Plötzlich starke Vibrationen nach Repertur

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Zusammen,

Ich habe bei meinem E430 4M aufgrund von Vibrationen im Lenkrad, Fußraum, Sitz, Türgriff die Motorlager, Getriebelager und alle Reifen getauscht. Die Reperatur hat am Samstag statt gefunden und danach war absolute Ruhe. Seit gestern vibriert es aber wieder wie extrem und bin verzweifelt weshalb (der Wagen stand zwei Tage ). Es beginnt ab 50 Km/h und wird besonders stark ab 120 Km/h. Zwischendurch ist es teilweise etwas ruhiger aber dennoch immer präsent. Ich traue mich teilweise nicht über 100 Km/h zu fahren, da ich es teilweise im Rücken spüre. Seit gestern habe ich auch ein schlagen beim Gas geben unter mir, verm. Antriebsstrang. Seit der Reperatur habe ich auch ein Dröhnen beim links einlenken. Vibrationen ebenfalls bei Kurvenfahren vorhanden. Wenn ich im Leerlauf gas gebe und den Lagertest durchführe, besteht dennoch ein wackeln in der Karosse, jedoch nicht so stark wie vor der Reparatur .

Original Teile von DB (920 Euro Teilekosten)
Pirelli All Seasons, letzte Wuchtung vor 30Min -> Verschlimmerung

Die Reperatur hat mit einem Bekannten stattgefunden, welcher ehemalig KFZ-Meister war. Die alten Motorlager waren komplett zerlegt inkl. Flüssigkeitsverlust. Vorderachse/Teile soweit alle i.O. Spurstange leichtes Spiel + Radlager leichtes Spiel.
Merkwürdiger Weise vibriert er auch wieder im Stand.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Wie kann das sein, dass nach der Reperatur der Wagen super angenehm fährt und nach 2 Tagen Pause ich wieder in einem Traktor sitze ? Leider sind die Vibrationen so stark; dass ich mit dem Wagen keine großen Strecken mehr fahren möchte, was den Alltag natürlich erschwert.

51 Antworten

Zitat:

@tomate67 schrieb am 7. Dezember 2023 um 21:24:32 Uhr:


Es gibt so mehrere Dinge, die ich nicht verstehe....

Vibriert er im Stand? Wäre für einen 8ender untypisch und würde mich auf andere Dinge schließen lassen.

Was haben die zum Wechsel der Motor und Getriebelager alles demontiert....... Antriebswellen vorne, Kardanwelle, ....?

Wo ist das Poltern/Schlagen? Ob vorne/ hinten/ rechts/ links oder mittig....lässt sich doch eingrenzen.

Und in welcher Region suchst Du eine Werkstatt?

P.S. sollten die vorderen Antriebswellen demontiert worden sein, dann passt das sehr gut zu defekten Radlagern, besonders das Verhalten in Kurven. Kannst ja mal jedes Rad aufbocken und daran drehen.

Ja, er vibriert im Stand, teilweise spürbar im Lenkrad und in der Kaltlaufphase.
Zum Wechsel wurde das Lenkgetriebe gelöst, gesenkt und die Achse gelöst und gesenkt.
Die Vibrationen sind gefühlt überall. Besonders spürbar im Fußraum und im Lenkrad. Im Sitz, Rückenlehne, MAL ebenfalls zu spüren. Aber würde sagen eher links in Fahrtrichtung.
Suche eine Werkstatt in HH. Wie würde sich das beim drehen der Räder bemerkbar machen?

Lg

Zitat:

@Anderas schrieb am 7. Dezember 2023 um 21:47:23 Uhr:


Du kannst die Lager noch einmal lösen, Motor kurzz starten und die Lager wieder fest ziehen. Gibt es beim 4matik die Motorlager in rechts und links? Falls ja, vertauscht?
Spurstangenspiel und Radlager würde ich auch angehen.
Alles was angefasst wurde muss noch einmal geprüft werden.
Anlageflächen der Felgen und Bremsscheiben frei von Rost? Also absolut plan?

Das wäre eine gute Idee. Die Lager sind unterschiedlich in L+R. Vertauscht haben wir die nicht, da sie sonst nicht mit den Nasen getroffen hätten.
Bei den Anlageflächen bin ich mir nicht sicher, kann es aber natürlich überprüfen. Wäre aber dennoch merkwürdig, dass es so plötzlich auftritt und kurz alles gut war.

Lg

Zitat:

@kmh200 schrieb am 7. Dezember 2023 um 22:00:10 Uhr:


Naja.. Das war mit den Bremsen ein Beispiel für Dinge die man nicht sieht. Ob da Rost drauf ist, würde ja im Stand keine Rolle spielen. Wie wäre es mit Kardamwelle, Hochdruckpumpe, LMM etc? Das würde doch alles eher Sinn man wenn es auch im stand ist, als Rost an den Bremsen oder Radlager etc..

Im Stand zittert es unter mir auch ein wenig, quasi direkt unterm Sitz. Vermute aber dass er nicht 100%ig Rund läuft aber das ist ein anderes Thema.

Lg

Vibration im Stand oder während der Fahrt sind 2 paar Schuhe.
Wenn eine der Wellen einem weg hat merkt man davon im Stand auch nichts.
Hochdruckpumpe??

Ähnliche Themen

Zitat:

@Anderas schrieb am 8. Dezember 2023 um 05:24:47 Uhr:


Vibration im Stand oder während der Fahrt sind 2 paar Schuhe.
Wenn eine der Wellen einem weg hat merkt man davon im Stand auch nichts.
Hochdruckpumpe??

Die Vibrationen im Stand stören mich nicht großartig. Sobald aber der Wagen fährt, nehmen die Vibrationen eine ganz andere Dimension an. Die Vibrationen im Stand sind auch nicht zu vergleichen mit denen bei Fahrt. Im Stand zittert er ein wenig, was aber aktuell nicht das große Problem ist. Bei Fahrt vibriert der ganze Wagen, lange Strecken würde ich somit definitiv vermeiden.
Hochdruckpumpe beim 113er ?
LG

Hallo,

mal zu dem Thema ein sehr interessantes Video
https://www.youtube.com/watch?v=cNipUr9v4f4

Evtl fragst du bei dem Hersteller des Systems nach, ob es in deiner Nähe eine Werkstatt gibt die dieses einsetzt.

Vibrationen sind so vielschichtig - wie die Vorredner schon ausgeführt haben.

LG

Was passiert denn wenn du bei geschlossener Bremse und getretener Fussbremse versuchst vorwärts oder rückwärts zu fahren. Ach mal etwas Gas geben dabei.
Wenn dann schon Vibrationen da sind brauchst erstmal nicht an Fahrwerk oder Gelenkwellen zu denken.
Da sind dann eher die Lager und Auspuff mit Befestigungen Kandidaten zum prüfen. Ist dort alles fest und ganz auch wenn vermeintlich neu gemacht.
Du dchreibst der Motor hat eh nen unruhigen Lauf schon im Stand. Diese können auch Auswirkungen haben. Also schauen dass der Motor erst mal sauber läuft.
Wie schaut es aus wenn der Motor ohne eingelegten Gang hochgedreht wird. Da sollte er sauber laufen. Verändern sich die Vibrationen da?
Fehlzündungen des Motors können je nach Last und Situation auch zu ganz eigenartigen Folgen im Fahrbetrieb führen.
Diagnosen aus der Ferne sind da immer schwierig.

Viel Erfolg beim Eingrenzen

Zitat:

@aston3457 schrieb am 8. Dezember 2023 um 07:15:34 Uhr:


Hallo,

mal zu dem Thema ein sehr interessantes Video
https://www.youtube.com/watch?v=cNipUr9v4f4

Evtl fragst du bei dem Hersteller des Systems nach, ob es in deiner Nähe eine Werkstatt gibt die dieses einsetzt.

Vibrationen sind so vielschichtig - wie die Vorredner schon ausgeführt haben.

LG

Danke, setze mich mit denen mal in Kontakt
Lg

Zitat:

@musitom schrieb am 8. Dezember 2023 um 08:27:15 Uhr:


Was passiert denn wenn du bei geschlossener Bremse und getretener Fussbremse versuchst vorwärts oder rückwärts zu fahren. Ach mal etwas Gas geben dabei.
Wenn dann schon Vibrationen da sind brauchst erstmal nicht an Fahrwerk oder Gelenkwellen zu denken.
Da sind dann eher die Lager und Auspuff mit Befestigungen Kandidaten zum prüfen. Ist dort alles fest und ganz auch wenn vermeintlich neu gemacht.
Du dchreibst der Motor hat eh nen unruhigen Lauf schon im Stand. Diese können auch Auswirkungen haben. Also schauen dass der Motor erst mal sauber läuft.
Wie schaut es aus wenn der Motor ohne eingelegten Gang hochgedreht wird. Da sollte er sauber laufen. Verändern sich die Vibrationen da?
Fehlzündungen des Motors können je nach Last und Situation auch zu ganz eigenartigen Folgen im Fahrbetrieb führen.
Diagnosen aus der Ferne sind da immer schwierig.

Viel Erfolg beim Eingrenzen

Wenn ich den Motorlagertest durchführe, bewegt sich der Motor leicht. Vor dem Lagertausch war das sehr enorm, sodass der Motor richtig hochgesprungen ist (eingelegte Fahrstufe). Bei eingelegter Fahrstufe bleibt der Motor jedoch aktuell oben, normal ? Sobald ich den Gang raus nehme (N) gibt es einen sehr heftigen Ruck und der Motor setzt sich wieder. Beim Gas geben im Leerlauf bewegt sich der Wagen/Motor leicht.. denke mal dass das am Motorgewicht/Drehmoment an sich liegt.
Der Motor läuft sauber wenn er hochgedreht wird. Des Weiteren zieht er auch sauber durch und hat keine Fehlzüdungen. Ich mache heute mittag mal ein Video von Gas geben mit Fahrstufe eingelegt.
Ich glaube aber dass die Vibrationen nichts mit dem Motorlauf an sich zu tun haben, weil der Motor läuft wirklich relativ sauber. Er hat nur minimale Unruhen im Leerlauf.
Lg

Hallo,

ich habe bei meinem S210 auch sporadisch bei der Fahrt starke Vibrationen.
Teilweise hat man bei 80 das Gefühl, dass sich das Auto gleich komplett zerlegt.
Wenn ich die Feststellbremse dann (während der Fahrt) etwas anziehe und löse, ist es allerdings weg.
Ich vermute, dass die Spreizschlösser oder etwas in der Richtung fertig ist.
Hast du das schon einmal probiert?
Macht natürlich nicht viel Sinn, dass das erst nach einer solchen Reparatur auftritt.

LG und Viel Erfolg

Zitat:

@Michavilov schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:32:38 Uhr:


Hallo,

ich habe bei meinem S210 auch sporadisch bei der Fahrt starke Vibrationen.
Teilweise hat man bei 80 das Gefühl, dass sich das Auto gleich komplett zerlegt.
Wenn ich die Feststellbremse dann (während der Fahrt) etwas anziehe und löse, ist es allerdings weg.
Ich vermute, dass die Spreizschlösser oder etwas in der Richtung fertig ist.
Hast du das schon einmal probiert?
Macht natürlich nicht viel Sinn, dass das erst nach einer solchen Reparatur auftritt.

LG und Viel Erfolg

Werde ich gleich austesten. Danke!

Leider hat das treten der Feststellbremse nichts gebracht.
Neue Erkenntnisse:

Ich habe beim Gas geben Vibrationen am Automatikwählhebel
Mein linker Fuß zittert während der Fahrt. Der ganze Fußraum vibriert extrem
Beim Gas geben habe ich ein schlagen unter mir (Ruckartiges Gasgeben) -> kurzs Klong

Da ist doch was lose, etwas was sich nach den ersten Fahrten gelöst hat.
Würde da erst wieder mit fahren nachdem ich unter dem Auto gelegen hätte und alle Verschraubungen geprüft hätte.
Ich vermute die Verschraubungen des Getriebelagers oder der Brücke auf dem das Ding normalerweise fest ist. Was anderes wird da ja eigentlich nicht los geschraubt. Zitiere deinen Mechanics ran.

Anbei einmal ein paar Fotos. Das Motorlager in Fahrtrichtung Rechts sieht gut aus, Nase ist noch eingerastet. Beim linken bin ich mir nicht sicher, sieht irgendwie merkwürdig aus… hat aber alles Drehmoment bekommen.
Die Spurstangenköpfe sind butterweich und haben viel Spiel.. also man kann sie gut drehen.
Versuche mal ein Video hochzuladen gleich davon.
Mehr war schwierig zu erkennen durch das Hochbocken, eine Bühne wäre von Nöten.
Die Antriebswelle hat beim Übergang zum Verteilergetriebe vorne links auch minimal laterales Spiel.. darf aber so ?
Lg

Img
Img
Img
+3

Hm, ich kann da nix erkennen.
Die Spurstangen Köpfe dürfen gar kein Spiel haben.
Bin auch der Meinung, auf die Bühne und alles kontrollieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen