Plötzlicher Leistungsverlust nach 1h fahrt!
Hallo leute,
folgendes PROBLEM! Hatte letzte woche erst dem LMM gewechselt, jedoch heute ist mir wieder beim beschleunigen aufgefallen das der wagen nicht mehr gezogen hat!!!! War im 3ten Gang und wollte hochdrehen, dass ging jedoch nur stottern voran.
Im 4ten Gang das selbe.
Das komische, ich war ca 1h unterwegs und es ist erst am schluss nach 1h fahrt aufgetreten!
Vorher lief der Wagen einwandfrei!
Es war so als ob was verstopft wäre, oder oder er kein benzien mehr hat. es hat immer wieder gerückelt und gestottert, aber der LMM ist Nagelneu!!!
Was kann das den sonst noch sein?
gruss
41 Antworten
hm, mein Ruckeln ab 200 km/h und die sporadischen Leistungsverluste treten auch immer verstärkt auf, wenn man den Wagen länger tritt.
ohhh mann!!!
Gestern und heute als es es 30 C und mehr hatte, ging mein kleiner nicht mehr über 140 kmh!
Er wollte einfach nicht über 3500 u/min!
Ich fuhr auf der AB im 6 gang und trat voll auf's Gas, der Wagen hat nur noch gerüttelt und zwischendurch hörte man so ein leichtes Knallen!
Am abend dan als es etwas kühler war ging er wieder.
Heute wieder das gleiche Spiel! In jedem Gang ab 3500 geht nix mehr! Es rüttelt und stottert! Aber er kommt nicht auf Thuren!
WAS IST DAS ???
Hallo, ich bin gestern auch nen bisschen mit meinem Spaßmobil auf der Ab. gefahren. Es war so ca 18.30, da war ich auf gut 260 kmh. Anschließend bin ich wieder auf 150kmh. Als ich dann wieder beschleunigt habe, ging es ab ca.170 nur noch schleppend voran. Ich hatte Mühe und Not die 200 zu erreichen. Auch von 0 auf 100 habe ich das Gefühl gehabt, als ob der Turbo sich abgeschaltet hätte. Es fehlte komplett der Schub, der normal so bei 2500-3000U/min einsetzt. Sonst war alles aber normal, keine komischen Geräusche oder Qualm aus dem Auspuff. Keine Ruckler oder so....
Als ich dann den Wagen kaltgefahren und ihn noch etwas nachlaufen lassen habe, stellte ich ihn ab.
Nach einer Stunde habe ich mich wieder ins Auto gesetzt und bin noch mal ne Runde gefahren. Da war wieder alles ganz normal!! An was kann das denn liegen? Schaltet sich der Turbo bei sehr großer Hitze und Belastung zurück, um sich vor dem Hitzetot zu schützen? Falls da jemand was genaues drüber weiß, würde ich mich über eine Antwort freuen.
Dann habe ich noch mal ne Frage, ob einer von euch nen Link zu ner deutschen Einbauanleitung für den Samcoschlauch zwischen Turbo und LMM hat. Habe ihr unter Suche nichts gefunden.
Viele Grüße
Charly
Ähnliche Themen
Zitat:
von arimller
ohhh mann!!!
Gestern und heute als es es 30 C und mehr hatte, ging mein kleiner nicht mehr über 140 kmh!
Er wollte einfach nicht über 3500 u/min!
Ich fuhr auf der AB im 6 gang und trat voll auf's Gas, der Wagen hat nur noch gerüttelt und zwischendurch hörte man so ein leichtes Knallen!
Heute wieder das gleiche Spiel! In jedem Gang ab 3500 geht nix mehr! Es rüttelt und stottert! Aber er kommt nicht auf Thuren!WAS IST DAS ???
Ich hatte genau das gleiche auch schon, bei mir war es der LMM! Den getauscht und er lief wieder wie donner!! Allerdings kann es bei dir auch was anderes sein, denn bei mir war das immerund nicht nur,wenn es heiß war......
PS: LMM reinigen bringt nichts, scheiß auf die 80 Euro, es lohnt sich! 😉
Ist bei sonst keinem mehr so ein Problem aufgetreten, dass bei hohen Gradzahlen (ca33Grad) die Leistung wegfällt?
Gruß
Charly
Hallo Gemeinde,
habe grad vorhin meinen TT beim Freundlichen abgeholt.
Was wurde gemacht:
neuer Thermostat (hat etwas gebracht, durchschnittstemp. jetzt bei 93-94 C°)
Irgend ein Schlauch der zum Turbo gehört hatte einen Riss. Wurde gewechselt.
Resultat: GENAU GLEICH BESCH***EN WIE VORHER!!!
Daraufhin bin ich dann mit dem Werkstattchef eine runde auf der AB drehen und habe ihm das problem demonstrieren wollen, da hat es nur noch gerüttelt und geschüttelt und dann hat es einen lauten klapf gemacht und der Wagen hatte plötzlich NULL leistung!(Vermutlich NOTLAUF)
Daraufhin sind wir wieder zurück und haben den Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruckgeber signal bla..bla..bla.. zu klei oder zu gross weiss es nicht mehr. Er konnte den Fehler nicht mehr löschen!
Nun hat er einen neuen Geber bestellt.
Was meint ihr, soll ich grad noch 4 neue Zündspuhlen einbauen??? Er meinte es könnte sein das es die Zündspuhlen sind aber sicher ist das nicht, da diese ja nicht im Fehlerspeicher abgespeichert weden! Sind ja nicht gerade günstig!HEEEEELP !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von arimller
Irgend ein Schlauch der zum Turbo gehört hatte einen Riss. Wurde gewechselt.
is die frage, wie lange der schon kaputt war... wenn ladedruck entwichen ist und der lader länger mit mehr druck gearbeitet hat, kann es schon sein, dass er vielleicht nen schuss weg hat.
Hallo,
ein defekt der Leistungsendstufe wird im Fehlerspeicher abgelegt.
Außerdem ist es möglich die Zündspulen und Leistungsendstufen zu überprüfen.
Ich würde erst mal eine ordentliche Diagnose durchführen und keine Tauschorgie auf Verdacht anfangen.
Gruß
TT-Eifel
Man! Was sagt den der das die nicht im Fehlerspeicher abgelegt werden ?!?!
Die haben keinen Plan was die da machen!!! Echt zum Kotzen!
Was soll das!
Hallo leute,
habe am Freitag mein TT wieder vom Freundlichen geholt, er hat den defekten Ladedruckgeber ersetzt, jedoch ist das Problem des Leistungsverlustes bei heissem Wetter immer noch da!
Nochmal bring ich mein TT nicht zu dieser Werkstatt!
Ich hatte das gefühl das die sich gar nicht interessiert haben und mir gar nicht zugehört haben als ich ihnen den fehler erklärt hatte und wie sie es zu testen haben.
Das ist etwas was ich einfach nicht verstehen kann und was mich RASEND macht! Man fühlt sich echt hilflos und verarscht!!!
Das kann doch nicht sein das die nicht im stande sind so einen eindeutlichen Fehlerzu erkennen und beheben!!!
Mittlerweile kann ich den Fehler eingrenzen, es tritt auf wenn es 25 C und mehr hat, im 4-6 Gang ab ca 3200 u/min und ich dann in dem moment vollgas gebe! Dan ruckelt das auto und schiesst auch mal zurück (lauter klapf)!
Der Wagen stotter und kommt nicht vom Fleck!
Ich bitte eucht und bin dankbar um jeden Tipp oder hinweis was es sein könnte!
Weiss echt nicht mehr weiter, und das ist wirklich ein scheissgefühl. Bring den Wagen mal in eine andere Werkstett mal sehen das dabei rauskommt.
Könnte es was mit dem Steuergerät zutun haben?
Hab den Chip seit 1 1/2 jahern drin und hatte nie irgenwelche Probleme damit!
Bin echt verzeifelt!
PS: Im Fehlerspeicher ist NICHT, LEER, NIX, NADA,