Plug-in Hybrid Transporter auf Dieselbasis

Hallo liebe Leute,

ich habe mich extra für diese Frage hier angemeldet. Ich bin leider ein kleiner Laie was Autos angeht.
Meine Frage:

Gibt es ein Plug-in Hybrid Electronic Vehicle Transporter, welcher auf Diesel fährt statt auf Benzin?

Der Grund meiner Frage ist folgender:

Ich bin sehr Roadtrip erfahren und würde gerne "grün" reisen. Dh. Auf Elektrobasis und wenn im Zweifel die Energie nicht ausreicht auf den Verbrennungsmotor zurückgreifen, der im Besten Fall auf Diesel basiert, welchen ich mit biodiesel (falls das möglich ist) betanke.

Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen.

Beste Antwort im Thema

Dafür hast du geringere Kosten, kannst länger auf Weltreise bleiben fürs gleiche Geld und dann schonst du die Umwelt 😁

Sich n Neuwagen zu kaufen, noch mit schmutzigen Batterien & Co drinnen um einen auf Öko zu machen, ich glaube dass ist etwas daneben...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Wenn de den dafür mit Kohlestrom lädst, und da man dem Strom das nicht ansieht wie sehr der gemixt ist wird noch besser. Welche Art Transporter solls denn sein? Größe, Zgg Gewicht, kbm Ladevolumen? Reichweite?

Zitat:

@Bitboy schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:29:12 Uhr:


Wenn de den dafür mit Kohlestrom lädst, und da man dem Strom das nicht ansieht wie sehr der gemixt ist wird noch besser. Welche Art Transporter solls denn sein? Größe, Zgg Gewicht, kbm Ladevolumen? Reichweite?

Danke für die schnelle Antwort.

Der Strom den ich beziehe ist grün. Ansonsten hast du recht. Klar, ist nicht alles grün was auf dem ersten Blick so ausschaut (greenwashing) Kenn mich in der Thematik schon aus. Mir gehts erstmal nur ums Modell.

Letztlich ist mir das egal. Hauptsache ich kann nen Bett darein bauen, und Klamotten, Stuff als ob ich drin wohnen würde. Bin sehr minimalistisch. Und zu wählerisch darf ich ja nicht sein. Viele Modelle gibt es ja nicht. Habe zumindest keine geeigneten gefunden.

Augenblicklich gibt es überhaupt nur 2 Diesel-Hybriden (Audi Q7 und Volvo V60). Wären zumindest theoretisch groß genug zum Matratze rein werfen.
Plugin-Hybrid-Transporter jedoch, gibt es aktuell gar keine käuflich zu erwerben. Es gibt verschiedene Prototypen und Versuchsflotten mit Rangeextendern verbaut (Ford, Mercedes, VW...), aber hier sind, so weit ich das bis her lesen konnte, auch alles reine Benziner als RE-Einheit verbaut. Diese hätten vielleicht aber den Vorteil sich wiederum auf Gas umrüsten zu lassen...
Aktuell gibt es Transporter nur auf reiner E-Basis (als Wohnmobil gibt es z.B. schon den nv200 Elektro), sonst geht es bei den E-Transportern aber eher um die großen Transporter mit Volumen oder eben ganz kleine für Pizza-Lieferdienste. Alles immer für den Innerstädtischen Verkehr mit <200km Tageskilometerzahl, eher geringer Geschwindigkeit und abendlicher Steckdose auf dem Betriebshof. Das was du gerne hättest, kommt vielleicht in 1 bis 2 Jahren auf den Markt. Wenn auch nicht unbedingt als Diesel-Hybrid...

Mondeo sollte auch ne Matraze reingehen.
Kuckst du: https://www.stromschnell.de/.../...rid-kommt-2019_6796564_5093604.html

https://suchen.mobile.de/.../260775687.html?...

