Plötzliche Vibrationen. Antiebsstrang Getriebe oder Motor
Moin zusammen
Ich hätte da gerne ein Problem.
Bei meinem V 250 Avangard Edition habe ich komische Vibrationen.
Es geht einher mit gefühltem Leistungsverlust.
Verstärken sich beim Gas geben mit der ansteigenden Drehzahl und sind unmerklich beim ausrollen.
Es lässt sich durch abbremsen bis zum Anhalten und und starkem Gas geben beheben.
Nur rollen und dann wieder Gas geben hilft da nix, ich muss wirklich anhalten.
Ich Versuch das mal zu beschreiben.
Es ist ein Brummen welches durch das ganze Auto geht.
Mehr tiefes brummen.
Beim Bremsen nicht festzustellen, also keine Vibrationen durch bremsen.
Es tritt selten auf. Bisher 3 mal in 2000 km.
In der Suche habe ich nur was zu Vibrationen gefunden die mit der Bremse zu tun haben.
Hat da jemand sowas schon erlebt?
Gruß
Piet
66 Antworten
@Saftotter
Gebläsemotor ist raus. Ohne das komplette Panel auszubauen... juhu
War n vertrocknetes Blatt zwischen den Lamellen. Wie das auch immer dahin kommt! Danke nochmals
Ich hab in die anleitung geschaut da sind schrauben unterhalb der zierleisten. Also bin der ohne ahnung....aber wenigstens hatte ich recht mit dem blatt
Ich hatte die Vibrationen vom Antriebsstrang ab und zu kurz nach dem Losfahren. Irgendwann war dann am Hinterrad schwarzes Fett. Diagnose: das durchgebogene Seil der nicht richtig lösenden Parkbremse hat die Achsmanschette beschädigt. Also nicht so lange damit rumfahren. Vielleicht hilft es ja jemand.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
also ich hab in letzter Zeit ab und zu ein vibrieren/ruckeln, wenn ich mit „halblast“ hochbeschleunige.
Beim hochschalten der Automatik wird es glaube bei Gang 6 dann stärker und dann im Gang 7 so stark, dass das ganze Auto ruckelt. Wenn man dann vom Gas geht und wieder Gas gibt ist es weg.
War schon in der Werkstatt. Die hatten schon bremsscheibe hinten ausgetauscht. Da diese einen „Schlag“ gehabt haben sollte. Problem nicht behoben. Danach Luftdruck erhöht und reifen gewuchtet. Da wohl die lauffläche selber beim fahren „schlackert“ und Ausschlag hat. Daher das vibrieren! Aussage der Werkstatt.
War danach in einer anderen Werkstatt kurz, da Kühlmittel fehle und dieses kostenfrei nachgefüllt wurde. Hatte ich gleich das Problem angesprochen.
Frage vom Werkstateister war gleich, Motor oder Getriebe? Ich bin der Meinung Getriebe.
Jemand eine Idee??
Der Werkstattmeister meinte Update vom Getriebe überprüfen, ansonsten Getriebe beim fahren neu synchronisieren und wenn das nicht reicht sogar die Daten zur Zentrale schicken und überprüfen lassen und ggf. neu programmieren lassen.
(w/ Vibrationen vom Antriebsstrang)
Hallo Moritz313,
ich habe einen Mercedes V250d Automatik mit (ausschließlich nur) Heckantrieb (TYP WDF447) Bj. 2018, ca. 67.000km, davon ca. 3.000km Pferde-Anhängerbetrieb, bei dem seit ca. 1.000 km Vibrationen im Teillastbetrieb vom Hinterrad-Antrieb ausgehen, die sich so anfühlen, als ob man über eine Waschbrettpiste fahren würde oder als ob die Hinterräder einen Höhenschlag haben würden. Sobald man anhält (z. B. kurz an der Ampel) oder es zu einem Lastwechsel kommt, sind die Vibrationen in der Regel wie weggeblasen und treten meist die ganze restliche Fahrt nicht mehr auf. Manchmal tritt es aber auch nach einem kurzen Halt (mit abgestellten Motor) kurz nach dem Start auf. Aber stets unabhängig von der Motortemperatur, unabhängig von der Außentemperatur, unabhängig von der Beladung, unabhängig von der Gangstufe, unabhängig von der Motordrehzahl, unabhängig von den Reifen (tritt genauso mit Sommer- u. neuen Winterreifen auf). Es vibriert so stark im ganzen Fahrzeug, dass man nicht über 60km/h fahren mag. In der Werkstatt wurde zuerst das bekannte Problem-Thema (elektronisch betätigte Hinterrad-Feststell-Trommelbremse und deren Komponenten) und Anlernen der Bremse nach Belagwechsel geprüft und nach der Zerlegung der Hinterradbremsen vom KFZ-Meister ausgeschlossen. Fehlerspeicher gibt keine Fehler an. Das Schalten des Automatik-Wandlergetriebes wurde bei mehreren Probefahrten auch mit elektronischem Prüfgerät ausgelesen und selbst beim Vibrieren/Ruckeln kein Fehler elektronisch festgestellt. Danach wurde der Kardan (zwischen Getriebeflansch und Hinterachsdifferential) ausgebaut, eine undichte Manschette u. 2 leicht angerostete Kreuzgelenke gefunden, der Kardan von einer Antriebswellen-Spezialfirma überholt (neue Lager, neue Manschette). Das hat aber auch nichts gebracht.
Nun sucht die Werkstatt weiter nach der Ursache???
Beste Grüße von „Heiha“
Hi,
die gleichen Symptome gabe ich auch wie von @Batterietester50447 geschildert. Ich kann es mir nicht erklären, woher das kommt. Mit einem mal ist es da. Ich halte meistens an, schalte das Auto aus und nach einer kurzen Zeit wieder an.
Dann ist es weg. Es ist kein Muster zu erkennen, wann es auftritt, aber die Vibrationen sind so stark als würde man pber Kopfsteinpflaster fahren, welches nicht mal irgendwie eben ist.
Evtl. gibt es noch mehr Erfahrungen hier. Der letzte Beitrag ist doch schon 8 Monate her.
Gruss
Mirolf
Ich hatte letzte Woche das erste Mal solche seltsamen Vibrationen an der Hinterachse bei der Fahrt auf der Autobahn mit konstant 120 km/h. Hat sich spontan innerhalb von 1 Minute aufgebaut und ist dann wieder schwächer geworden und nach 5-8km wieder verschwunden. Es lag sicher nicht an der Fahrbahn sondern fühlte sich an wie Unwucht an den Hinterädern was aber keinen Sinn macht. MP 300d 4matic von 2019 mit 27.000 km.
Bei mir ähnliche Situation (Siehe weiter oben).
Aber wenn ich von teil Last beschleunigen zu mehr Gas geben wechselt und er in dem Moment schaltet, ging das Problem immer weg.
Auto war drei mal in der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde das Getriebeöl ausgetauscht und auf Späne untersucht. Scheinbar war wohl bisschen was im Öl drin. Seit dem war bisher Ruhe.
Einmal vor kurzem hatte ich das Gefühl das es wieder bisschen vibriert hatte, aber aktuell ist alles ruhig.
Das Problem war bei Fahrten mit Sommer und Winterreifen vorhanden! Weil es auch erst um Höhenschlag vom Reifen ging.
Gruß Moritz
Hört sich eher nach festsitzender Feststellbremse an.
Passiert gerne einseitig und dann rubbelt und eiert alles als würde man mit einem Hinterrad aus Holz herumfahren....
Bei mir passiert es unter der Fahrt, wie kann da sich die Feststellbremse festsetzen? Die Symptome sind in diesem Thread bei allen identisch. Da muss ich wirklich mal in die Werkstatt fahren, hilft ja nichts.
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse was die Ursache der Vibrationen betrifft?
Habe meinen seit knapp 4.000km und 3x das Phänomen das alles im Auto und das Auto selbst Vibriert.
Immer bei ca. 80kmh, mit warmen und kalten Motor aufgetreten. Heute ging es beim ausrollen auf 60kmh wieder weg und kam nicht wieder.
Da ich Mittwoch eh zur WS muss, wollte ich da gerne sagen was die prüfen könnten. 🙂
Schönes WE euch!
Ich habe es in der Zwischenzeit 5 mal machen lassen. Zuletzt letzte Woche ein mal rundum neu. Danach ist wieder Ruhe. Es sollen bei mir ( 2014er) die Spreitzdinger in der Feststellbremse und die Seilzüge sein. Bei mir ist das auch feststellbar wenn ich losgefahren bin. Du musst aber ein sensibelchen sein. Dann stellst du fest das beim losfahren irgendetwas das Auto leict festhält. Nämlich die Feststellbremse. Auto anhalten und 5cm rückwärts fahren. Dann ist es vorbei bis ich das Auto wieder abgestellt habe.
Nu wird er verkauft. Brauche keinen Bus mehr. Ich hab ihn trotzdem so lange gefahren weil es ein schönes Auto ist. Und die Flexibilität des Fahrzeuges für mich wichtig war.
Allzeit gute Fahrt euch
Und die Vibrationen kamen bei mir dann von der überhitzten Hinterrad Bremse. Nimm mal ein Infrarotthermometer mit und Messe die Temperatur der Bremscheiben wenn es bei dir auftritt. Bei mir waren sie deutlich wärmer als die Vorderrad Scheiben. Natürlich nicht wenn du gerade eine Vollbremsung hingelegt hast
Zitat:
@TommiW2 schrieb am 10. März 2023 um 20:17:45 Uhr:
Gibt es hierzu neue Erkenntnisse was die Ursache der Vibrationen betrifft?
Habe meinen seit knapp 4.000km und 3x das Phänomen das alles im Auto und das Auto selbst Vibriert.
Immer bei ca. 80kmh, mit warmen und kalten Motor aufgetreten. Heute ging es beim ausrollen auf 60kmh wieder weg und kam nicht wieder.
Da ich Mittwoch eh zur WS muss, wollte ich da gerne sagen was die prüfen könnten. 🙂Schönes WE euch!
Ist bei Deinem WS Besuch was rausgekommen? Ich hatte erst diese Woche wieder die spontanen Vibrationen auf der Autobahn bei 110 bis 140km/h aber nur für ca. 5min bzw. 8km. Der Zauber hat sich langsam aufgebaut, dauert einige Minuten und verschwindet dann langsam wieder.