Plötzlich starke Vibrationen nach Repertur
Hallo Zusammen,
Ich habe bei meinem E430 4M aufgrund von Vibrationen im Lenkrad, Fußraum, Sitz, Türgriff die Motorlager, Getriebelager und alle Reifen getauscht. Die Reperatur hat am Samstag statt gefunden und danach war absolute Ruhe. Seit gestern vibriert es aber wieder wie extrem und bin verzweifelt weshalb (der Wagen stand zwei Tage ). Es beginnt ab 50 Km/h und wird besonders stark ab 120 Km/h. Zwischendurch ist es teilweise etwas ruhiger aber dennoch immer präsent. Ich traue mich teilweise nicht über 100 Km/h zu fahren, da ich es teilweise im Rücken spüre. Seit gestern habe ich auch ein schlagen beim Gas geben unter mir, verm. Antriebsstrang. Seit der Reperatur habe ich auch ein Dröhnen beim links einlenken. Vibrationen ebenfalls bei Kurvenfahren vorhanden. Wenn ich im Leerlauf gas gebe und den Lagertest durchführe, besteht dennoch ein wackeln in der Karosse, jedoch nicht so stark wie vor der Reparatur .
Original Teile von DB (920 Euro Teilekosten)
Pirelli All Seasons, letzte Wuchtung vor 30Min -> Verschlimmerung
Die Reperatur hat mit einem Bekannten stattgefunden, welcher ehemalig KFZ-Meister war. Die alten Motorlager waren komplett zerlegt inkl. Flüssigkeitsverlust. Vorderachse/Teile soweit alle i.O. Spurstange leichtes Spiel + Radlager leichtes Spiel.
Merkwürdiger Weise vibriert er auch wieder im Stand.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Wie kann das sein, dass nach der Reperatur der Wagen super angenehm fährt und nach 2 Tagen Pause ich wieder in einem Traktor sitze ? Leider sind die Vibrationen so stark; dass ich mit dem Wagen keine großen Strecken mehr fahren möchte, was den Alltag natürlich erschwert.
51 Antworten
Okay, Danke ! Kennt ihr eine gute Plattform wo man Videos online hochladen kann auf die Schnelle zum zeigen ? Geht um den Motorlagertest.
Lg
1. Ja, sieht merkwürdig aus
2. Nein, die Antriebswellen dürfen kein Spiel haben
3. Spurköpfe dürfen auch überhaupt kein Spiel haben
Wenn ich das lesen, dann habe ich Zweifel an deiner Werkstatt. Ein Auto mit Spiel in den Spurköpfen, Traggelenken oder Querlenkerbuchsen... ist für mich VERKEHRSUNSICHER! Ob ein Auto plötzlich hinfährt, wohin es will oder wegen defekter Antriebswellen liegenbleibt, das sind völlig verschiedene Dinge.
Ich hoffe es meldet sich bald hier jemand mit einem Werkstatttip in deiner Nähe, meine wären zu weit weg.
P.S. Wenn die Antriebswelle deines Frontantriebes Spiel hat, dann sind wir wieder beim Radlager oder äußeren Schraube der Antriebswelle aus dem Radlager. Ist die wirklich fest? Das passt nämlich gut zu den beschriebenen Fehlern.
Also, habe glaube ich eine Diagnose :
Wir hatten den Wagen auf der Bühne und sind quasi gefahren. Mein Kfzler hat sich alle Wellen angeschaut und es wurde kein Eiern/Unwucht festgestellt.
Das Verteilergetriebe hinter der Ölwanne macht mahlende Geräusche, wenn man die Räder vorne dreht. Des Weiteren hat das Differenzial hinten Spiel.
Mein kfzler meinte dass der Kraftschluss von der Übertragung nicht wirklich gut war also es haben sich irgendwie nicht alle Räder gedreht. Die Kardanwelle und Gelenkwelle hatten kein Spiel. Wir hatten auch nochmal das Mittellager kurz gelöst, um zu schauen ob dort eine Spannung herrscht… ebenfalls nicht.
Axialgelenke vorne + Spurstangenköpfe haben Spiel
Radlager leichtes Spiel
Im Anhang ist ein Foto. Würde gerne das Video vom Verteilergetriebe hochladen, Ideen ?
Lg
Anbei einmal das Video :
https://youtube.com/shorts/mKc6Ph9XLTw?si=XXZvUg5-Nz27bX0y
Können dadurch Vibrationen auftreten ?
Ähnliche Themen
Ist das das Geräusch beim Drehen der Vorderräder per Hand? Das klingt falsch! Ich drücke dir die Daumen, dass Du keinen Getriebeschaden hast. Für ein 4matic sind die schwer zu bekommen.
