plötzlicher Leistungsabfall 3BG TDI

VW Passat B5/3B

Hi,

ich habe seit dem 1.10. meinen Passat 3BG und nun ein Problem.

Heute bin ich auf die Autobahn gefahren, wollte einen LKW überholen (hatte dafür nur noch etwa 500meter Platz um vorbeizukommen), und plötzlich bei 110 km/h keine Leistung mehr! Pedal to the Metal, aber er kam nicht mehr voran.
Hab erstmal nen Schock bekommen weil die Straße dann Einspurig wurde und bin auf die Bremse und hinterm LKW wieder eingeschert.

Hab dann in den 4. runtergeschaltet, er kam jedoch trotzdem nicht aus den Puschen...
Als es dann auf die Landstraße ging, immernoch das selbe Phänomen bei niedrigeren Geschwindigkeiten...

Ich bin dann rechts angehalten und habe den Motor kurz ausgeschaltet und dann direkt wieder gestartet (ohne Probleme) und zack.... er hatte wieder volle Leistung!

Das Phänomen ist jetzt seit 2 Tagen 3 mal aufgetreten, ich habe im Forum einiges über das LMM-Problem gelesen, gleichzeitig jedoch im Auto eine Rechnung vom Vorbesitzer, der den LMM bereits vor 2-3 Jahren hat tauschen lassen... (Müssten doch länger halten?^^)

Mir kommt es so vor, als würde der Turbolader komplett aussetzen, da er dann auch bei Stadtgeschwindigkeit keine Leistung mehr hat... bei voll durchgetretenem Pedal nur langsame Beschleunigung und vmax. 110/120 km/h.

Was meint ihr?

MFG
donki

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von donki



Was meint ihr?

Fehlerauslese unerlässlich

Ich war heute beim VW Mechaniker wegen einer Inspektion...

5W30 Castrol Edge + Filter,
Serviceintervall an Longlife angepasst,
Luftfilter,
Kraftstofffilter,
Pollenfilter

alles soweit erledigt...

Er hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen, irgendwas mit Ladeluftdruck oder so...
er meinte der Turbolader wäre hinüber!

Hab den Wagen von Privat am 1.10.08 gekauft... was kann ich nun machen?
Wo liegen die Kosten für einen neuen Turbo + Einbau nach eurer Erfahrung?

Nachtrag
Fehlerauslese:
ladedruckregelung
regelgrenze überschritten

Ich würde mal kontrollieren ob das Gestänge vom Turbo eventuel schwergänging ist.Wen das Gestänge "hackt" und derTurbo zulange max Druck aufbaut geht das MSG in den Notlauf.Das Ladedruckregelventiel könnte auch die Ursache sein.Also bevor du einen neuen Turbo reinhängst,würde ich mal diese Sachen checken.Bei mir war`s genau umgekehrt absolut keine Leistung mehr,Gestänge gangbar gemacht und funktioniert seit 1Jahr wieder tadellos.

Nachtrag:

Ich bin heute etwa 230km Autobahn gefahren und der Turbolader hat nicht einmal ausgesetzt,
Geschwindigkeiten zwischen 120-160 km/h ganz normal gefahren ohne Leistungsabfall.

Der Fehler bei einem defektem Turbo müsste doch dann ständig auftreten oder liege ich damit falsch?

Ähnliche Themen

Der Turbo hat bestimmt nix, nachdem was du hier postest. Wir hatten das gleiche Problem erst mit dem 3B 2,5 TDi von meinem Spezl. Keine Leistung und im Fehlerspeicher kein richtiger Fehler. Nach genauerem Inspizieren des Turbo heben wir festgestellt das dass Unterdruckventil was direkt am Turbo sitzt und die Stellung der Leitschaufeln steuert kein Vakuum mehr hält (solltest du mal testen). Der freundliche muß dir einen kompletten Turbo anbieten, da es bei ihm das Westgate-Ventil nicht einzeln gibt. Wir haben dann im Netz recherchiert und man bekommt es vereinzelt bei Zubehörhändlern (wir haben 145€ gelöhnt mit Garantie). Der Passi von meinem Spezl läuft wieder tadellos.

