Plötzlicher Verlust der Lenkkraftunterstützung
Mir ist eben von jetzt auf gleich die Lenkunterstützung ausgefallen. Lenken ist sehr Kraftaufwendig. Kann etwas Schaden nehmen wenn ich noch 20 km nach Hause fahre?
63 Antworten
Ich überlege, wie es jetzt weiter gehen soll
In meiner Vorstellung könnte es einen Kurzschluß im Magnetventil sein, der das ESP Steuergerät dazu bewegt das Teil zu deaktivieren.
Da das Lenkgetriebe aber schon fast 1/2 Mio Km abgeleistet hat, könnte es auch das Lenkgetriebe selber sein, dass intern nicht mehr dicht ist.
Ich bin jetzt erst mal bei einem gebrauchten Lenkgetriebe da ja die Spannungsversorgung des Magnetventil zeitweise funktioniert
Was meint ihr?
Kann dir leider nicht helfen, da ich hier noch nie was gemacht habe. Verfolge aber der Fred und wünsch dir gutes gelingen.
Mach mal erneut eine esp Inbetriebnahme.
Wenn es dort wieder deaktiviert ist und nach dem aktivieren funktioniert.
Kannst du dich gerne bei mir per pm melden.
Ich habe jetzt zunächst das ESP Steuergerät bestellt, mit 2Jahren Garantie.
Kommt inkl. Hydraulische Einheit.
Wenn das nicht funktioniert, geht es mit dem Lenkgetriebe kpl. weiter.
Ähnliche Themen
Den hydraulischen Teil kannst du dir in den Keller legen. Vielleicht kannst du den ja mal gebrauchen.
Ich hoffe nur, das du eine aktuelle Steuergerät Version bestellt hast.
Viel Erfolg
Ich hatte etwas Muffe, das neuere Versionen noch auf meine 15 Jahre alte Hütte Codiert werden müßte.
Da bin ich dann am Ende meiner Fähigkeiten angelangt.
Inbetriebnahme bekomme ich noch geregelt, mehr aber nicht.
Wenn alles gut läuft, bekomme ich Freitag das Teil.
Voller Freude habe ich heute das Paket geöffnet, um mal eben das gebrauchte ESP Steuergerät zu tauschen und mit der SD eine Inbetriebnahme durchzuführen. 3 Kleine E5 Torx Schrauben wollte ich mal eben lösen, was bei 2 Schrauben auch problemlos war. Die 3 unterste Schraube war dann spontan rund gedreht das ich gleich die Krise bekommen habe. Also mit einem Schleifer einen Vierkante angeschliffen um so die störrische Schraube zu entfernen. Nicht 1mm hat sich diese dusselige Schraube bewegt, also habe ich kpl. den Kopf runter geschliffen was aber immer noch nicht geholfen hat, da die Schraube fest in der Stahlhülse eingerostet war. Also Flex, um unten am Aluflansch die Schraube abgetrennt.
Selbst jetzt war die Schraube mit einem Durchschlag nicht herauszubringen, daher habe ich die Hülse der Länge nach aufgetrennt, was dann endlich von Erfolg gekrönt war. Sieht jetzt doof aus, hält aber. Gott sei Dank war das Steuergerät bei meinem Fahrzeug tatsächlich sehr leicht zu lösen.
Also alles getauscht und Steuergerät inbetriebgenommen, leider ohne Erfolg.
https://youtu.be/p719LvkhtTM
Guten Abend, ich weiß ja nicht was du uns auf dem Video zeigen wolltest. Aber erstens alles was man sehen sollte wird von der Sonne ausgeblendet und was jetzt nicht funktioniert soll man raten?.
Ich würde an deiner Stelle so ein sicherheitsrelevantes Bauteil so nicht mehr verwenden, denn ohne Esp kann es schon gefährlich werden.
Vielleicht sagst du uns ja was wie und wann ohne Erfolg ausgegangen ist..Gruß und euch eine gute Nacht
Das mit der Somme habe ich auch schon gesehen.
Es sollte eigentlich auch nur zeigen wie ich das neue ESP Steuergerät mit der SD in Betrieb genommen habe.
Ich werde das nochmal neu machen.
Leider hat das alles aber nicht funktioniert, da das Problem wohl im Bereich der Lenkgetriebes selbst liegt.
Ausgegangen ist wie es in der Überschrift steht die Lenkunterstützung. Da die Pumpe Geräusche gemacht hat, habe ich zunächst nur die getauscht. In der weiteren Folge hatte ich dann immer mal wieder kurz Unterstützung von der Pumpe aber nur sehr kurz mit unterschiedlicher Intensität. Im Moment ist die Lenkung sehr schwer in allen Zuständen. Entlüftet habe ich mittlerweile mehrfach es kann also kein Luft mehr im System sein.
Wenn Pumpe und ESP Steuergerät i.O. sind, bleibt ja nur noch das Lenkgetriebe selber oder die Steuerleitung zu dem Geschwindigkeitsabhängigen Regelventil im Lenkgetriebe. Da die Lenkung bereits 447.000 auf dem Buckel hat, stellt sich die Frage ob man jetzt erst versucht die Leitung zu prüfen und nur das Ventil tauscht, oder altersbedingt gleich das Lenkgetriebe kpl. mit Ventil wechselt, um ein für alle mal das Thema abzuschließen?
Zitat:
@klausram schrieb am 2. Oktober 2021 um 09:59:01 Uhr:
Das mit der Sonne habe ich auch schon gesehen.
Es sollte eigentlich auch nur zeigen wie ich das neue ESP Steuergerät mit der SD in Betrieb genommen habe.
Ich werde das nochmal neu machen.
Leider hat das alles aber nicht funktioniert, da das Problem wohl im Bereich der Lenkgetriebes selbst liegt.
Ausgegangen ist wie es in der Überschrift steht die Lenkunterstützung. Da die Pumpe Geräusche gemacht hat, habe ich zunächst nur die getauscht. In der weiteren Folge hatte ich dann immer mal wieder kurz Unterstützung von der Pumpe aber nur sehr kurz mit unterschiedlicher Intensität. Im Moment ist die Lenkung sehr schwer in allen Zuständen. Entlüftet habe ich mittlerweile mehrfach es kann also kein Luft mehr im System sein.
Wenn Pumpe und ESP Steuergerät i.O. sind, bleibt ja nur noch das Lenkgetriebe selber oder die Steuerleitung zu dem Geschwindigkeitsabhängigen Regelventil im Lenkgetriebe. Da die Lenkung bereits 447.000 auf dem Buckel hat, stellt sich die Frage ob man jetzt erst versucht die Leitung zu prüfen und nur das Ventil tauscht, oder altersbedingt gleich das Lenkgetriebe kpl. mit Ventil wechselt, um ein für alle mal das Thema abzuschließen?
Ich habe noch mal ein Video erstellt, bei dem man die Inbetriebnahme der Parameterlenkung im ESP Steuergerät etwas besser erkennen kann. Leider dreht sich das Bild noch nicht
https://youtu.be/HKu_HgmBqqY
Könnte es sein, das bei dem Nachstellen an der Lenkung etwas falsch gemacht wurde, das zu dem Problem geführt hat? Ich habe nachdem ich eine neue Hinterachse bekommen habe festgestellt, dass das Lenkrad etwa um 3-4° schief stand, wenn ich grade aus
Hmm, das ist natürlich alles nicht so schön.
Kannst du das Ventil im esp Steuergerät ansteuern?
Was passiert dann?
Oder hörst du es dann klicken?
Wenn du es dort nicht ansteuern kannst, würde ich im Schaltplan schauen und auf die 2 kabel vom Ventil kurz Spannung anlegen. Und dann hören oder mit der Hand fühlen ob das Ventil arbeitet.
Dann kannst du das Ventil und die kabel ausschließen.
Wenn du später das Auto wieder am laufen hast, würde ich das alte esp Steuergerät wieder einbauen oder noch besser die neuste Hardware vom esp Steuergerät gebraucht besorgen.
Denn mit dem jetzigen Steuergerät hätte ich bedenken.
Vielleicht liegt es nur am Ventil.
Das lässt sich schneller und günstiger tauschen wie die ganze Lenkung.
Halt uns auf dem laufenden.
Ich muß gestehen, das ich noch noch nicht auf Geräusche des einrückenden Ventils geachtet habe.
Derzeit hängt das Auto am Ladegerät, da die viele Tests etwas an der Substanz gesaugt habe.
Leider hat man beim W203 nicht so viel Platz das man das Kabel mal eben durchmessen kann.
So wie ich das sehe muß dazu das Lenkgetriebe ausgebaut werden.
Das jetzige Steuergerät hat ja nun bereits 15 Jahre treu und brav seine Arbeit gemacht...
Was macht die neuen außer das sie neuer sind besser?
Es finden immer wieder diverse Hardware und Software Änderungen statt.
Denn dort werden intere Probleme und Fehler beseitigt.
Davon kann dir aber nur die Entwicklung erzählen, was dort genau optimiert wurde.
Fakt ist aber das der Hersteller nicht aus Langeweile die Hardware und die Software ändert und auch neue Teilenummern raus bringt.
Die ersten esp Steuergeräte konnten zum Beispiel keinen Reifendruckverlustwarner Funktion, die sind erst mit einer Software Änderung im esp und ezs erschienen.
Das ist wie ein PC, dort wird auch ständig weiterentwickelt und optimiert.