Plötzlicher Leistungsverlust beim Opel Corsa C z10xep 2004
Hallo Leute,
habe ein Problem mit meinem Corsa C 2004 bezüglich der Leistung. Vorgestern sprang er komisch an und seitdem zieht der nicht mehr richtig, meistens ist bei 80-100 km/h schluss, 120 schafft der auch noch abwärts 🙂
Ich hatte mal den Fehler ausgelesen: p0100, ist ja anscheinend was mit der LMM. Stecker abgezogen, ganz kurz gefahren keine Veränderung. Stecker wider dran, Batterie abgeklemmt, draufgesteckt. Fehler weg, kam bis heute auch nicht mehr. Kann man den LMM elektrisch testen? Von wo genau kommt der Kabelstrang der auf die LMM geht. Kennt jemand die Pinbelegung? Wollte beim.Gasgeben schauen, ob überhaupt die nötige Spannung geliefert wird.
Habe auch gelesen, dass es es an der Steuerkette liegen kann, die eventuell übersprungen ist. Das ist nicht auszuschließen. Frage nur, ob ein Steuerkettenwechsel das Problem lösen würde. Inwiefern lohnt es sich bei einer übersprungenen Kette eine neue Kette dranzumachen? Kann es in dem Fall sein, dass der Motor schon Schaden genommen hat?
Danke!
39 Antworten
keiner eine Idee? Ratschlag?
Wie kann ich prüfen, ob Benzin zum Motor geht.
Links im Motorraum habe ich mal die blaue Leitung abgezogen, am Schlauch riechen --> <riecht nach Benzin,
aber da kommt nichts durch, auch wenn ich die Zündung versuche einzuschalten.
Wo sitzt die Benzinpumpe genau beim Corsa? habe schon verschiedenes gesehen.. Hinten Beifahrerseite nahe am Rad?
Offen zugänglich? Hier ist natürlich auch grad ne Baustelle, totaler Lärm. Muss ich mal genauer lauschen. Kann man das Summen innerhalb des Fahrzeugs hören?
Das was du rechts vor der Hinterachse siehst, ist der Benzinfilter. Und ja das Summen hört man im Fzg. Die Benzinpumpe ist im Tank eingebaut, unter der Rückbank ist ein Deckel, da drunter der Deckel im Tank mit der Benzinpumpe. Aber so weit sind wir noch nicht. Erst mal hören ob es Summt. Die Sicherung für die Benzinpumpe hast du schon geprüft ?
Ähnliche Themen
Also hab das mit der Zündung ausprobiert, so wirklich höre ich nichts außer geräusche vom cockpit aus.. Habe nach hinten hin gelauscht niks. Da ist noch so ein ganz leises piepen, aber ob das dieses Summen ist? 🙂 Sicherung habe ich nachgeschaut, anscheinend soll an Pos 9 eine 20A Sicherung sein, ich hatte eine 15A drin, sah aber in Ordnung aus. Und da gibs ja noch das Relais für Kraftstoff, aber äußerlich sieht man nichts. Müsste man mal eventuell elektrisch prüfen. Ich würde gerne mal etwas Benzin dahin schütten, wo es gebraucht wird, dann kann man auch vielleicht eine Ænderung sehen. Weißt Du welches Schlauch/welche Leitung dafür am Motor abgezogen werden muss? Wenn der Motor dann eventuell starten sollte, kann man auf jeden Fall sagen, dass etwas im Kraftstoffsystem nicht stimmt
Sprühe oben in die Drosselklappe während des Startens etwas Startpilot oder Bremsenreiniger, aber Vorsichtig und nicht übertreiben.
http://www.motor-talk.de/.../sicherungskasten-t2318258.html
Habe da mal eine Seite gefunden, wo sogar die Relais schön draus hervorgehen. Die BA gibt da ja nicht wirklich viel her. Die Seite ist richtig gut gemacht.
Das mit dem Bremsenreiniger hatte ich bereits versucht, kann ich aber nochmal ausprobieren.
Die Seite hatte ich auch gefunden und eben ich hatte nach der Sicherung 9 geschaut "kraftstoffpumpe", dort steht man sollte eine 20A drin haben. Ich habe eine 15A Sicherung drin. Relais bezüglich Kraftstoffpumoe ist Nr. 63, aber wie gesagt aüßerlich sieht man da ja niks. Müsste ich versuchen elektrisch nachzumessen.
Als erstes dann die Sicherung, ob die wirklich in Ordnung ist, das kann man oftmals nicht sehen nur messen. Deine Kontrollleuchte (PKW mit Schraubenschlüssel) blinkt dich aber nicht an oder ?
also Messen heisst einfach auf Verbindung der Beinchen messen?
Doch im Moment blinkt Sie auf mit Fehlercode 0130/0135 das liegt aber daran, dass ich den Lambdasondenstecker abgezogen hatte. Den muss ich mal wieder löschen.
Ja die Sicherung auf Durchgang prüfen, so wie du es schreibst, messen ob beide Beinchen miteinander verbunden sind. Und auch gleich prüfen ob da Spannung (12V) ankommen.
also auf Durchgang habe ich die Sicherung geprüft, die war in Ordnung.
die 12V direkt da abgreifen? Multimeter zeigte was mit 9V erst an (vielleicht auch mehr) und ging stetig runter.
Dann wolltest du prüfen ob das Kraftstoffpumpenrelais (die Nr. 63) arbeitet. Das einfachste ist, erst mal anfassen und eine zweite Person schaltet die Zündung an. Oder du ziehst es raus und prüfst ob Spannung anliegt, auf Klemme 30. (dort wo das Relais gesteckt wird) Diese könntest du dann mit klemme 87 brücken, dann muss die Pumpe laufen. (Aber nur zum prüfen)
Ist deine Batterie eigentlich geladen, hast du die mal gemessen wie viel Volt die hat.
Warum machst du immer wieder neue Themen auf, mit dem gleichen Problem ?
http://www.motor-talk.de/.../...tung-am-motor-z10xep-t5663090.html?...
Du musst schon etwas mit Plan vorgehen, bleibe doch einfach bei einem Thema, sonnst gibt es nur ein Durcheinander weil keiner weiß was du gemacht hast.
Hast du mal an die Möglichkeit gedacht das die Fehler 0130 und 0135 NICHT wegen dem Abziehen des Steckers zustande gekommen sind sondern im Speicher stehen weil der LMM kaputt ist? Dann kommt es nämlich auch manchmal zu dem Symptom das Spritpumpe und Zündung kein Signal bekommen.
gruß Acki
@corsa 3. Sind die Klemmen so beschriftet? Klemme 30/87? Weißt Du das zufällig?
Die Batterie ist geladen ja, da gibs keine Probleme.
@Acki prüfe immer wieder mal seit dem Desaster die Fehleranzeige im Auto. Das trat unmittelbar danach auf, als ich das Hitzeblech demontiert habe. Um es ganz rauszunehmen, musste ich den Stecker mal abziehen. Danach kam es zu diesem Fehler.