Plötzliches Stottern, Rattern, aussetzen...1,0 50PS
Guten Morgen,
gestern mitten im Einparken hat sich unser Motor so angehört, als ob er nur noch auf drei Pötten läuft. Daraufhin habe ich erst einmal den Speicher ausgelesen und siehe da...nix...Dann mal schnell die Kerzen gewechselt (war auch mal wieder fällig), aber auch hier keine besserung.
Wenn ich dann im Leerlauf Gas gebe läuft ab ca. 1800-2000 Umdrehungen alles wie geschmiert. verringere ich die Drehzahl fängt der wieder dan zu Rattern (Stottern).
Hat einer von Euch eine Idee wo ich noch schauen könnte, bevor ich wieder die Werkstatt bemühen muss ?
Hab Euch nochmal ein Video dazu hochgeladen.
Zündverteilerklappe sieht so aus ;-(( Was meint Ihr ?
LG Chrissi
Beste Antwort im Thema
Das kann von der gesamten Zündanlage kommen.Um die kabel zu prüfen brauchst Du ein Multimeter.Da kann man die Ohm- Stärke mit messen.Oder Du steckst eine Zündkerze in den Stecker, hälst sie an Masse und lässt jemanden starten.Daran siehst Du, ob die Kabel überhaupt in Ordnung sind oder nicht. Genauer ist allerdings die Widerstandsmessung.
Ich glaube aber, wenn die Kappe und der Finger neu ist, dann ist das Problem behoben.
34 Antworten
Hallo Scharaubenzieher,
gerade habe ich festgestellt, dass Du noch ganz neu hier im Forum bist.
Sei also herzlichst begrüßt. Ich denke, dass Du viele Beiträge bei Motor-Talk liefern wirst.
Wir freuen uns schon darauf.
Viele Grüße
quali
Drosselklappe richtig sauber gemacht, oder nur "ein wenig"?
Hatte bis heute auch kleinere Probs im unteren Drehzahlbereich und üble Leerlaufschwankungen bei warmen Motor. DK ausgebaut, penibelst gereinigt (Bremsenreiniger), eingebaut und siehe da: die Kasperbude läuft wieder ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von josch0152
Drosselklappe richtig sauber gemacht, oder nur "ein wenig"?
Hatte bis heute auch kleinere Probs im unteren Drehzahlbereich und üble Leerlaufschwankungen bei warmen Motor. DK ausgebaut, penibelst gereinigt (Bremsenreiniger), eingebaut und siehe da: die Kasperbude läuft wieder ruhig.
Hallo josch0152,
bei meinem ANV sah die Drosselklappe so aus:
Beim Ausbau Bild 1
Nach der Reinigung Bild 2
Hallo.
hatte ähnliches Problem siehe
Beitrag
Lupo Bj.98 1,0ltr. Motor ALL Leistungsverlust
Temperaturfühler ausgetauscht
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chrissi30000
Moin Moin,ich könnte grad heulen ;-(((( Werkstatt hat angerufen. Nur auf einem Zylinder ist Kompression vorhanden. 3 bauen nix bis gar nix auf.
Jetzt meinten die dass es mal ein schicker Motorschaden ist.....Dann können wir das Auto verschrotten, oder hat einer von Euch ne Idee was man in solch einem Fall noch tun kann ??
LG Chrissi
Hallo chrissi30000,
was hast du nun mt Deinem Lupo gemacht? Nachdem nun einige Zeit vergangen ist, denke ich, dass eine Entscheidung Deinerseits gefällen sein dürfte.
Viele Grüße
quali