Plug & Charge

BMW i4 I04

Nachdem ich in einem EQE mitgefahren bin und erleben durfte, wie unnervig das Laden per Plug & Charge funktioniert, habe ich mir die Frage gestellt, wo BMW aktuell steht.
Angekündigt ist es immer wieder mal, inclusive. der Information, dass sie als erste eine Multi-Karten-Funktion einführen wollen.
Was sie aber leider an keiner Stelle beschreiben, wann die Funktion wirklich kommen wird und ganz besonders, ob sie per Update auch auf 2022-Modellen zur Verfügung stehen wird oder erst bei kommenden Fahrzeugen möglich ist. Mir ist nicht klar, ob der i4 bereits DIN EN ISO 15118 umsetzt und es sich nur um eine Softwarefreischaltung handelt, oder ob es an Hardware mangelt und diese Funktion nicht nachgerüstet werden kann.
Hat jemand eine Information darüber?

375 Antworten

Zitat:

@hydrou schrieb am 29. Januar 2024 um 21:19:11 Uhr:



Zitat:

@luxlicht schrieb am 29. Januar 2024 um 19:03:58 Uhr:


OK, Danke. Ich muss im Alltag nirgendwo laden ausser 1x pro 7 Tage zu Hause oder so. Bin aber in der Vorbereitung für eine erste Urlaubsfahrt und dabei stellt sich die Frage was ich brauch um unterwegs anständig laden zu können. BMW Charge Vertrag abschliessen, 1 Jahr mit Ionity? Welches Stationen soll ich unterwegs bevorzugen (Ionity)? Und Plug & Chage wäre halt bestimmt von Vorteil wenn's denn zur Verfügung stehen würde ;-)

Werden wohl in Deutschland, Frankreich und der Schweiz fahren....

Warum brauchst du dafür p&c? Für diese Nutzung ist es egal, ob man per rfid Karte oder App oder per p&c die Ladesäule freischaltet.

Gute Frage ;-) Aus dem gleichen Grund wieso man es sonst haben möchte und dieser Thread besteht oder?
Weil es praktischer ist (oder scheint). Wann sonst bräuchte ich Plug&Charge wenn nicht auf einer Langstrecke mit 2-4 Ladestopps? Im Alltag wie gesagt brauche ich das überhaupt nicht, denn ich lade zu Hause, maximal 1x pro Woche. P&C verstehe ich als: Kabel einstecken, Kaffee trinken gehen, Kabel abstecken weiterfahren,, ohne rumspielen an der Ladesäule usw. Und die Abrechnung kommt später (ist aber mit der BMC Charge Karte wohl nicht viel anders ausser dass ich die Karte an die Säule halten muss.

P&C wäre definitiv angenehmer, praktischer.

Fehlendes Dach, Rückwärts einparken, statt gerade ran und weiterfahren, Kartenanmeldung statt P&C, usw.
Die ganze Ladesituation unterwegs könnte schon noch deutlich verbessert werden.

Zitat:

@Mankra schrieb am 30. Januar 2024 um 08:32:40 Uhr:


P&C wäre definitiv angenehmer, praktischer.

Fehlendes Dach, Rückwärts einparken, statt gerade ran und weiterfahren, Kartenanmeldung statt P&C, usw.
Die ganze Ladesituation unterwegs könnte schon noch deutlich verbessert werden.

Mmmhh... und mit der Platin-Ladekarte fährt man zum full-service-charging-point, dort stöpselt der Ladewart selbst, reinigt die Scheiben, fragt nach Kaffee und reicht die Menukarte...

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 30. Januar 2024 um 08:45:21 Uhr:



Zitat:

@Mankra schrieb am 30. Januar 2024 um 08:32:40 Uhr:


P&C wäre definitiv angenehmer, praktischer.

Fehlendes Dach, Rückwärts einparken, statt gerade ran und weiterfahren, Kartenanmeldung statt P&C, usw.
Die ganze Ladesituation unterwegs könnte schon noch deutlich verbessert werden.

Mmmhh... und mit der Platin-Ladekarte fährt man zum full-service-charging-point, dort stöpselt der Ladewart selbst, reinigt die Scheiben, fragt nach Kaffee und reicht die Menukarte...

so war's ganz früher mal beim Tanken. Da wurde noch getankt. Aber das wäre eh nichts für mich....zuviele Angstperlen wenn da jemand mit der Tankpistole nahe am Lack rumfuchelt 😁

Ähnliche Themen

Eine solche Lösung sehe ich nur für Hotels als sehr Sinnvoll.
Gerade dort ist es nervig, wenn nur eine 11 kW Säule vorhanden ist und ein Auto daran steht.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 29. Januar 2024 um 19:27:46 Uhr:



Zitat:

@luxlicht schrieb am 29. Januar 2024 um 19:03:58 Uhr:



[...] Vorbereitung für eine erste Urlaubsfahrt und dabei stellt sich die Frage was ich brauch um unterwegs anständig laden zu können. BMW Charge Vertrag abschliessen, 1 Jahr mit Ionity? Welches Stationen soll ich unterwegs bevorzugen (Ionity)? [...]

Werden wohl in Deutschland, Frankreich und der Schweiz fahren....


BMW charge inkl. Ionity ist preislich schon ziemlich unschlagbar in Deutschland und Frankreich. Nur ie-charge in Frankreich kommt da ran (0,30€/kWh). Da ist es aber egal, ob du adhoc oder mit der BMW-Karte lädst.

Mal ne blöde Frage und evt. etwas OT, aber vielleicht weiss es grad einer:
Ich habe beides abgeschlossen BMW Active (Karte hat bisher ÜBERALL in der Schweiz funktioniert) und Ionity Plus, da ich gerne auch mal unterwegs bei Ionity (für CHF 0,49/kW) lade. Ist Ionity Plus somit überflüssig?

Zitat:

@hydrou schrieb am 29. Januar 2024 um 08:59:48 Uhr:


Generell: Nur für bestimmte Fahrzeuge ab einem Baudatum in 2023 sowie OS 8.5 oder 9.0. Mein iX aus 2022 geht z.B. nicht und wird es nicht mehr bekommen. Ebenso scheint der i4 P&C noch nicht zu können und wird es vermutlich nicht mehr bekommen bzw. vielleicht mit dem LCI für Neufahrzeuge.

Mein i4 wurde in Dez. 23 gebaut und hat OS 8.5, somit müsste er es doch dann können?

Noch nicht.

Wie stoppt man bei Plug&Charge den Ladevorgang? Muss ich da wieder in der App oder im Auto rumfuchteln und den Ladevorgang stoppen?

Ich sehe weiterhin keinen Vorteil durch P&C.

@Ale Petacchi Die zwei Sachen sind völlig unabhängig voneinander, d.h.
- Du kannst jedes einzeln buchen oder eben auch nicht.
- Das eine bringt Dir überall etwas ausser bei Ionity.
- Das andere bringt Dir nur bei Ionity etwas.

Die Ladeplanung unterwegs hat sich gestern erledigt. Kofferraum des i4 zu klein / unpraktisch. Da geht nicht mal die Hälfte hinein von dem was wir in den 3er Touring bekommen. Somit hat der 3er Touring mal wieder gewonnen und wir fahren Hybrid. Die Coupeform hat halt grosse Nachteile was das Volumen angeht - und die Fläche des Kofferraums ist auch viel kleiner als im 3er.

Somit werde ich das Plug & Charge oder sonstige Lademöglichkeiten noch ein paar Monate sicher nicht brauchen.

Zitat:

@ms_smart schrieb am 28. Juni 2022 um 11:02:56 Uhr:



Du solltest natürlich zu Hause eine Lademöglichkeit haben.

Hab ich auch erst gedacht. Brauch ich aber doch nicht. Dresden hat viele HPC … wenn ich Strom brauche, fahr ich einfach Strom tanken. Oder lade beim Einkaufen… bisher echt gar kein Thema.

Aber ok, hab eine Harman Kardon Anlage drin

Zitat:

@luxlicht schrieb am 1. Februar 2024 um 07:05:21 Uhr:


Die Ladeplanung unterwegs hat sich gestern erledigt. Kofferraum des i4 zu klein / unpraktisch. Da geht nicht mal die Hälfte hinein von dem was wir in den 3er Touring bekommen. Somit hat der 3er Touring mal wieder gewonnen und wir fahren Hybrid. Die Coupeform hat halt grosse Nachteile was das Volumen angeht - und die Fläche des Kofferraums ist auch viel kleiner als im 3er.

Somit werde ich das Plug & Charge oder sonstige Lademöglichkeiten noch ein paar Monate sicher nicht brauchen.

Tja so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen:

Kofferraumvolumen 320/330e: 410/1420l // i4: 470/1290l

Gerade das mehr bis zur Hutablage ist spürt man auch im Alltag. Der Hybrid wird doch sehr eingeschränkt durch die hohe Batterie. Wir waren 2021 damit im Urlaub und er war gefühlt schon mit einem Koffer voll.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 1. Februar 2024 um 08:21:47 Uhr:



Zitat:

@luxlicht schrieb am 1. Februar 2024 um 07:05:21 Uhr:


Die Ladeplanung unterwegs hat sich gestern erledigt. Kofferraum des i4 zu klein / unpraktisch. Da geht nicht mal die Hälfte hinein von dem was wir in den 3er Touring bekommen. Somit hat der 3er Touring mal wieder gewonnen und wir fahren Hybrid. Die Coupeform hat halt grosse Nachteile was das Volumen angeht - und die Fläche des Kofferraums ist auch viel kleiner als im 3er.

Somit werde ich das Plug & Charge oder sonstige Lademöglichkeiten noch ein paar Monate sicher nicht brauchen.


Tja so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen:
Kofferraumvolumen 320/330e: 410/1420l // i4: 470/1290l
Gerade das mehr bis zur Hutablage ist spürt man auch im Alltag. Der Hybrid wird doch sehr eingeschränkt durch die hohe Batterie. Wir waren 2021 damit im Urlaub und er war gefühlt schon mit einem Koffer voll.

es ist offtopic, aber nur eine Erklärung:

Also ich spreche nicht von Wahrnehmung: wir habe den dritten Touring und den ersten jetzt als Hybrid. ich bekomme in den 330e Touring 4 Koffer rein und dann ist rundherum noch Platz für kleine Taschen, usw. 2 grosse Koffer gehen flach nebeneinander auf den Boden und da drauf passen jeweils nochmal 2 kleinere Koffer, ebenfalls flach liegend. Und das passt beim Hybrid gerade so weil der Boden ein klein wenig höher ist, aber es passt letztendlich das gleiche an Gepäck als in die vorher.

Beim i4 gehen nicht mal die beiden grossen Koffer liegend nebeneinander und aufeinander geht's nur direkt mittig hinterm Sitz wenn Hutablage und alles weg sind. Dann ist aber auch schon si gut wie voll, es würde, wenn überhaupt nur 1 kleiner Koffer davor passen, stehend.

Beim allerersten Kauf vor etlichen Jahren stand A4 Avant gegen 3er Touring. Auf dem Papier (Volumen) ging in den A4 mehr rein. In der Praxis aber halt in den 3er Touring. Unter anderem wegen anderer Radkastenverkleidung. Und beim i4 ist unter anderem auch die Radkastenverkleidung welche verhindert dass ich 2 Koffer flach auf den Boden und somit die Fläche ausnutzen kann.

und nun zurück zum Thema: Plug & Charge ;-)

4 Koffer im 3er Tourgin Hybrid
Fenster geht zu.

Volumen vs. Form des Kofferraums und der Gegenstände.
Der Käufer meiner 18" WR kam mit einem 3er Touring. Da passten, mit umgelegter Sitzbank die Räder fast schwieriger rein, als bei meinem i4.

Aber das "nicht mal die Hälfte" ist dann doch etwas übertrieben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen