Plötzlicher Anstieg Spritverbrauch

Audi A6 C5/4B

Hallo ich Tanke immer be der Star Tankstelle und habe eigentlich immer ein Verbrauch vo ca 11-12 Liter .Nun habe ich letztens bei Citti Tank (Billigtanke) voll getankt .Und jetzt hatte ich 80 km gefahren und die Tanknadel warr schon 1/4 gefallen .Da habe ich gedacht das die Anzeige mal wieder spinnt aber ich habe dann bei 100 km wieder vollgetankt wieder bei Citti Tank gleich Zapfsäule und jetzt habe ich auf einmal einen Verbrauch von sage und schreibe 16,5 Liter .Gefahren bin ich wie immer ganz normal .Was ist los mit der Kiste oder liegt es so heftig am Sprit, was ich mir aber nicht vorstellen kann.

17 Antworten

also ich würde das so berechnen: delta V = Anfangsvolumen * Raumausdehnungskoeffizient Benzin (1,06 * E-03/K) * delta T und da kommen bei einem 70l-Tank und 20K Temperaturänderung 1,484 l Volumenänderung heraus. Das ist nun nicht so gravierend viel...

Grüße
BB

Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit dem Spritverbrauch gehabt. Am anfang habe ich nur gemerkt, daß das Auto irgendwie mehr verbraucht. Ich dachte daß es mit den Kurzstrecken verbunden ist.

Es gab keine besonderen anzeichen, jedoch wenn das Auto über die Nacht stand, dann schon bei +5° C springte es nicht so richtig an, obwohl ich schon die Glühkerzen ausgetauscht habe. Es war kein Fehler im Speicher abgelegt.

Muss noch erwähnen daß es im Frühling war und nicht im Winter, was mich natürlich stützig gemacht hat.

In ersten 3 Monaten ist der Verbrauch zw. 15-16 L und dann auf 17-18,5 L/100km angestiegen. Im FIS konnte ich die Werte um 18 L/100km ablesen.

Ein paar Tage später habe ich durch zufall gesehen, als die Nadel von der Kühlmitteltemperatur irgendwie spinnt. Sie ging runter bis auf 60°C und stand dort die ganze Zeit, dann kam sie wieder auf 90°C.

Das waren für mich eindeutige anzeichen gewesen, daß irgendwas nicht in Ordnung ist, aber jetzt die frage ?

Thermostat ? ...oder Kühlmitteltemperaturgeber ?

1. Thermostat war gewechselt, aber ist alles möglich, aber daß das Auto ganz normal warm war, wurde ausgeschlossen.

2. Nochmal Fehlerspeicher abgefragt und wieder kein Eintrag !

also ein bisschen im Forum nachgeschaut und ähnliches über Temperaturgeber gefungen.

Also trotz keinem Eintrag im Speicher ist der Temperaturgeber DEFEKT gewesen.

das Teil kostet ca. 20 Euronen und ich würde erst damit anfangen, bevor mir die hälfte von dem Auto ausgetauscht wird, oder ein neuer LMM eingebaut wird.

Am besten am kaltem Motor austauschen, dann kommt keine flüssigkeit raus, habe auch selber gemacht.

Seit dem wieder ganz normale Werte wie früher.

Gruß
Tech_direktor

Sprit

Alles Klar ich danke euch recht Herzlich werde es mal beobachten und den Temperaturgeber austauschen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen