Plötzlich starke Vibrationen nach Repertur
Hallo Zusammen,
Ich habe bei meinem E430 4M aufgrund von Vibrationen im Lenkrad, Fußraum, Sitz, Türgriff die Motorlager, Getriebelager und alle Reifen getauscht. Die Reperatur hat am Samstag statt gefunden und danach war absolute Ruhe. Seit gestern vibriert es aber wieder wie extrem und bin verzweifelt weshalb (der Wagen stand zwei Tage ). Es beginnt ab 50 Km/h und wird besonders stark ab 120 Km/h. Zwischendurch ist es teilweise etwas ruhiger aber dennoch immer präsent. Ich traue mich teilweise nicht über 100 Km/h zu fahren, da ich es teilweise im Rücken spüre. Seit gestern habe ich auch ein schlagen beim Gas geben unter mir, verm. Antriebsstrang. Seit der Reperatur habe ich auch ein Dröhnen beim links einlenken. Vibrationen ebenfalls bei Kurvenfahren vorhanden. Wenn ich im Leerlauf gas gebe und den Lagertest durchführe, besteht dennoch ein wackeln in der Karosse, jedoch nicht so stark wie vor der Reparatur .
Original Teile von DB (920 Euro Teilekosten)
Pirelli All Seasons, letzte Wuchtung vor 30Min -> Verschlimmerung
Die Reperatur hat mit einem Bekannten stattgefunden, welcher ehemalig KFZ-Meister war. Die alten Motorlager waren komplett zerlegt inkl. Flüssigkeitsverlust. Vorderachse/Teile soweit alle i.O. Spurstange leichtes Spiel + Radlager leichtes Spiel.
Merkwürdiger Weise vibriert er auch wieder im Stand.
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Wie kann das sein, dass nach der Reperatur der Wagen super angenehm fährt und nach 2 Tagen Pause ich wieder in einem Traktor sitze ? Leider sind die Vibrationen so stark; dass ich mit dem Wagen keine großen Strecken mehr fahren möchte, was den Alltag natürlich erschwert.
51 Antworten
Ist doch absolut hoffnungslos hier..
Komm vorbei nach Köln und wir machen eine Probefahrt mit anschließender Begutachtung auf der Bühne. Hier kann dir nur jemand helfen, der schon viele 210 lange gefahren ist und vor allem auch versteht, welche Probleme speziell mit der 4-Matic auftreten können. Aber dieses Rätselraten bringt nichts.
Ich denke auch, der Vorschlag von Phoenix ist das einzige zielführende Vorgehen. Inzwischen bin ich nämlich auch völlig verwirrt, mal ist das Problem beim Fahren, mal im Stand. Wahrscheinlich handelt es sich um mehr als einen Fehler.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 27. Dezember 2023 um 01:15:53 Uhr:
Ist doch absolut hoffnungslos hier..Komm vorbei nach Köln und wir machen eine Probefahrt mit anschließender Begutachtung auf der Bühne. Hier kann dir nur jemand helfen, der schon viele 210 lange gefahren ist und vor allem auch versteht, welche Probleme speziell mit der 4-Matic auftreten können. Aber dieses Rätselraten bringt nichts.
Das wäre natürlich eine gute Idee und Überlegung wert. Hast du eine eigene Werkstatt und aus welchem Raum von Köln kommst du ? Wären für mich ungefähr 4-5h Fahrt.
Lg
Zitat:
@JoergTipp schrieb am 27. Dezember 2023 um 11:25:02 Uhr:
Ich denke auch, der Vorschlag von Phoenix ist das einzige zielführende Vorgehen. Inzwischen bin ich nämlich auch völlig verwirrt, mal ist das Problem beim Fahren, mal im Stand. Wahrscheinlich handelt es sich um mehr als einen Fehler.
Um es nochmal klarzustellen :
Im Stand minimale Vibrationen vom Motor - haben nichts zu tun mit den Vibrationen bei fahrt
Während der Fahrt - starke Vibrationen vom Antriebsstrang oder ggf. Fahrwerk
Nicht miteinander zu vergleichen
Lg
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 27. Dezember 2023 um 08:34:36 Uhr:
200 auf der Bahn mit einer Karre, die fast auseinander fällt nach Deiner Beschreibung.
Ohne Worte.
Ganz auseinander fallen tut er ja nicht.. Natürlich absolut unvernünftig aber die BAB war komplett leer, trocken und ich bin für einen kurzen Moment auf dieser Geschwindigkeit gewesen, zum Test der Vibrationen.
Rest Tempomat 100-Max-110
Lg