Plötzliche Vibrationen. Antiebsstrang Getriebe oder Motor

Mercedes V-Klasse 447

Moin zusammen

Ich hätte da gerne ein Problem.

Bei meinem V 250 Avangard Edition habe ich komische Vibrationen.
Es geht einher mit gefühltem Leistungsverlust.
Verstärken sich beim Gas geben mit der ansteigenden Drehzahl und sind unmerklich beim ausrollen.
Es lässt sich durch abbremsen bis zum Anhalten und und starkem Gas geben beheben.
Nur rollen und dann wieder Gas geben hilft da nix, ich muss wirklich anhalten.

Ich Versuch das mal zu beschreiben.
Es ist ein Brummen welches durch das ganze Auto geht.
Mehr tiefes brummen.
Beim Bremsen nicht festzustellen, also keine Vibrationen durch bremsen.
Es tritt selten auf. Bisher 3 mal in 2000 km.

In der Suche habe ich nur was zu Vibrationen gefunden die mit der Bremse zu tun haben.

Hat da jemand sowas schon erlebt?

Gruß
Piet

66 Antworten

Nein, nichts konkretes leider. Da die Handbremse aber mal blockiert hatte, haben sie die gereinigt. Bisher ist es nicht mehr aufgetreten, bin aber auch nicht viel gefahren seitdem.
Symptome sind aber wie bei dir, teilweise auch bei 150-160 schon gehabt.

Da es spontan auftritt, ist das fast nicht möglich zu analysieren. Bei mir war alles in Ordnung, habe seit Monaten die Vibrationen nicht mehr gehabt.

Hier bei mir das selbe, V300d 4Matic mit knapp 50.000km. Plötzlich einsetzende Vibrationen, spürbar im gesamten Auto. Meist im Bereich von 80km/h bei konstanter Geschwindigkeit. Hört nur dann auf, wenn das Fahrzeug einmal komplett zum Stillstand kommt. Gas, Brems und Ausrollunabhängig. Tritt immer nur sporadisch auf und ohne erkennbares Muster. Natürlich ist der Freundliche selbst hilflos.

Mit größter Wahrscheinlichkeit hängt auch hier die Feststellbremse und die Bremsscheibe wird heiß und vibriert. Ggfs. kann man das schon an einer Verfärbung einer Bremsscheibe hinten erkennen.

Gruß
Befner

Zitat:

@Chriskross schrieb am 26. Juli 2024 um 08:12:27 Uhr:


Hier bei mir das selbe, V300d 4Matic mit knapp 50.000km. Plötzlich einsetzende Vibrationen, spürbar im gesamten Auto. Meist im Bereich von 80km/h bei konstanter Geschwindigkeit. Hört nur dann auf, wenn das Fahrzeug einmal komplett zum Stillstand kommt. Gas, Brems und Ausrollunabhängig. Tritt immer nur sporadisch auf und ohne erkennbares Muster. Natürlich ist der Freundliche selbst hilflos.
Ähnliche Themen

Zitat:

@Chriskross schrieb am 26. Juli 2024 um 08:12:27 Uhr:


Hier bei mir das selbe, V300d 4Matic mit knapp 50.000km. Plötzlich einsetzende Vibrationen, spürbar im gesamten Auto. Meist im Bereich von 80km/h bei konstanter Geschwindigkeit. Hört nur dann auf, wenn das Fahrzeug einmal komplett zum Stillstand kommt. Gas, Brems und Ausrollunabhängig. Tritt immer nur sporadisch auf und ohne erkennbares Muster. Natürlich ist der Freundliche selbst hilflos.

Hatte ich vor Kurzem auch. Tatsächlich war es die Feststellbremse. Komplett tauschen, dann ist erst mal wieder Ruhe.

Danke für die schnellen Antworten, an den Scheiben sieht man tatsächlich nichts was besonders auffällig wäre. Die Beläge hinten sind schon sehr schmal und werden bald getauscht. Mir ist nur nicht verständlich, wieso es während der Fahrt auftaucht, plötzlich und ohne Muster. Weiß jemand was genau das Problem der Feststellbremse ist? Ich danke euch vorab für die Antworten 🙂 habt alle ein schönes Wochenende

Das Spreizschloss gammelt (u.a.) fest, dadurch wird das ganze nicht mehr so beweglich. Die Bremsscheiben in der Trommelbremse schleifen/verkeilen, wenn sie nicht genug Abstand haben. Ich konnte die Reparatur um 4 Monate rauszögern, wenn man zu Beginn! jeder Fahrt einen Meter rückwärts fährt. Dadurch kann es sich öfter mal wieder „lösen“. Aber ich hatte auch sporadisch diese Vibrationen, allerdings bei 55 km/h. Du beschreibst genau die gleichen Symptome, die ich hatte. Bei mir ist es weg, genauso wie der 1000er für die Bremsscheiben, Beläge, Züge, Aktuator, etc.
An alle: bitte jetzt keine Diskussion, dass ich die Teile im Internet bestimmt günstiger bekommen hätte 😉 Danke

Dann hoffe ich, dass es wirklich daran liegt. Gesund hört sich das jedenfalls nicht an. Das klopft, poltert und vibriert wie eine Waschmaschine 🙂 Habe in 2 Wochen einen Termin beim freundlichen und werde anschließend berichten.

Übrigens: meine Vau hat jetzt 40 tkm runter.

Zitat:

@VFahrer schrieb am 26. Juli 2024 um 22:05:32 Uhr:


Übrigens: meine Vau hat jetzt 40 tkm runter.

die Parkbremse vergammelt / rostet unabhängig von der Laufleistung.

Das Endstück des Aktuatorseils wurde geändert, aber Abhilfe schafft nur die MOPF2, da wurde die Parkbremse geändert.

Bei meinem V300 aus 6/2019 mit jetzt 130TKM hatte ich nach 2 1/2 Jahren das Spreizschloss gereinigt, nach 5 Jahren war es dann fest. Vibrationen, Schleifgeräusch, Scheibe hinten rechts heiß geworden. Im nachhinein gesehen hatte ich etwa 0,4l Mehrverbrauch.

Wobei ich nicht sagen kann ob es allein die Parkbremse war, denn ich habe auch bei der Erneuerung der Parkbremse die Bremsen vorn und hinten komplett gemacht und dabei die Bremssättel mit überholt.

Das nächste Mal werde ich das Spreizschloss tauschen anstelle es zu reinigen wenn es einen Korrosionsansatz zeigt, kostet von ATE 12€ für beide Seiten.

Rechtzeitig gehandelt "überlebt" der Aktuator und man muss nur die Endstücke des Aktuatorseils tauschen und nicht auch den Aktuator.

Die Rostvorsorge könnte besser sein, da auch das Blech auf dem die Bremsbacken sitzen deutliche Korrosion zeigt.

@v300d Könntest Du die Spreizschlösser verlinken? Bei dem Betrag kann man es ja jährlich mitmachen. Du hast Recht mit „rechtzeitig gehandelt“ 😉

Zitat:

@VFahrer schrieb am 27. Juli 2024 um 17:37:44 Uhr:


@v300d Könntest Du die Spreizschlösser verlinken? Bei dem Betrag kann man es ja jährlich mitmachen. Du hast Recht mit „rechtzeitig gehandelt“ 😉

A2014200589 ist die original Nummer des Spreizschlosses. Damit sollte Google was finden… dazu noch den Stift A1084270074

@VFahrer ATE 03.0137-9704.2 habe ich letztens verbaut, gerade 2 Sätze mit Stift je 5,12€ + Versand nachbestellt

Guten Abend zusammen, heute war es so weit, die hintere Bremse ist beim auseinander bauen gebrochen gewesen und beide Spreizschlösser defekt. Ein Teil der Bremsbeläge hat sich beim fahren nach Lust und Laune verkeilt, was zu den genannten Vibrationen geführt hat. Echt bitter, als ich das gesehen habe. Vielen Dank für die schnellen Tipps und eure Hilfe. Es wurden Scheiben, Beläge, Leitungen, Bremssattel, Halterungen und Spreizschlösser getauscht, gekostet hat es 750€ in einer freien Werkstatt. Hoffe ich kann jetzt bedenkenlos die nächsten x-Tausend km damit fahren. In diesem Sinne allen einen schönen Abend

Wichtig ist dass die Speizschlösser beim Wechseln mit Hochtemperatur Bremsenpaste geschmiert werden. Das wird ab Werk nämlich nicht gemacht und ist wohl der Hauptgrund für die frühzeitigen Probleme. Diese Info stammt vom Serviceberater in meiner NL wo sie die HT Bremsenpaste von Würth dafür nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen