Welcher Transporter zum Umbau
Hallo Zusammen,
ich möchte einen Transporter zum Womo umbauen. Sollte mittellang mit Hochdach sein.
Eine zeitlang habe ich T5 favoritisiert. Komm aber immer mehr zu der Erkenntnis, dass es sich dabei um eine Fehlkonstruktion handelt. Brauch auch den ganzen elektronischen Schnickschnack, der da eingebaut worden ist, nicht.
Welches Modell könnte man mir empfehlen. Budget für´s Fahrzeug wären fünf bis zehn Kilo. Innenausbau ist für mich, da vom Fach, kein Problem.
Rudl
15 Antworten
Die Transporter tun sich nicht viel, für den Umbau eigenen sich eigentlich Alle. Man sollte vielleicht auf den Gesamtzustand und darauf achten, dass er Hochdach hat wegen der Stehhöhe die doch ganz angenehm ist.
Habe heute nachmittag festgestellt, dass es Ford Transit zu annehmbaren Preisen gibt. Wie sind die im Alter?
Gemein hin gilt der Transit bis 2013 als ziemlich "schlechtester" Transporter. Wohl immer noch Korrosionsprobleme (wie viele andere Transporter auch, es sind keine PKW!) aber auch motorisch nicht so die Dauerläufer und dann kleinere Macken an Elektronik und diversen Teilen (so Kram wie Türöffner, Fensterheber...). Ab 2014 kam mit der 7. Generation ein völlig neues Modell auf den Markt, dass deutlich besser sein soll. Die Einschätzung der älteren spiegelt sich im Kaufpreis wider. Stimme dem Taxler aber zu: Wichtiger ist der Zustand, dann macht man mit Fiat/Opel/Renault/Mercedes nicht so viel falsch. Bei der Suche halt so genau wie möglich hinschauen.
Zitat:
@bebahunter schrieb am 17. Januar 2019 um 19:07:02 Uhr:
Wichtiger ist der Zustand, dann macht man mit Fiat/Opel/Renault/Mercedes nicht so viel falsch.
Da fehlt jetzt VW. Möchte mir am Sonntag diesen T5 anschauen.
Auf was sollte ich besonders achten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bebahunter schrieb am 17. Januar 2019 um 19:07:02 Uhr:
Gemein hin gilt der Transit bis 2013 als ziemlich "schlechtester" Transporter.
Hallo bebahunter
Sind das deine persönlichen Erfahrungen, oder hast du das nur gehört?
Vom Transit kann man nur abraten, Ford lässt seine Kunden völlig im Regen stehen mit seinem Fehlkonstrukt. Wenn es nicht um die Schadstoffplakette geht, bin ich konkurrennzlos bei Fiat, evtl noch Citroen oder Peugeot. Und dann in lang, die Karosserieverlängerung kann man toll für einen Sitz oder Schränkchen nutzen.
Erst nennst du den T5 eine Fehlkonstuktion und jetzt willst du einen ansehen???
Und zum Transit dies ansehen mehr muß man nicht dazu sagen!
War für mich der Grund keinen Ford als Womo zu kaufen!
ford ist eine katastrophe.
es gibt ja gründe, warum soviele ducatos + baugleiche auf den straßen zu sehen sind.
iveco wäre noch eine alternative. das war es dann schon. vw total überteuert, mercedes noch immer rostprobleme.
jetzt kommen die ersten womos auf hyndai-basis. keine ahnung was die gebraucht kosten. aber auch eine alternative.
Zitat:
@Rudl1 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:21:29 Uhr:
Zitat:
@bebahunter schrieb am 17. Januar 2019 um 19:07:02 Uhr:
Wichtiger ist der Zustand, dann macht man mit Fiat/Opel/Renault/Mercedes nicht so viel falsch.Da fehlt jetzt VW. Möchte mir am Sonntag diesen T5 anschauen.
Auf was sollte ich besonders achten.
Also der wird bestimmt verkauft, aber nur weil VW Bullis immer verkauft werden egal wie alt die sind, ich finds komisch weil auch noch meistens viel zu teuer für ihr Alter.
Aber warum jetzt doch ein Bulli? Mir wäre der als Wohnmobil zu klein zu eng und zu niedrig das wird ein ewiges „Geschlupfe” in dem Auto, einen kurzen Radstand hat der auch noch.
Ich schließe mich den Vorrednern an, schau nach Fiat, Iveco, Benz, Citroen, aber auch nach Renault Master, den habe ich und würde ihn nicht mehr hergeben, obwohl ich auch schon ein Tauschgetriebe brauchte, aber das kann dir bei Jedem passieren. Meiner ist Bj 2007 und hat keinen Rost, allerdings ist/war das ein 9-Sitzer Bus die werden doch etwas besser gepflegt, als die leeren Blechbüchsen/Transporter
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 17. Januar 2019 um 19:46:59 Uhr:
Zitat:
@bebahunter schrieb am 17. Januar 2019 um 19:07:02 Uhr:
Gemein hin gilt der Transit bis 2013 als ziemlich "schlechtester" Transporter.Hallo bebahunter
Sind das deine persönlichen Erfahrungen, oder hast du das nur gehört?
Habe extra geschrieben "gilt" - habe nie einen Transit gehabt (o.k. im Betrieb vor 25 Jahren, das zählt nicht mehr - der war als Neuwagen die 3 Jahre auch o.k.) aber das höre ich aus meiner freien Meisterwerkstatt, in der ich seit 20 Jahren Kunde bin, von Handwerkern die ich gut kenne (da laufen sie natürlich als Transporter) und von einem Bekannten der einen als WoMo hat und nicht so richtig glücklich mit dem Basisfahrzeug ist.
Wenn das Motoren-Desaster beim Transit solche Ausmasse annimmt, dass darüber schon in Motormagazinen und im V berichtet wird, muss ich mir dann einen solchen kaufen?
Gerade dann ist es doch clever, wenn man nicht von einem persönlichen Fall erzählt sondern rechtzeitig eine andere Entscheidung getroffen hat. Und das gilt nebenbei bemerkt doch auch für andere Motoren anderer Hersteller, bspw. Mercedes M271 oder Audi 2.0 TSFI usw.
Anfangs schreibst du sollte Hochdach sein, dann siehst du dir einen T5 an.
Irgendwie weisst du nicht, was du willst😉
"Budget für´s Fahrzeug wären fünf bis zehn Kilo. "
master, movano oder wenn dir die schon zu groß sind ggf einen traffic (wobei ehr selten mit hochen dach).
sprinter crafter und co kriegst natürlich auf die das geld die frage ist auch immer ob du dich eher am unterem oder eher am oberem rand deines budgets bewegen möchtest und auch komfortwünsche oder welche achse angetrieben werden soll wären da zu berücksichtigen.
natürlich kannst du auch bei fiat und den franzosen schauen.
iich denke es spiele da viele faktoren eine rolle:
->welche abgasnorm wünscht du dir
->brauchst du eine klima oder geht es ohne
->heck oder frontantrieb
->richtiges hochdach oder eher mittelhoch und welche stehhöhe konkret wünscht du dir
->möchtest du dein bett quer oder längs reinzimmern
->kommst du mit 2-3 sitzplätzen vorne aus oder möchtest du hinten eine schlafbank oder sitzbank installieren
->sollen fahrer und beifahrersitz mit ins sitzkonzept einbezogen werden oder nicht, drehsitze ja oder nein, trennwand ja oder nein
->heckklappe oder flügeltüren
->eher 100ps oder eher 190ps, eher hubraum oder er ladedruck
->soll es bei lkw zulassung bleiben oder wirst du eher auf lkw oder pkw umschreiben
etc pp. man kann diese liste lang fortsetzen nach must-kriterien, nogos, nice-to-have's usw. dann werden sich am ende vermutlich ganz bestimmte erauskristallisieren und andere fallen hinten runter.
natürlich solltest du auch probefahren was du in die finger bekommst auch da zeigen sich halt manchmal unterschiede wie tag und nacht (sitzkomfort, getriebeschaltbarkeit, lärmniveau etc pp)