Ähnliche Themen

... und wenn es einen aktuellen Diesel-Hybrid geben sollte, wäre dieser mit Sicherheit nicht Biodiesel-tauglich!

Die E-Klasse kommt jetzt auch als Diesel-Hybrid. Ansonsten, vor allem in Transporter-Größe: Fehlanzeige.

kauf dir einen t3 oder t4 und rüste den auf pöl um (50% kannst bei warmem wetter auch so fahren aber mit vorwärmung, düsenanpassung etc pp geht eben auch 100%).
dann tankst erneuerbare energien und bist quasi co2 neutral unterwegs.
über die monokultur von raps oder sonnenblumen darfst dich dann aber nicht beschweren - man könnte dort auch lebensmittel anbauen.

alten bremer, düsseldorfer von mercedes geht natürlich auch.

mit h kennzeichen darfst aktuell in d auch in alle umweltzonen rein. mit glück wirds in einigen kommunen auch bei neuen fahrverboten ausnahmen geben (bisher ist's nur eine straße in hamburg. ich glaub für h dort noch keine ausnahme. aber irgendwann werden ja viele städte folgen da wird man sehen ob ausnahmen kommen. urteilsbegründung des berlin urteils mal lesen - dürfte die nächsten tage rauskommen).

Zitat:

@rehwald schrieb am 10. Oktober 2018 um 14:23:20 Uhr:


Augenblicklich gibt es überhaupt nur 2 Diesel-Hybriden (Audi Q7 und Volvo V60). Wären zumindest theoretisch groß genug zum Matratze rein werfen.
Plugin-Hybrid-Transporter jedoch, gibt es aktuell gar keine käuflich zu erwerben. Es gibt verschiedene Prototypen und Versuchsflotten mit Rangeextendern verbaut (Ford, Mercedes, VW...), aber hier sind, so weit ich das bis her lesen konnte, auch alles reine Benziner als RE-Einheit verbaut. Diese hätten vielleicht aber den Vorteil sich wiederum auf Gas umrüsten zu lassen...
Aktuell gibt es Transporter nur auf reiner E-Basis (als Wohnmobil gibt es z.B. schon den nv200 Elektro), sonst geht es bei den E-Transportern aber eher um die großen Transporter mit Volumen oder eben ganz kleine für Pizza-Lieferdienste. Alles immer für den Innerstädtischen Verkehr mit <200km Tageskilometerzahl, eher geringer Geschwindigkeit und abendlicher Steckdose auf dem Betriebshof. Das was du gerne hättest, kommt vielleicht in 1 bis 2 Jahren auf den Markt. Wenn auch nicht unbedingt als Diesel-Hybrid...

Danke für die Antwort.
Ja groß genug wären sie. Da ich aber plane über mehrer Jahre darin zu wohnen wäre mir das dann doch zu klein ;-)

Genau die anderen sind leider alles Benziner Hybride 🙁

Jo das Problem habe ich auch schon erkannt. Für mein Plan gibt es eben kein Auto das passt. Aber gerade das ist ja meine Intention. Mit einem Hybrid Fahrzeug die Welt bereisen. Das ist gerade jetzt wo der Markt für viele Automobilhersteller zu durchdringen gilt sehr werbewirksam.

Zitat:

@Bitboy schrieb am 10. Oktober 2018 um 14:38:24 Uhr:


Mondeo sollte auch ne Matraze reingehen.
Kuckst du: https://www.stromschnell.de/.../...rid-kommt-2019_6796564_5093604.html

https://suchen.mobile.de/.../260775687.html?...

Danke für die Antwort.
Es geht tatsächlich nicht nur ums schlafen, sondern vielmehr ums "leben". Ne Sitzbank bei schlechtem Wetter und Platz für Klamotten sollten als schon gewährleistet sein. Aber danke für den Tipp!

Der Ford Transit wäre perfekt, wäre er nicht ein Benziner.

Zitat:

@nordlicht schrieb am 10. Oktober 2018 um 15:39:40 Uhr:


... und wenn es einen aktuellen Diesel-Hybrid geben sollte, wäre dieser mit Sicherheit nicht Biodiesel-tauglich!

Die Befürchtung hatte ich auch. Aber ich kenne mich zu wenig aus. Kannst du das näher erläutern? Ist der Biodiesel zu aggressiv für den Motor? Oder korreliert das einfach und ist technisch nicht möglich in einem Hybrid?

Zitat:

@newt3 schrieb am 11. Oktober 2018 um 20:36:39 Uhr:


kauf dir einen t3 oder t4 und rüste den auf pöl um (50% kannst bei warmem wetter auch so fahren aber mit vorwärmung, düsenanpassung etc pp geht eben auch 100%).
dann tankst erneuerbare energien und bist quasi co2 neutral unterwegs.
über die monokultur von raps oder sonnenblumen darfst dich dann aber nicht beschweren - man könnte dort auch lebensmittel anbauen.

alten bremer, düsseldorfer von mercedes geht natürlich auch.

mit h kennzeichen darfst aktuell in d auch in alle umweltzonen rein. mit glück wirds in einigen kommunen auch bei neuen fahrverboten ausnahmen geben (bisher ist's nur eine straße in hamburg. ich glaub für h dort noch keine ausnahme. aber irgendwann werden ja viele städte folgen da wird man sehen ob ausnahmen kommen. urteilsbegründung des berlin urteils mal lesen - dürfte die nächsten tage rauskommen).

Danke für die Antwort.

Auf Öl umrüsten ist eben nicht komplett CO2 Neutral. Der Schadstoffausstoß ist zwar geringer aber nicht so wenig wie bei der Elektromobilität. Das Ziel ist es eben einen Hybrid zu vermarkten der bald auf den Markt kommen soll bzw die Menschen für Elektromobilität zu sensibilisieren. Mehr kann ich dazu nicht sagen..
Über die Monokulturen brauche ich keine Belehrung. Darüber kenne ich mich gut genug aus. Aber das freut mich tatsächlich sehr, dass du darüber Bescheid weißt und sich auch andere Leute damit beschäftigen 🙂

Die Deutsche Post bekommt jetzt Streetscooter "Work XL", die sind rein elektrisch auf Ford Transit Basis. Das wäre zumindest von der Größe her was.

Zitat:

Ich bin sehr Roadtrip erfahren und würde gerne "grün" reisen. Dh. Auf Elektrobasis und wenn im Zweifel die Energie nicht ausreicht auf den Verbrennungsmotor zurückgreifen, der im Besten Fall auf Diesel basiert, welchen ich mit biodiesel (falls das möglich ist) betanke.

Dann kauf dir statt einem neuen Elektrohybridtransporter, der mit einem erheblichen Umweltschaden und einer erheblichen Resourcenvernichtung hergestellt werden muss, nen sparsamen, bereits produzierten Dieseltransporter, gehe damit nachhaltig um und fahre möglichst wenig KM.

Oder kauf dir n gebrauchtes Fahrrad.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 13. Oktober 2018 um 08:58:20 Uhr:



Zitat:

Ich bin sehr Roadtrip erfahren und würde gerne "grün" reisen. Dh. Auf Elektrobasis und wenn im Zweifel die Energie nicht ausreicht auf den Verbrennungsmotor zurückgreifen, der im Besten Fall auf Diesel basiert, welchen ich mit biodiesel (falls das möglich ist) betanke.

Dann kauf dir statt einem neuen Elektrohybridtransporter, der mit einem erheblichen Umweltschaden und einer erheblichen Resourcenvernichtung hergestellt werden muss, nen sparsamen, bereits produzierten Dieseltransporter, gehe damit nachhaltig um und fahre möglichst wenig KM.

Oder kauf dir n gebrauchtes Fahrrad.

Ich glaub du hast überlesen, dass ich ne Weltreise machen will :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen