Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten
Hallo,
da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.
Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.
Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!
Hat das hier schon jemand gemacht?
Beste Antwort im Thema
Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:
Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.
Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.
Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!
Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.
Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.
So, nun traut Euch auch :-)
Schönen Sonntag!
499 Antworten
Hallo, habe hier mal ein kleines Problem.
Könnte es eventuell mit dem Einbau von P&P System zusammenhängen ?
meine Spiegel spinnen seit kurzem. Beim Schließen geht nur ein Spiegel hoch. Beim öffnen gehen die dann wieder erst runter wenn man einsteigt. Das war vorher nicht so, die haben direkt beim Knopfdruck sofort reagiert.
Des Weiteren bleibt die Beifahrertür offen, wenn man per FB Verriegelt hat.
Leider kann ich nicht genau sagen ob es schon vor dem Einbau des P&P der Fall war , oder erst danach ?
Kann es damit zu tun haben ?
Wollte Garantie in Anspruch nehmen, aber habe Angst, dass die dann sagen, ihr habt das System selbst eingebaut, deswegen selber zahlen.
Würde mich über Antworten freuen
Da das PnP System nur auf das DP / DM gepinnt ist, würde mich das sehr wundern, wenn das solche Auswirkungen hätte. Du kannst es ja mal mit dem Dummy-Stecker abstecken, sodass der SW entfernt werden kann. Ist das dann immer noch so? Wenn ja, dann kannst du ja mal (ohne den SW im Kofferraum) bei VW vorstellig werden. Den Einbau sieht man ja dann nicht gleich auf den ersten Blick ;-)
Ich hatte genau die gleichen Probleme mit der Beifahrertür und den Spiegeln, bei mir war das Türschloss defekt und wurde auf Garantie ausgetauscht, seitdem funktioniert wieder alles wie es soll.
Danke für die schnellen Antworten,
@KickSomeAZZ : deswegen hat es mich auch gewunder, aber wollte auf Nummer sicher gehen, bevor ich zu VW fahre. Wo kann man den Dummy Stecker besorgen ?
@c.loe : das Türschloss hatte mit dem Spiegel zu tun ?
Ähnliche Themen
Ja die waren total verwirrt, beim auf schließen ging mal gleich einer runter oder mal gar keine und erst bei Zündung, dann ging der Beifahrer Spiegel manchmal beim aufschließen hoch und beim zuschließen runter. Seit neuem schloss ist wieder alles wie vorher und wie es sein soll.
In der Beifahrer Tür gibt es da wo das Schloss einrastet eine kleine schwarze Kappe, darunter ist ein Schlitz, wenn ich den ein wenig nach rechts gedreht hab konnte ich die Tür wieder verschließen, dafür ging sie dann nicht mehr auf, nur bei Betätigung von innen..
Zitat:
@wanosavr schrieb am 27. April 2018 um 11:43:11 Uhr:
Danke für die schnellen Antworten,@KickSomeAZZ : deswegen hat es mich auch gewunder, aber wollte auf Nummer sicher gehen, bevor ich zu VW fahre. Wo kann man den Dummy Stecker besorgen ?
@c.loe : das Türschloss hatte mit dem Spiegel zu tun ?
Den kannst du über den Freundlichen oder bestimmt auch im Internet bestellen. Im Anhang ist ein Foto von dem Teil.
@KickSomeAZZ : Danke, hat sich aber schon erledigt
@c.loe : es war tatsächlich das Schloss, wurde auf Garantie ausgetauscht und es geht wieder alles, danke für den Tipp
Hab das Helixsystem jetzt seit zwei Jahren eingebaut und Dämme gerade die vorderen Türen. War damals nach dem Einbau erschrocken, dass der Bass kaum gewummert hat und hab beim Freundlichen auf B7 Variant (84) umflashen lassen. Das Ergebnis war ein deutlich stärkerer Bass! Mittlerweile gingen mir die Bässe auf den Zeiger und ich hab jetzt wieder auf die ursprüngliche B8 Variant (85) umgestellt. Der Sound ist jetzt ausgewogener. Werde noch mal berichten, ob ich einen Unterschied mit der Dämmung feststelle.
Zitat:
@tomb4 schrieb am 11. Februar 2017 um 11:48:01 Uhr:
Ja ist einfach wenn man weiß wie es geht. Habs gerade in 50min eingebaut. Jetzt muss ich noch codieren.
Kann mir von den Selbsteinbauern bitte jemand ein Foto machen, wie er den Kabelbaum aus dem Kofferraum unter den Sitz bekommen hat? Mir hat sich das überhaupt nicht erschlossen. Direkt an der Rücksitzbank wäre im nicht umgeklappten Zustand zwar Platz aber beim umklappen wird es so eng, dass das Kabel auf Dauer bestimmt einen Schaden bekommen wird. In der Verkleidung habe ich auch keinen Weg gefunden. Der Rest sollte dafür tatsächlich sehr simpel sein.
Vielen Dank schon mal für Eure Unterstützung!
welches System könnt ihr jetzt empfehlen, ich hatte beim a6 4f das DSP Soundsystem war damit eingentlich recht zufrieden, nachdem ich in meinem b8 eingestiegen bin mit DM Media 2 war ich ziemlich enttäuscht.
Zitat:
@chriskross01 schrieb am 24. Juli 2018 um 16:01:55 Uhr:
welches System könnt ihr jetzt empfehlen, ich hatte beim a6 4f das DSP Soundsystem war damit eingentlich recht zufrieden, nachdem ich in meinem b8 eingestiegen bin mit DM Media 2 war ich ziemlich enttäuscht.
Wenn du von Empfehlungen sprichst, welche Optionen meinst du denn? Hier geht es ja um das PnP System von Helix. Vielleicht hier noch eine Entscheidungshilfe: Ich durfte wg. Wagenreparatur 2 Tage lang einen A4 B9 Avant mit dem Standard Audi Soundsystem fahren. Mann war ich froh, als ich wieder im Passat saß und ordentlichen Sound hatte ;-)
Hab mir auch den Helix-Sub zugelegt und hoffe den in nächster Zeit einbauen zu können.
Auch wenn´s nich 100%ig zum Thema passt, was habt ihr mit eurem Bordwerkzeug gemacht?
Momentan ist das bei mir in dem Styroporeinsatz in der Mitte der Reserveradmulde abgelegt, der dann ja entfallen muss.
Es gibt da noch einen anderen Styroporeinsatz, der am Rand des eigentlichen Ersatzrades eingelegt/befestigt wird.
Passt dieser Einsatz neben dem Sub noch?
Welche VW-Bestellnummer hat dieser Einsatz?
Zitat:
@dirianot schrieb am 24. November 2018 um 21:24:57 Uhr:
Hab mir auch den Helix-Sub zugelegt und hoffe den in nächster Zeit einbauen zu können.
Auch wenn´s nich 100%ig zum Thema passt, was habt ihr mit eurem Bordwerkzeug gemacht?
Momentan ist das bei mir in dem Styroporeinsatz in der Mitte der Reserveradmulde abgelegt, der dann ja entfallen muss.
Es gibt da noch einen anderen Styroporeinsatz, der am Rand des eigentlichen Ersatzrades eingelegt/befestigt wird.
Passt dieser Einsatz neben dem Sub noch?
Welche VW-Bestellnummer hat dieser Einsatz?
Ich habe mir von ACR einen aktiven SUB einbauen lassen und mein Werkzeug liegt nun im Keller 😁 Braucht man nicht, da im Fall der Fälle sowieso der ADAC oder VW kommt.
Am Rand ist aber noch etwas Platz, wo man Zeugs unterbringen kann.