Es würde die Geräusche erklären.
"Axialgelenke vorne + Spurstangenköpfe haben Spiel"
= erhebliche Mängel/verkehrsunsicher
"Radlager leichtes Spiel"
Das könnte auch ein Schlagen und Rumpeln auf der Seite erklären, wenn da erstmal das Lager gefressen hat.
P.S. Alles in allem klingt das sehr teuer, wenn Du es nicht selber machst. Es ist ja nicht nur eine Sache im Argen.
Ach ja.... ich würde damit nicht mehr fahren. Vielleicht ist das Getriebe noch reparierbar.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 9. Dezember 2023 um 13:55:22 Uhr:
Ist das das Geräusch beim Drehen der Vorderräder per Hand? Das klingt falsch! Ich drücke dir die Daumen, dass Du keinen Getriebeschaden hast. Für ein 4matic sind die schwer zu bekommen.
Es würde die Geräusche erklären."Axialgelenke vorne + Spurstangenköpfe haben Spiel"
= erhebliche Mängel/verkehrsunsicher"Radlager leichtes Spiel"
Das könnte auch ein Schlagen und Rumpeln auf der Seite erklären, wenn da erstmal das Lager gefressen hat.P.S. Alles in allem klingt das sehr teuer, wenn Du es nicht selber machst. Es ist ja nicht nur eine Sache im Argen.
Ach ja.... ich würde damit nicht mehr fahren. Vielleicht ist das Getriebe noch reparierbar.
Ja genau, das Geräusch ist beim drehen beider Vorderräder. Kann man darauf Vibrationen schließen ? Wenn dadurch die Gelenkwelle eine Unwucht hat aufgrund von einem verschlissenen Verteilergetriebe ? Beim Fahrzeug war jedenfalls das reguläre Getriebe in der Revision… habe davon eine riesige Rechnung.
Ja, die Axialgelenke etc. werde ich noch beheben.
Überlege gerade ob es sich lohnt diese Dinge zu machen. Ich weiß ja nicht zu 100% ob die Vibrationen vom Verteilergetriebe kommen oder ob es doch nur defekte neue Reifen sind.
Lg
Naja.... die Gelenkwellen wurden ein und ausgebaut und danach macht das Verteilergetriebe Geräusche..... Ich sehe da einen Zusammenhang 😉
Und ja, sowas macht ordentlich Lärm.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 9. Dezember 2023 um 15:20:39 Uhr:
Naja.... die Gelenkwellen wurden ein und ausgebaut und danach macht das Verteilergetriebe Geräusche..... Ich sehe da einen Zusammenhang 😉
Und ja, sowas macht ordentlich Lärm.
Geräusche gibt es tatsächlich keine beim fahren aber der Wagen vibriert halt extrem… vielleicht liegen die Vibrationen auch an den verschlissenen Spurstangenköpfen/Radlagern.
War das überhaupt ein Verteilergetriebe ? Mal ne doofe Frage aber hat der 4M nicht nur vorne ein Verteilergetriebe ?
Lg
Mmh, das Verteilergetriebe macht schon Geräusche, im Video wirken die aber sehr laut.
Ich habe damals das Verteilergetriebe getauscht ( machte auch Geräusche), das Alte zerlegen lassen( kein Befund). Die Kulisse des Verteilergetriebe übertönt schon einen Radlagerschaden, den ich dann hatte.
"
War das überhaupt ein Verteilergetriebe ? Mal ne doofe Frage aber hat der 4M nicht nur vorne ein Verteilergetriebe ?"
Hinten dran ,am Ausgang vom Automatikgetriebe ist das angeflanscht, von da geht eine Kardan nach hinten und und rechts vorne eine Welle in ein weiteres Verteilergetriebe um es von dort an die Vorderräder weiterzuleiten.
Da dreht sich also schon ne ganze Menge mit zum Teil krank wirkender Geräuschkulisse.
Ich würde erst mal das beheben wo du weißt das es kaputt ist
Verschlissene Spurstangenköpfe und Axialgelenke machen keine Vibrationen, sondern ein schwammiges Fahrgefühl.
Bei Radlagerspiel eiert deine Bremsscheibe ständig gegen die Beläge und ergibt Vibrationen. In Kurven wackelt das Rad dann nicht so sehr und statt der Vibrationen hast Du eher ein Brummen vom defekten Lager durch die Belastung.
Zitat:
@Anderas schrieb am 9. Dezember 2023 um 18:20:06 Uhr:
Mmh, das Verteilergetriebe macht schon Geräusche, im Video wirken die aber sehr laut.
Ich habe damals das Verteilergetriebe getauscht ( machte auch Geräusche), das Alte zerlegen lassen( kein Befund). Die Kulisse des Verteilergetriebe übertönt schon einen Radlagerschaden, den ich dann hatte.
"
War das überhaupt ein Verteilergetriebe ? Mal ne doofe Frage aber hat der 4M nicht nur vorne ein Verteilergetriebe ?"
Hinten dran ,am Ausgang vom Automatikgetriebe ist das angeflanscht, von da geht eine Kardan nach hinten und und rechts vorne eine Welle in ein weiteres Verteilergetriebe um es von dort an die Vorderräder weiterzuleiten.
Da dreht sich also schon ne ganze Menge mit zum Teil krank wirkender Geräuschkulisse.
Ich würde erst mal das beheben wo du weißt das es kaputt ist
Danke für deinen Beitrag ! Bei mir macht halt nichts Geräusche außer das Radlager VR. Problem sind nur die lästigen Vibrationen.. Möchte das halt ungern blind überholen lassen, ohne den Fehler genau einzugrenzen. Wir haben halt beim drehen der Reifen festgestellt, dass dort diese Geräusche entstehen
Lg
Zitat:
@tomate67 schrieb am 9. Dezember 2023 um 19:07:41 Uhr:
Verschlissene Spurstangenköpfe und Axialgelenke machen keine Vibrationen, sondern ein schwammiges Fahrgefühl.Bei Radlagerspiel eiert deine Bremsscheibe ständig gegen die Beläge und ergibt Vibrationen. In Kurven wackelt das Rad dann nicht so sehr und statt der Vibrationen hast Du eher ein Brummen vom defekten Lager durch die Belastung.
Das klingt plausibel. Werde Radlager + den Rest mal in Angriff nehmen.. vielleicht verbessert sich dadurch ja was.
Merkwürdigerweise war das Radlagerdröhnen erst nach dem Lagerwechsel vorhanden.. Spiel war vorher bekannt aber ohne Geräusch.
Lg
Zitat:
@alextw210 schrieb am 8. Dezember 2023 um 09:56:13 Uhr:
Zitat:
Bei eingelegter Fahrstufe bleibt der Motor jedoch aktuell oben, normal ? Sobald ich den Gang raus nehme (N) gibt es einen sehr heftigen Ruck und der Motor setzt sich wieder.
LgDas halte ich für nicht normal.
MfG Günter
Irgendwie habe ich das Gefühl, das hier ziemlich wirr hin und her überlegt wird?
Also wenn die Vibrationen auch im Stand auftreten, sind eigentlich alle dann stehenden Teile des Antriebsstranges wie VTG, beide Differentiale, Antriebswellen raus.
Ich tippe da eher auf die Motorlager.
Irgendwo steht, das die Antriebswellen, Kardanwelle demontiert wurden. Im Rahmen der letzten Reparatur oder irgendwann einmal? Bei letzterem wären die auch raus.
Wurden die Antriebswellen vorne, im rahmen der LETZTEN Reparatur demontiert?
Zum Verteilergetriebe:
Wenn das im Fahrbetrieb unauffällig ist, würde ich mir relativ wenig sorgen machen, wenn es beim durchdrehen von Hand im Stand Geräusche gibt.
Prüfen könnte man z.b. ob die Kreuzgelenke der vorderen Kardanwelle noch beide in Ordnung sind.
Spielfrei wäre das eine, das andere wäre ob die Kreuze noch voll beweglich sind, dafür ,müsste die welle aber ausgebaut werden.
Zur Funktion, in kürze nur soviel: Bei einem permanenten Allradantrieb, braucht es ein Mittendifferential zum Ausgleich der Drehzahlunterschiede Vorder/ Hinterachse z.B. beim Kurvenfahren.
dafür gibt unterschiedliche Lösungen, hier ist es Mechanisches Differential.
Allerdings um eine Funktion erweitertet: Einer Drehmomentverteilung von 40:60 in Richtung Hinterachse.
Bei gleicher Traktion an beiden Achsen werden vereinfacht gesagt 60% der Leistung der Hinterachse "zugeteilt".
MfG Günter
Vielen Dank für deine Antwort !
In letzter Zeit habe ich beruflich viel um die Ohren gehabt, daher kam solange nichts.
Vibrationen sind unverändert. Bin gerade eine längere Strecke Autobahn gefahren, auch Geschwindigkeiten bis 200 Km/h. Merkwürdigerweise werden die Vibrationen nach langer Fahrt etwas stärker… quasi wenn das Fahrzeug richtig auf Temperatur kommt auf der Bahn.
Bei 180 Km/h habe ich ein lautes heulen unter mir.
Würde das nicht für die Reifen sprechen, wenn die Vibrationen nach längerer BAB-Fahrt stärker werden ?
Frohes Fest an alle !
Lg