Plug & Play Soundsystem B8 Variant / Einbaukosten

VW Passat

Hallo,

da nun endlich die Auslieferung meines Autos ansteht (nur noch einen Monat warten), habe ich mich mal wegen den akosten für das Plug & Play Soundsystem bei meinem Händler schlau gemacht.

Man sagte mir, das System inkl. einbau liegt bei 600€.

Ich habe sas System für 369€ gefunden, was bedeuten würde,mdass der Einbau bei 230€ liegt. Das finde ich ganz schön stolz!

Hat das hier schon jemand gemacht?

Beste Antwort im Thema

Update meiner Erfahrungen mit dem Soundsystem:

Ich hatte ja berichtet, dass das System eine Verbesserung bringt, aber der Hochtonbereich immer noch nicht befriedigend war. Ich wollte ggf. noch ein anderes Frontsystem (Lautsprecher) verbauen. Das mache ich jetzt nicht mehr.

Nach nunmehr fast 2 Monaten kann ich wirklich sagen, dass sich die Investition absolut gelohnt hat! Ein „belegter“ Hochtonbereich fällt mir nicht mehr störend auf. Es klingt recht ausgewogen, ziemlich luftig mit einem guten Bassfundament. Richtig spürbar ist der Fortschritt bei hohen Lautstärken. Dann erst macht der Klang richtig Spaß.

Ich habe kürzlich einmal für einen Tag das System ausgeschaltet (gibt einen Blindstecker, der das System überbrückt) und war sehr froh am nächsten Tag den tollen Klang wieder genießen zu können!

Ich schreibe das hier, um Unentschlossenen die Entscheidung zu erleichtern. Für das Geld bekommt man eine sehr, sehr gute Aufwertung! Und, wie schonmal berichtet, der Einbau ist kein Hexenwerk. Es gibt eine tolle Anleitung aus dem Golf-7-Forum.

Ich habe übrigens das System mit der Kiste für den Kofferraum, da ich ein vollwertiges Reserverad mitführe. Mapping ist das vom Passat B8.

So, nun traut Euch auch :-)

Schönen Sonntag!

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

@Markuskr32 schrieb am 17. April 2018 um 07:18:40 Uhr:


nur mal so am Rande...
Passt das System (is ja nur ein Reserverad-Sub, oder?) auch in den 4-Motion Variant?

Dankeschön

Hallo,
Ich wüsste nichts, was dagegen spricht, der Subwoofer ist relativ flach, kann sogar den Ladeboden ohne Probleme noch absenken...

Habe aber Frontantrieb, daher ohne Gewähr, aber auf dem Zettel steht nurgolf Variant nicht geeignet (warum auch immer)

Gruß

Passt problemlos rein, auch wenn der Ladenboden unten ist.

Ich habe gestern bei mir das System einbauen lassen. Ich weiß nicht ob das neu ist, aber von VW sind fix 150ZE vorgeschrieben, egal wie lange der Händler braucht, das steht auch so in der Zubehör Preisliste.

Bei mir waren das in dem Fall 165 € netto für die 1,5 Stunden, den Subeoofer hab ich selbst mitgebracht, bei eBay von einem Händler für 348 € gekauft, ergibt zusammen ca. 544 €.

Ich hatte letztes Jahr 580 Euro bezahlt, Sub direkt vom VW Händler

Ähnliche Themen

wenn, dann würde ich schauen, dass ich den über die Bucht oder eben anders wo günstig bekommen kann.
Einbau stellt sich für mich nicht als Problem dar...

Zitat:

@c.loe schrieb am 18. Apr. 2018 um 06:12:24 Uhr:


Ich habe gestern

Dein erster Eindruck ?

Zitat:

@aha_soso schrieb am 18. April 2018 um 11:07:29 Uhr:



Zitat:

@c.loe schrieb am 18. Apr. 2018 um 06:12:24 Uhr:


Ich habe gestern

Dein erster Eindruck ?

auch wissen wollen. Speziell da hier jemand geschrieben hatte das er alles wieder ausgebaut hat, da die Frontlautsprecher schlechter geklungen habe als vorher...
Bin nun verunsichert...

Also das mit den fs, kann ich nicht nachvollziehen, vermute falsche Programmierung auf der amp(84/85soll)
Ich bin zufrieden, bei gewissen Frequenzen am Limit (Subwoofer) aber ich hatte in einem meiner Autos davor einen Sub mit 4500watt rms, dadurch vermutlich verwöhnt, aber ich finde das System ist sein geld wert... Wenn 500-600€(mehr würde ich nicht zahlen)

Ich sags mal so, vorher war eben der Bass auch über die Front Lautsprecher, das ist näher dran und so hab ich das Gefühl, dass vor allem bei leiser Einstellung es vielleicht vorher etwas besser geklungen hat, aber sobald man etwas lauter macht ist es so auf jeden Fall besser, der Bass ist deutlich druckvoller und es verzerrt auch nichts. Muss allerdings dazu sagen, ich hab eine Limo, da geht durch die Trennung bestimmt etwas verloren.

Insgesamt ist es mir das Geld auch wert, bereue es bisher nicht. Vor allem die Lösung mit der Reserverad Mulde gefällt mir gut, wenn ich da an frühere nicht nutzbare Kofferräume mit riesen Lautsprecher Kisten denke.

Ich kann es nicht oft genug sagen, dämmt die vorderen Türen, ihr werdet überrascht sein was das noch zusätzlich an Klang mit sich bringt, wem es dann noch richtig reicht kann dann die hinteren Türen noch dämmen.

Eine Empfehlung vom Limo Fahrer

PS.
Das richtige Setup ist voraus Setzung

Meines Erachtens geht den FS Klarheit und Präzision verloren. Ich hatte den Dongle mehrere Tage ausgeliehen und alle damals aktuellen Setups ausprobiert. Bin zum Schluss bei dem vorgegebenen geblieben.
Ferner wird das ohnehin nicht allzu hochwertige Ausgangssignal nochmals verstärkt und es kommen mehr als 10m Kabellänge hinzu. Zusätzlich ist der Querschnitt nicht gerade üppig und die Stromversorgung liegt im selben Strang... . Jeder echten CarHifi Experten würde hier bereits den Kopf schütteln.
Mein System hatte nach dem Einbau daher mehr Störgeräusche und an Klarheit verloren.
Entgegen anderer Meinungen denke ich nicht, dass ich zum Ohrenarzt muss sondern wollte einen Hinweis aus eigener Erfahrung geben. Unter Golf 7 Fahrern wird dies teilweise auch bestätigt.
Vorteile sehe ich beim geringen Preis, des angehobenen Bass sowie des leichten Einbaus.
Ich werde beim nächsten Wagen dämmen und die Systeme tauschen...

Also dass die schon vorhandenen Lautsprecher durch das PnP System an Klarheit verlieren, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das Gegenteil ist der Fall. Endlich lösen die nicht mehr so matschig auf, sondern deutlich differenzierter. Das einzige "Manko" an dem PnP System ist aus meiner Sicht, dass der SW nicht über einen separaten Kanal geregelt werden kann, sondern an den Tiefenregler zwangsgekoppelt ist.

Dieses "dünne" Klangphänomen der Serienlautsprecher hatte ich allerdings beim Durchprobieren der anderen Setups vernommen, als Beispiel das 84. Hier klangen sie sehr mittenlos, quasi eine voreingestellte EQ-Badewanne. Daher bin ich schlussendlich beim 85er, also das B8 Variant Setup, geblieben.

Beim Radio (kein DAB) merke ich übrigens eine deutliche Klangverschlechterung. Das Phänomen hatte ich allerdings auch schon vor dem Einbau und auch in anderen Fahrzeugen. Das liegt aber vor allem daran, dass viele Radiostationen ihre Signale vorkomprimieren (muss ja alles immer schön laut sein beim Durchzappen) und damit das Klangbild verfremdet wird. Bei schlechtem Empfang wird das natürlich noch schlimmer. Da ich aber eh außer DLF, NDR Info und gelegentlich Radio 21 es nicht nutze, sondern zu 99 % Spotify über BT oder Android Auto nutze, stört mich das nicht. Da ist die Signalqualität top.

Will sagen: Über Radio kann es im Vergleich zu BT Streaming oder USB-MP3s eigentlich nur schlecht klingen ;-)

...habe DAB+ und auf der Karte hochwertige Aufnahmen.

Wenn kein DAB+ verfügbar ist, ist der Klang unterirdisch. Ich gehe davon aus, dass jeder der sich über Klang Qualität Gedanken macht, dies nutzt bzw. konfiguriert hat.

Es ist lediglich meine subjektive Meinung aber ich hätte es nicht ausgebaut wenn ich davon nicht überzeugt wäre.

Ich weiß nicht was ihr für Probleme habt, hab kein dab und über den Empfang kann ich mich absolut nicht beschweren, selbst auf der Fahrt nach Frankfurt oder durch den Schwarzwald kein rauschen und immer der selbe Sender

Zitat:

@tomb4 schrieb am 20. April 2018 um 14:32:20 Uhr:


...habe DAB+ und auf der Karte hochwertige Aufnahmen.

Wenn kein DAB+ verfügbar ist, ist der Klang unterirdisch. Ich gehe davon aus, dass jeder der sich über Klang Qualität Gedanken macht, dies nutzt bzw. konfiguriert hat.
.

Jeder der sich ernsthaft über Klang Gedanken macht weiß im Voraus, dass er von den Pappmembranen im Plastikgehäuse und dem kümmerlichen DSP nicht viel zu erwarten hat 😁

Wobei ich finde, dass für das eingesetzte Material der klang an und für sich absolut in Ordnung geht!

Ich bin aber im Arti doch nach wie vor am überlegen den Sub einbauen zu lassen, sobald man das System etwas belastet merkt man die fehlende Auflösung der Mitten durch den Bass, es ist halt nur ein zwei Wege System.

Deine Antwort
Ähnliche Themen