Gruß Ghost214

danke für den tipp, kannst du mir sagen wie ich das genau kontrollieren kann (bzw. meine werkstatt)? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von donki


danke für den tipp, kannst du mir sagen wie ich das genau kontrollieren kann (bzw. meine werkstatt)? 🙂

Nimm die Motorabdeckung ab! Direkt am Turbo sitzt eine Runde Dose mit einem Gestänge unten abgehend. Zieht den Schlauch ab der zur Dose geht und baut mit dem Mund oder mit der Vakuumpumpe einen Unterdruck in der Dose auf. Geht das nicht ist die Membrane in der Dose durch und du brauchst ne neue. Hält sie den Unterdruck dann prüft mal ob das Gestänge frei beweglich ist. Mehr kann ich Moment nicht helfen.

Gruß Ghost214

Hallo,

der von Dir genannte Motor ist ein TDI und hat somit schon mal kein Waste Gate, das haben nur die Benziner.
Du hast einen VTG - Lader, der wird mit Hilfe der Leitschaufelverstellung abgebremst um nicht zu viel Ladedruck aufzubauen.
Nach der Beschreibung ist vermutlich die Leitschaufelverstellung schwergängig oder das Ladedruckbegrenzungsventil defekt.
Da Du den Fehlerspeicher schon auslesen hast lassen und da der Eintrag "Ladedruck Regelgrenze überschritten" drin ist wird es zu 99% so sein.

Wenn das Gestänge hängt und die Schaufelverstellung nicht richtig arbeitet, ensteht ein zu hoher Ladedruck, das dass Steuergerät mit Hilfe eines Ladedrucksensors ermittelt, wird ein gewisser Schwellwert überschritten geht das Steuergerät in den Notlauf um den Motor zu schützen.
Nach dem Wiederstart geht das ganze von vorne Los, das System arbeitet wieder solange mit voller Leistung, bis der Fehler wieder auftritt.
Das ganze gibts in der sporadischen und statischen Variante.

Ich weiss ja nicht wie Fit Du so mitm Auto bist, die Leitschaufelverstellung allerdings selber zu Prüfen ohne zu Wissen wo die Endanschläge sind?
Naja...ausserdem kann es leicht möglich sein dieses Symptom nur bei warmem Motor, heissen Turbo festzustellen ist...
An Deiner Stelle würde ich weiterfahren bis der Fehler immer da ist und dann die Verstellung prüfen lassen, geht ohne grossen Aufwand.
Das Gestänge wird nur mit einer Unterdruckpumpe von Anschlag zu Anschlag bewegt und dabei beobachtet, der Turbo sollte da aber richtig heiss sein.
Mein persönlicher Tipp geht auf den Turbo (Leitschaufelverstellung).
Hast Du eine Gebrauchtwagenversicherung?

Grüsse

leider keine gebrauchtwagenversicherung, da von privat gekauft.

Ich fahre erstmal weiter und beobachte die ganze sache wie du sagst, wenn es schlimmer wird werde ich das ganze untersuchen lassen, da ich selber nicht so tief in der Materie stecke.

MFG
donki

Ich tipe zu 99 % auf Magnetventil vom Turbolader.Sitzt an der Spritzwand und kostet ca 35 Euro.War bei meinem auch defekt.Gleiche Symptome wie bei Dir.

ich warte jetzt einfach ab, wie es weiter läuft.

Bislang hat der Turbo kein weiteres mal Probleme gemacht^^

Toi Toi Toi

Da der Leistungsabfall erneut aufgetreten ist, habe ich mich zu einem Motoren und Turbospezialisten begeben.
Er hat vorgeschlagen, erstmal das Ladedruck Regelventil zu tauschen (ich glaube so heißt es)...

Foto

Das Teil kostet 95 Euro plus Einbau.

Hoffentlich bringt es etwas

Hi,

so teuer. Dann müsstest du ja einen 3B5 haben.
Der vom BG kostet normalerweise knapp die hälfte.

Gruss

Das Problem jhabe ich auch seit einigen Wochen.
Wenn du Leistungsmangel beim Überholen vermeiden willst, versuche Mal Folgendes:
Gaspedal nie bis zum Anschlag durchtreten (max. 80-90%), dann zieht das Ding ganz normal auch auf Autobahnsteigungen.
Jetzt fahre ich schon wochenlang, ohne dass das Problem wieder aufgetreten ist. Mit der WEihnachtsknete kauf ich mir einen
wiederaufbereiteten Turbolader. Wie gesagt, der Luftmengenmesser kann es nicht sein, weil da wird das Fzg. allmählich immer lahmer
und zieht nie einmal gut und einmal schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen