, mir sind die 1000den Threads zum Thema Upgrade bekannt. Sie richten sich gleichwohl oft an audiophile Menschen, die wirklich tolle Musikanlagen in ihre Autos verbauen (lassen).
Ich bin das nicht. Mir reicht z.B. das Burmester in meinem S205 aus.
In meinem S213 habe ich nun jedoch das Standard-System, dass deutlich schlechter als im Vorführer vor einem Jahr klingt (warum auch immer? Vielleicht wurden meine Ohren schlechter?).
Diese möchte ich nun daher aufrüsten. Ich möchte die Arbeiten selbst ausführen. Ich möchte wenn möglich nicht löten / schleifen / hobeln, sondern einfach nur Plug & Play arbeiten. Ich bin, wie eingangs erwähnt, kein audiophiler Typ, d.h. es muss keine High-End-Lösung sein (€€€). Einfach nur ein klarer Klang wäre mir recht.
Sollte jemand Ideen - oder auch Hinweise, wie z.B. dass mein Ziel nur durch einen größeren Umbau samt Verstärker zu erreichen ist - haben, würde ich mich sehr freuen!

Beste Antwort im Thema

Ich habe vorne die Hochtöner gewechselt (Exact Audio HX 22 EB1) und hinten die Mitteltöner gegen Axton ATF 100 N Koax-Lautsprecher getauscht. Dazu habe ich jeweils die dazu passenden Frequenzweichen von Teddie-Baerchen (Rüdiger) verbaut und bin damit schon ziemlich zufrieden. Ich habe hier noch die Weiche für den Original-Bass liegen, mich aber bislang um den Einbau gedrückt. Wie gesagt, finde den Sound so schon ziemlich gut. Muss halt jeder für sich entscheiden, was er für gut empfindet und wie weit er beim Aufrüsten gehen will, ich hatte mir halt damals gesagt ich beginne mal mit den Hochtönern und den Mitteltönern hinten und schau dann mal wie es klingt und entscheide dann, ob ich noch mehr Wumms brauche...

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Das habe ich versucht, aber viele enden so:
(1) Der Nutzer lässt es machen oder
(2) Der Nutzer entscheidet sich zum brutalen Aufrüsten inkl. "Basteln".
Beides will ich halt nicht. Ich will einfach und DIY. Ich blicke leider nicht durch.

In den Beiträgen steht doch welche HT p&p sind. Rüdiger hat doch ne PDF reingestellt, dort steht alles beschrieben ohne großen Umbau. Verkleidung raus neue MT sowie HT rein, weiche anschließen und wieder drauf mit der Verkleidung. Ich denke doch eher ein größerer Akt wird es sein die Scheiben auszutauschen??

Das mit den Scheiben ist eine Schraube mehr als das Beschriebene. Das geht schon.
Ich ziehe mir jetzt mal das Dokument von Rüdiger rein. Da fehlt aber auf den ersten Blick z.B. so ein Hinweis, dass die C1T nicht Plug & Play passen :(.

Also iwo steht das die nicht p&p sind, aber wo kann ich dir nicht sagen

Ich hatte mit dem centerspeaker und den passenden weichen begonnen, was schon eine erhebliche Klangverbesserung bei geringem Aufwand brachte. Hab dieses Jahr die Türen vorne Hochtöner und hinten die günstige Version mit den Axton ATF-N nachgerüstet und die Bässe vom Burmster zuzüglich ne weiche für jede Tür. Klingt schon sehr angenehm und verzerrt auch bei höheren Lautstärken kaum. Zum Abschluss soll demnächst noch ein Verstärker hinzukommen. Ich denke mit Teddybär (Rüdiger) hast du nen guten Ansprechpartner!

So, nun ist der Wagen da. Ein Fahrzeug aus 3/2017 mit COMAND. Das ist unfassbar schlecht - saulangsam und die Sprachsteuerung will nicht so wie ich will (sucht z.B. bei der Zieleingabe immer online, findet dann logischerweise nichts und fordert mich auf eine andere Liste zu wählen).
Problem: Das Standard-Soundsystem klingt richtig gut - nun habe ich Angst ein Update wegen des schlechten COMAND einspielen zu lassen, weil ich befürchte, dass mir das den Sound killt? Hat da jemand Erfahrungen? Weil Stand jetzt würde ich das Lautsprecher-Upgrade sogar fast lassen und einen Sack voll Geld sparen, den ich in die zusätzliche Dämmung stecken würde.

ich habe nach dem update vom comand kein unterschied festellen können was den sound angeht , das orginalsoundsystem hört sich danach genau so schrotig uns superschlecht an wie vorher !!

@das ist unfassbar schlecht - saulangsam und die Sprachsteuerung will nicht so wie ich will (sucht z.B. bei der Zieleingabe immer online, findet dann logischerweise nichts und fordert mich auf eine andere Liste zu wählen).
Da möchte ich mich mal kurz einklinken,genau das gleiche ist bei mir auch.
War aber vorher nie, er findet per Sprachaufruf keine Straßen mehr, steht Onlinesuche leider erfolglos.
An was kann es liegen ? Muss ich etwas in den Einstellungen ändern ?
Nutze die Navigation eher selten. ( Live Traffic ist noch gebucht )
Danke Gruß

Zitat:

@stesie schrieb am 21. September 2019 um 10:39:01 Uhr:


ich habe nach dem update vom comand kein unterschied festellen können was den sound angeht , das orginalsoundsystem hört sich danach genau so schrotig uns superschlecht an wie vorher !!

Ich habe nur das „große“ Audio 20, das hört sich wirklich nicht so schlecht an wie es hier teilweise dargestellt wird. Ich kann mir nur vorstellen das diejenigen, die es als groten schlecht bezeichnen, Beats-Kopfhörer benutzen, oder sonstige Klangaufputschende Geräte betreiben. Oder mein 9 Monatiger Vorgänger hat da etwas geändert.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 21. September 2019 um 10:08:34 Uhr:


So, nun ist der Wagen da. Ein Fahrzeug aus 3/2017 mit COMAND. Das ist unfassbar schlecht - saulangsam und die Sprachsteuerung will nicht so wie ich will (sucht z.B. bei der Zieleingabe immer online, findet dann logischerweise nichts und fordert mich auf eine andere Liste zu wählen).
Problem: Das Standard-Soundsystem klingt richtig gut - nun habe ich Angst ein Update wegen des schlechten COMAND einspielen zu lassen, weil ich befürchte, dass mir das den Sound killt? Hat da jemand Erfahrungen? Weil Stand jetzt würde ich das Lautsprecher-Upgrade sogar fast lassen und einen Sack voll Geld sparen, den ich in die zusätzliche Dämmung stecken würde.

War das nicht auch bei den ersten 213 ein Problem? Comand grotten langsam? Lag an der HW, wenn ich mich recht entsinne...

Das Upgrade von Teddy Baerchen finde ich im 212 mit Standardsystem sehr gut. Ich habe vorne die Hochtöner gewechselt auf Helix C1T und über die alternativen Weichen angeschlossen. Die machen ordentlichen Klang. Der Umbau wird wohl beim 205 nicht viel anders sein. Die originalen Hochtöner sitzen mit Plastikhaltern fest auf dem Gitter. Lässt sich mit etwas Geschick und einem scharfen Bohrer ganz einfach „von Hand“ mit Akkuschrauber aufbohren. Die Helix habe ich mit Styropor aus der Verpackung (die werden in einer eleganten Holzkiste geliefert), welches ich entsprechend zurecht geschnitten habe, im Gitter fixiert. Wer noch geschickter ist, kann da bestimmt mit Heißkleber noch was machen. Zumindest ließen sich die originalen Hochtöner auch wieder befestigen, das war mir wichtig!

Zitat:

den ich in die zusätzliche Dämmung stecken würde.

Ist dir der Wagen zu laut? Ich bin noch keinen 213 gefahren, aber viele 212 auf 213 Umsteiger haben hier berichtet, wie leise der Wagen doch sei - selbst ohne AKP.

Er ist nicht zu laut. Alles gut. Ich muss nur wieder für ein Jahr pendeln. 100km am Tag. Da WILL ich es leise. S-Klasse war mir zu teuer. Daher E. Den gerne so leise wie machbar.

Was und wo wirst Du nun dämmen?

Als erstes Dämmglas. Dann Bereifung mit Schaumstoff. Teppich und Zusatzdämmung am Mitteltunnel (gab es in meiner Farbe sehr, sehr preiswert vom AKP online (gebraucht, A Qualität)).
Dann mal schauen.

Hallo, ich möchte dieses Thema noch einmal aufnehmen und was ganz spezifisches fragen.
Ich habe auch das Standardaudiosystem drin gehabt und habe auf Eton Lautsprecherset umgerüstet. Im Set ist eine Frequenzweiche jeweils pro Seite dabei. Die Frage ist ob die zwingend rein muss oder ob das Command das schon alles steuert. Ich habe einige Videos im Netz gesehen wo sowas eingebaut wird aber das waren Fahrzeuge die von Werk aus keine Hochtöner hatten und dann zusätzlich nachgerüstet haben. Da macht die ja Sinn aber wie ist es beim W213? Denn so bleibt ein Zugangsstecker aus dem Auto (für Tweeter) frei weil der Tweeter von der Frequenzweiche angesteuert wird.
Wäre toll wenn sich da jemand auskennt.
Und noch was: kennt jemand die Kabelfarben um einen High-Low Signal am Command abzugreifen? Ich denke darüber nach mir einen kleinen aktiven SW im Kofferraum zu legen oder vielleicht doch die 2 Bässe im Fußraum zu verstärken? Ich weiß es noch nicht. Jedenfalls muß so oder so ein Verstärker rein
PS: ich habe keinen Verstärker eingebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen