Plötzliches Kupplungs-rutschen
Hallo zusammen,
normalerweise fahre ich eine andere Marke, dieser ist aber gerade in der Inspektion. Also habe ich auf den Golf (IV BJ1999 1,6l SR) meiner Frau zurückgegriffen.
Als ich heute von der Arbeit nach Hause fuhr passierte folgendes:
Auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn zog das Auto noch wunderbar durch. Doch als ich später aus einem 120km/h Bereich im 5.Gang herausbeschleunigen wollte, erhöte sich die Drehzahl ohne das mehrklich Leistung übertragen wurde (als wenn man ein Automatikgetriebe im Kickdown betätigt, nur ohne Leistungszuwachs). Ich (als absoluter Laie) führe das auf eine rutschende Kupplung zurück. Der Effekt tritt in jedem Gang auf, ich vermute das dieser abhänig vom Drehmoment ist.
Mich wundert jedoch warum das ohne Vorankündigung geschehen ist. Kann mir da jemand weiter helfen? Ist vielleicht irgendetwas gebrochen? Gibt es da neuralgische Stellen? Oder muss es gar nicht die Kupplung sein, gibt es andere Stellen?
Gruß Karl
37 Antworten
ähm okaaaaaay dann scrollen wir mal etwas hoch und da schrieb ich "und auf den letzten metern vor zuhause noch ein schleifendes, leierndes geräusch im dritten gang." ...
das wird bestimmt kein Getriebeschaden sein, wenn es wirklich nur "schleift" und "leiert". Du kennst doch das Geraeusch, wenn jemand zu schnell rueckwarts faehrt...so ungefaehrt klingt es dann auch bei Geradeausfahrt und das Geraeusch aendert sich mit der Drehzahl und mit der Belastung.
Bei den meisten faengt es aber mit "hakelig" an und da hilft meistens noch ein Getriebeoelwechsel, der bei einigen bei einer bestimmten Laufleistung vorgeschrieben ist, aber bei vielen auch gar nicht.
Wenn du eh Fluessigkeiten verlierst, wuerde ich eine Werkstatt ansteuern und das erst mal richten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
das wird bestimmt kein Getriebeschaden sein, wenn es wirklich nur "schleift" und "leiert". Du kennst doch das Geraeusch, wenn jemand zu schnell rueckwarts faehrt...so ungefaehrt klingt es dann auch bei Geradeausfahrt und das Geraeusch aendert sich mit der Drehzahl und mit der Belastung.Bei den meisten faengt es aber mit "hakelig" an und da hilft meistens noch ein Getriebeoelwechsel, der bei einigen bei einer bestimmten Laufleistung vorgeschrieben ist, aber bei vielen auch gar nicht.
Wenn du eh Fluessigkeiten verlierst, wuerde ich eine Werkstatt ansteuern und das erst mal richten lassen.
ja also genau so wars, kupplung rutschte durch im 3. gang also beim beschleunigen auf der AB und dann kam dieses leiern und schleifen kurz vor fahrtende. meinst echt das das auch nur ne kleinigkeit sein kann? wär ja ein traum. wagen ist bj 98 udn ich wollt jetzt nich mehr sooooo viel reinstecken, neue kupplung ist man ja sicher mit 250 für teile + einbau dabei und getriebe sicher glich nen 1000er
Zitat:
Original geschrieben von harrycash
Der Opelfahrer hat sie kaputt gemacht😛
Auf ihn mit Gebrüll!!! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
wagen ist bj 98 udn ich wollt jetzt nich mehr sooooo viel reinstecken, neue kupplung ist man ja sicher mit 250 für teile + einbau dabei und getriebe sicher glich nen 1000er
reicht nicht ganz...bei mir warens in der Freien mit Freundschaftspreis, Stammkundenbonus und Tränendrüse alles in allem 580. Fürs Getriebe geht wohl nochmal so viel weg...
So n Auto is ne Spardose....
aber es gibt ja auch so zuliefererteile, nicht origial vw, kann da ne kuppling nich billiger sein? und wenns das getriebe wäre, nee oder, dann lohnt das doch nimmer fürn 12 jahre alten wagen?
der Arbeitsaufwand macht den Grossteil beim Kupplungswechsel. Die Materialien selbst sind gar nicht mal so teuer. Wenn die Kupplung rutscht, dann ist sie eben faellig...rupfen ist eine Sache und manchmal sogar "normal", aber durchrutschten bedeutet = reif fuer einen Tausch.
Vielleicht rutscht die Kupplung ja auch durch den "Oelverlust", den du beschrieben hast. Ich kenne die Details vom Golf nicht, aber moeglich ist sowas bei einigen Autos.
Fahr halt zur Werkstatt und beschreibe es so genau wie moeglich. Die werden dir sicher weiterhelfen.
Btw.: was lohnt denn ueberhaupt bei einem Auto (unabhaengig vom Alter)?
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
der Arbeitsaufwand macht den Grossteil beim Kupplungswechsel. Die Materialien selbst sind gar nicht mal so teuer. Wenn die Kupplung rutscht, dann ist sie eben faellig...rupfen ist eine Sache und manchmal sogar "normal", aber durchrutschten bedeutet = reif fuer einen Tausch.Vielleicht rutscht die Kupplung ja auch durch den "Oelverlust", den du beschrieben hast. Ich kenne die Details vom Golf nicht, aber moeglich ist sowas bei einigen Autos.
Fahr halt zur Werkstatt und beschreibe es so genau wie moeglich. Die werden dir sicher weiterhelfen.
Btw.: was lohnt denn ueberhaupt bei einem Auto (unabhaengig vom Alter)?
oh das kann ich beantworten, aus dem stehgreif. ich habe ziemlich konkrete vorstellungen davon. wenn ich endlcih mal ein wagen hätte, der alles hat, was ich mir wünsche (xenon, leder, ps, ...) dann würde ich - was ich ohnehin schon immer mache - den superlange fahren udn immer und immer wieder was reinstecken, denn es gibt nichts cooleres finde ich, also mit nem supergepflegten und top in schuss wagen zu fahren, auch oder gerade weil er älter ist. zb wenn ich jetzt nen a4 b7 mit 3.2 v6 und leder hätte, den würde ich pflegen und hegen. oder mein erstes auto, nen polo 1, wnen der noch wäre. aber okay ich schweife ab. ein auto kostet immer, ist klar, aber ihc verpasse oft den punkt wo ich mich trennen sollte, auch wenn es von vornherein kein traumauto war.
dein Problem ist anscheinend, dass du zu frueh aufgibst. Heb den Arsch hoch und behebe den "Schaden". Danach hast du sicher wieder freie Fahrt...
Ich habe mal ueberlegt, ob ich die noetigen Reparaturen fuer den Tuev im Wert von ca. 800 EUR machen sollte und ich habe wirklich lange ueberlegt, aber letztendlich bekomme ich fuer 800 eur auch nur einen Schrotthaufen, der mich kein Stueck weiterbringt als mein aktueller Blecheimer...
Ein bisschen gegenrechnen sollte man schon. Natuerlich wuerde ich auch gerne was Neueres fahren, aber ich sehe nicht ein, dass ich dafuer so viel mehr Geld ausgeben sollte, wo ich doch mit relativ geringen Kosten den alten Eimer ganz gut in Schuss halten kann.
ja leicht gesagt aber ich hatte in den letzten 3 jahren: kühler, bremsen vorne udn hinten, klimakompressor, zanhnriemen, waassserpumpe, also locker mal eben 2000 ocken oder so, da kommt man schon ins grübeln , wenn der rest wert des wagens wohl bei rund 3000 liegt
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
ja leicht gesagt aber ich hatte in den letzten 3 jahren: kühler, bremsen vorne udn hinten, klimakompressor, zanhnriemen, waassserpumpe, also locker mal eben 2000 ocken oder so, da kommt man schon ins grübeln , wenn der rest wert des wagens wohl bei rund 3000 liegt
diese Reparaturen sind doch aber ganz normal und muessen bei jedem Auto durchgefuehrt werden :x.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
diese Reparaturen sind doch aber ganz normal und muessen bei jedem Auto durchgefuehrt werden :x.Zitat:
Original geschrieben von StandArt
ja leicht gesagt aber ich hatte in den letzten 3 jahren: kühler, bremsen vorne udn hinten, klimakompressor, zanhnriemen, waassserpumpe, also locker mal eben 2000 ocken oder so, da kommt man schon ins grübeln , wenn der rest wert des wagens wohl bei rund 3000 liegt
ja gut, mag sein, auch wieder wahr. ach mal guggn was das nun ist, hab ja über die feiertage zeit mir ne werke auszusuchen.
hey aber danke fürs feedback, dies forum ist immer wieder vom feinsten, man bekommt immer ne rückmeldung.
guts nächtle
Hallo,
also da ich das Thema eröffnete, nun das Resultat.
Kupplungsschaden durch Getriebeöl, da der Fünfte Gang sich langsam ein Loch zur Kupplung bohrte (soll wohl normal für diese Baureihe des Getriebes sein). Natürlich zieht das ganze auch ein Getriebeschaden nach sich (insgedamt 2600€)
Bis dann
da lage ich ja mit meiner groben Vermutung gar nicht so falsch. Das ganze sieht natuerlich nur einen Getriebeschaden nach sich, wenn du das "Leck" nicht behebst, da das Getriebe sonst trocken laeuft, hakelt und sich zu Tode jault 🙂.
Was kostet die Reparatur?
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
ja leicht gesagt aber ich hatte in den letzten 3 jahren: kühler, bremsen vorne udn hinten, klimakompressor, zanhnriemen, waassserpumpe, also locker mal eben 2000 ocken oder so, da kommt man schon ins grübeln , wenn der rest wert des wagens wohl bei rund 3000 liegt
Hey, Kopf hoch, Alter! 🙂
Bei unseren Kisten gehts nicht mehr großartig um Werterhaltung, Weiterverkauf oder ähnliches. Die Dinger müssen fahren, da werden auch irgendwann Verschleißteile wie ne Kupplung fällig. Dafür ist das in den meisten Fällen nur einmal im Autoleben der Fall. Wenn meine neue Kupplung nochmal so lange hält, hab ich 300.000 Kilometer drauf, und du? Wir sollten einfach dafür sorgen, dass unsere Gölfe noch weiterhin ihren Dienst tun und dazu gehört auch, das notwendige Kleingeld reinzustecken. In ein paar Jahren, wenn unsere Gölfe im Autohimmel sind, fahren wir dann unseren A6 bzw. Phaeton und denken uns, wie günstig doch die Ersatzteile doch damals zu Golfzeiten waren. So ein Klimakompressor für den A6 oder Phaeton is sicher kein Pappenstiel.....aber Jammerlapperei is dann nicht standesgemäß, wenn man zur Oberklasse gehört und nen V10 fährt. 😉
Ja, StandArt, so is das Leben.