Plug & Charge

BMW i4 I04

Nachdem ich in einem EQE mitgefahren bin und erleben durfte, wie unnervig das Laden per Plug & Charge funktioniert, habe ich mir die Frage gestellt, wo BMW aktuell steht.
Angekündigt ist es immer wieder mal, inclusive. der Information, dass sie als erste eine Multi-Karten-Funktion einführen wollen.
Was sie aber leider an keiner Stelle beschreiben, wann die Funktion wirklich kommen wird und ganz besonders, ob sie per Update auch auf 2022-Modellen zur Verfügung stehen wird oder erst bei kommenden Fahrzeugen möglich ist. Mir ist nicht klar, ob der i4 bereits DIN EN ISO 15118 umsetzt und es sich nur um eine Softwarefreischaltung handelt, oder ob es an Hardware mangelt und diese Funktion nicht nachgerüstet werden kann.
Hat jemand eine Information darüber?

375 Antworten

@CUXZ4

Das dürfte mit PnC nix zu tun haben, sondern eben nur beispielsweise die Ladestromstärke ortsbasiert speichern - also beispielweise Zuhause mit 5kW, an der Arbeit mit 11kW.

Und zusätzlich Ladeziel, also bis wie viel Prozent geladen werden soll.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 24. Januar 2024 um 10:49:02 Uhr:


Die Ionity Säulen sind so schnell, was könnte man da mit Plug & Charge sparen, einen Griff zur Sonnenblende und einmal die Karte an die Säule halten... 10sec?!

Wie viel Zeit spart man denn, wenn man das Auto mit der Fernbedienung statt mit dem Schlüssel öffnet? 5 Sekunden?

Wer PnC nicht nutzen will, der muss es auch nicht. Aber es erleichtert den Ladevorgang enorm, weil man nicht mehr davon abhängig ist, dass der Kartenleser funktioniert, dass man die Karte dabei hat, auch wenn die Frau das Auto fährt, dass das Handy gerade ausreichend geladen ist (ist es oft im Auto nicht, weil das induktive Laden im BMW und mein i4 sich überhaupt nicht vertragen).

Wer im Fach Selbstbetrug immer zu den Klassenbesten gehört, der kann sich das Fehlen einer Funktionalität, die in der Zwischenzeit vollkommen selbstverständlich geworden ist, schön reden. Jeder andere weiß, dass BMW hier einfach nicht mehr auf dem Stand der Zeit ist und dass sie vollkommen versagen, wenn es bei Kunden, die knapp sechsstellig Geld ausgegeben haben, darum geht, ihr Auto wenigstens in etwa auf dem Stand der Technik zu halten. Was ebenfalls in der Zwischenzeit absolut zum Standard wurde.

Ich mag den i4, er ist noch immer im Gesamtpaket eines der besten Elektroautos, aber auf die Marke BMW habe ich keine Lust mehr. Ich habe den direkten Vergleich, wie Kundensupport aussehen kann, da ist BMW abgehängt.

Was ein Roman....
Rede es doch einfach nicht schlechter als es ist.
Hätte, hätte Fahrradkette

Ähnliche Themen

@-jj- So unterschiedlich können Prioritäten sein. Ich empfinde es immer noch als Privileg ein Auto in der 70k Klasse fahren zu können. Das alles sind Fahrzeuge, die zu den besten 5..10% aller gehören. Keines ist perfekt, aber für mich haben alle anderen dieser Klasse weit größere Schwächen oder aber nicht solche Stärken als der i4 oder allgemein die Marke BMW.
Wie man heute noch Fahrzeuge ohne adaptive Rekuperation anbieten kann, ist mir ein Rätsel.

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 26. Januar 2024 um 21:56:31 Uhr:


[...]
Wie man heute noch Fahrzeuge ohne adaptive Rekuperation anbieten kann, ist mir ein Rätsel.

Indem man keine FSM sondern PSM Motoren benutzt..

Adaptive Rekuperation funktioniert bei permanenterregten Synchronmaschinen (PSM) nur sehr eingeschränkt. Man kann das Magnetfeld des Rotors nicht steuern. Man kann nur recht ineffizient am Stator das Magnetfeld ändern.

Bei fremderregten Synchronmaschinen (wie bei BMW) lässt sich der Rotor variabel magnetisieren indem man den Erregerstrom regelt. Man kann die Stärke des Magneten und damit die Rekuperation stufenloss regeln. Aber das ist hier ine wenig OT.

Zitat:

@-jj- schrieb am 26. Januar 2024 um 21:25:42 Uhr:


Ich mag den i4, er ist noch immer im Gesamtpaket eines der besten Elektroautos, aber auf die Marke BMW habe ich keine Lust mehr. Ich habe den direkten Vergleich, wie Kundensupport aussehen kann, da ist BMW abgehängt.

Sorry für OT, aber für welche Alternative hast du dich entschieden.

Mal kurz so dazwischen gefragt: was geht eigentlich nicht beim BMW in Punkto Plug & Charge?

Generell: Nur für bestimmte Fahrzeuge ab einem Baudatum in 2023 sowie OS 8.5 oder 9.0. Mein iX aus 2022 geht z.B. nicht und wird es nicht mehr bekommen. Ebenso scheint der i4 P&C noch nicht zu können und wird es vermutlich nicht mehr bekommen bzw. vielleicht mit dem LCI für Neufahrzeuge.

Zitat:

@hydrou schrieb am 29. Januar 2024 um 08:59:48 Uhr:


Generell: Nur für bestimmte Fahrzeuge ab einem Baudatum in 2023 sowie OS 8.5 oder 9.0. Mein iX aus 2022 geht z.B. nicht und wird es nicht mehr bekommen. Ebenso scheint der i4 P&C noch nicht zu können und wird es vermutlich nicht mehr bekommen bzw. vielleicht mit dem LCI für Neufahrzeuge.

OK, Danke. Ich muss im Alltag nirgendwo laden ausser 1x pro 7 Tage zu Hause oder so. Bin aber in der Vorbereitung für eine erste Urlaubsfahrt und dabei stellt sich die Frage was ich brauch um unterwegs anständig laden zu können. BMW Charge Vertrag abschliessen, 1 Jahr mit Ionity? Welches Stationen soll ich unterwegs bevorzugen (Ionity)? Und Plug & Chage wäre halt bestimmt von Vorteil wenn's denn zur Verfügung stehen würde ;-)

Werden wohl in Deutschland, Frankreich und der Schweiz fahren....

Zitat:

@luxlicht schrieb am 29. Januar 2024 um 19:03:58 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 29. Januar 2024 um 08:59:48 Uhr:


Generell: Nur für bestimmte Fahrzeuge ab einem Baudatum in 2023 sowie OS 8.5 oder 9.0. Mein iX aus 2022 geht z.B. nicht und wird es nicht mehr bekommen. Ebenso scheint der i4 P&C noch nicht zu können und wird es vermutlich nicht mehr bekommen bzw. vielleicht mit dem LCI für Neufahrzeuge.

[...] Vorbereitung für eine erste Urlaubsfahrt und dabei stellt sich die Frage was ich brauch um unterwegs anständig laden zu können. BMW Charge Vertrag abschliessen, 1 Jahr mit Ionity? Welches Stationen soll ich unterwegs bevorzugen (Ionity)? [...]

Werden wohl in Deutschland, Frankreich und der Schweiz fahren....

BMW charge inkl. Ionity ist preislich schon ziemlich unschlagbar in Deutschland und Frankreich. Nur ie-charge in Frankreich kommt da ran (0,30€/kWh). Da ist es aber egal, ob du adhoc oder mit der BMW-Karte lädst.

Zitat:

@luxlicht schrieb am 29. Januar 2024 um 19:03:58 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 29. Januar 2024 um 08:59:48 Uhr:


Generell: Nur für bestimmte Fahrzeuge ab einem Baudatum in 2023 sowie OS 8.5 oder 9.0. Mein iX aus 2022 geht z.B. nicht und wird es nicht mehr bekommen. Ebenso scheint der i4 P&C noch nicht zu können und wird es vermutlich nicht mehr bekommen bzw. vielleicht mit dem LCI für Neufahrzeuge.

OK, Danke. Ich muss im Alltag nirgendwo laden ausser 1x pro 7 Tage zu Hause oder so. Bin aber in der Vorbereitung für eine erste Urlaubsfahrt und dabei stellt sich die Frage was ich brauch um unterwegs anständig laden zu können. BMW Charge Vertrag abschliessen, 1 Jahr mit Ionity? Welches Stationen soll ich unterwegs bevorzugen (Ionity)? Und Plug & Chage wäre halt bestimmt von Vorteil wenn's denn zur Verfügung stehen würde ;-)

Werden wohl in Deutschland, Frankreich und der Schweiz fahren....

Warum brauchst du dafür p&c? Für diese Nutzung ist es egal, ob man per rfid Karte oder App oder per p&c die Ladesäule freischaltet.

Und ja, für das erste Jahr ohne Grundgebühr ist BMW Active mit Ionity ok, danach würde ich entweder EnBW oder Ionity direkt wählen bzw. habe ich gewählt. Auch deswegen, weil ich dann meine beiden Autos über einen Vertrag laufen lassen kann, bei BMW brauche ich für jedes Fahrzeug einen eigenen Vertrag.

Für alle, die nach dem bevorzugten ersten Jahr gemischt laden, also zu Hause, ab und zu DC auf der Langstrecke und ab und zu AC am Ziel und sich dabei wenig Gedanken machen wollen wo und wie sie laden und dabei keine Umwege machen wollen, ist der BMW activ Tarif auch danach noch erste Wahl.

@Steffen_i4 seh ich auch so - nur muss man eben einen großen Bogen um alle EnBW Ladesäulen machen, oder man hat dafür die ADAC oder EnBW Tarife...

Müssen oder nicht, ich bin mit dem Diesel auch nicht von der AB gefahren, wenn es irgendwo einen Groschen billiger war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen