Plötzlicher Verlust der Lenkkraftunterstützung

Mercedes C-Klasse S203

Mir ist eben von jetzt auf gleich die Lenkunterstützung ausgefallen. Lenken ist sehr Kraftaufwendig. Kann etwas Schaden nehmen wenn ich noch 20 km nach Hause fahre?

63 Antworten

Ich dachte, du wolltest erstmal nur das Ventil tauschen.

Das Ventil war es nicht, ist und ist bei einem Instandgesetztem Lenkgetriebe auch nicht dabei.
Daher kein Fehlkauf sondern nur eine Hoffnung die geplatzt ist....
Da ich keine Hebebühne habe, mußte ich das Auto in eine Werkstatt geben, die für morgen mit dem Eintreffen des Teils plant, das am Freitag bestellt wurde.

Die Werkstatt hat sich grade gemeldet.
Beim Abnehmen der Schläuche hätte sich eine Art 20-30cm langer Strohhalmähnlicher Gegenstand im Schlauch befunden.
Dieser sei an dem Eingang zum Lenkgetriebe etwas ausgefranst gewesen.
Ich habe dafür keine Erklärung.

Habe eben ein Bild von der Werkstatt bekommen.
Die neue Pumpe ist zu dem fertig mit der Welt.
Lasse jetzt die Zuleitungen auch noch erneuern .

Haben wir derartige Hydraulikschläuche verbaut?
https://www.polyhose.de/.../thermoplastik-hydraulikschlaeuche.html

Ähnliche Themen

Hmm, puh gute Frage.
Noch nie so etwas gesehen.

Auto ist zurück alles wieder senkrecht.
Jetzt ist an dem Dicken schon eine große Menge neue Teile verbaut, daß ich hoffe eine Zeit von weiteren Reparaturkosten verschont zu bleiben.

Ich wünsche dir eine gute Fahrt und in Zukunft etwas mehr Glück

Danke und gleich 3x auf Holz geklopft. Er hat ja in kürze Bergfest mit 500.000km 😉

Nachdem ich jetzt eine Weile mit der neuen Parameterlenkung herumgefahren bin, muss ich sagen dass das noch nicht optimal läuft. Bei betriebswarmen Motor ist die Lenkunterstützung bei sehr langsamer Fahrt an Einmündungen oder beim Ausparken nicht sehr stark. Wenn man fährt merkt man logischerweise nicht so viel von der doch sehr schwachen Unterstützung. Da das Lenkgetriebe, die Pumpe und das Regelventil am Lenkgetriebe genau wie alle Schläuche neu sind, frage ich mich was das sein kann? Ich hatte die Werkstatt auch darum gebeten das 2 Adrige Kabel durchzumessen das dem Ventil geschwindigkeitsabhängig seine Impuls gibt. Ich habe das ESP Steuergerät auch nochmal neu Inbetrieb genommen und das Reifendrucksystem neu angelernt. Da vor dem defekt die Lenkunterstützung so war wie es sein soll, bleibt ja eigentlich nur etwas übrig was man mir eingebaut hat.
Vielleicht hat ja einer schon mal dieses Problem erfolgreich gefunden und beseitigt.

Heute wurde mehr durch Zufall die Parameterlenkung entweder durch einen Zufall wieder leichtgängig.
Ich bin mit meiner SD zu der Werkstatt gefahren, die meine Lenkung erneuert haben.
Zuvor habe ich im Ansteuerungsmenü dem Ventil Y10 Spannung gegeben und wieder genommen, um zu sehen ob sich etwas ändert. Leider aber ohne Erfolg. In der Werkstatt habe ich mit dem Meister auf dem Fahrersitz das nochmal wiederholt mit dem selben Ergebnis. Was ich aber noch nicht gemach habe war die Lenkung zu deaktivieren und im Anschluß wieder zu aktivieren, was bei den hektischen Lenkungen des Meisters tatsächlich die Lenkung leichtgängig gemacht hat. Mit dem kleinen Finger lässt sich das Auto jetzt lenken. Ich bin dann noch auf der BAB gewesen, um zu schauen ob die Lenkunterstützung auch zurückgenommen wird. Hier geht die Lenkung eigentlich auch sehr leicht, was noch etwas irritiert, da hier die Lenkunterstützung ja erheblich weniger werden soll. Nicht das am Ende das Ventil Y10 jetzt in der Stellung festhängt? Ich werde das jetzt erst mal beobachten.

Die Werkstatt wird jetzt das Y10 Regelventil der Parameterlenkung austausche.
Irgendwie ist es im Moment auch kein Zustand, da es einige Zeit immer volle Lenkkraftunterstützung vorhanden war da die Geschwindigkeit gesteuerte Regelung nicht funktionierte. Heute habe ich auf einem Parkplatz im Stand das Lenkrad gegen den Lenkeinschlag bewegt, was teilweise zum Verlust der Unterstützung führte. Ich meine auch ein Klack Geräusch dabei gehört zu haben.Nachdem ich das Lenkrad auf die andere Seite in den Anschlag gedreht habe, war die Lenkkraft wieder besser. Für mich schaut das nach einem defekten Ventil aus, oder was mein Ihr dazu?

Im 203 wohl zu selten, als das man Hilfe erwarten kann.

Hallo, hast du das Problem lösen können? Falls ja, was war es denn gewesen?

Das Lenkgetriebe hatte im inneren Kunststoffteile verloren, die man mit einer Zange herausgezogen hat.
Da das nicht das Problem beseitigt hat, 1x alles neu, also Pumpe Lenkgetriebe und Ventil des Getriebes + Schläuche

Ohjee.. darauf muss man dann erstmal kommen.
War bestimmt auch nicht grad alles billig aber wenigstens ist dein Problem beseitigt.

Danke für dein Feedback.

Deine Antwort
Ähnliche Themen