ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Plötzlich sehr hoher Ölverbrauch

Plötzlich sehr hoher Ölverbrauch

Themenstarteram 25. April 2008 um 19:08

Hey Leute!

Habe letzte Woche mein defektes Motorthermostat getauscht( wie immer viel zu lange damit gewartet) und als der Motor dann nach der Reparatur endlich wieder auf Betriebstemperatur kam, fing der total an zu qualmen....

nach ner Zeit hat es wieder aufgehört und ich dachte, es wären die Ablagerungen, weil er ja ne lange Zeit nur kalt gelaufen ist und er die jetz, wo er wieder optimale Temperatur hat den Scheiss rausbläst.. aber als ich nach dem Ölstand geschaut hab:

250 Km gefahren und ca 1l Ölverbrauch...

Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen, was da wohl eine Ursache für sein köntne und wenn, ob ich es selber machen kann??!!!

Danke wie immer für Eure Hilfe!

Grüße, Der DJ

 

MOTR: AKL

1.6L 74KW

Bj. 1998

Ähnliche Themen
17 Antworten
Themenstarteram 27. April 2008 um 11:55

habe in anderen Threads etwas über einen neuen Motoröldeckel gelesen der in manchen Fällen auch Abhilfe geschafft hat, aufgrund einen Unterdrucks bei den Kolben?!

Kann aber keine Ersatzteil. NR. finden

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet!

Gruß, Der DJ

am 27. April 2008 um 13:23

In dem Thread stand bestimmt auch die Teilenummer ;-)

Ich glaube die war 030 103 485 AE.

Aber dein Problem hört sich doch nach etwas anderem an. Denke nicht, dass der Deckel einen so hohen Ölverbrauch korrigiert.

Das wird nicht am Deckel liegen. Fahr lieber in ne Werkstatt, anscheinend verbrennt er das Öl ja.

Themenstarteram 27. April 2008 um 16:34

hey....

habe grad mit einem Kollegen die Kompression der Zylinder gemessen... liegen Alle bei fast 14 bar....

kann ich dadurch die Ursache vielleicht eingrenzen oder Ursachen ausschließen??

Themenstarteram 27. April 2008 um 19:10

kurzer Nachtrag:

Er qualmt nur blau raus, wenn ich stark beschleunige ansonstn keine Rauchentwicklung...

könnt ihr mir weiterhelfen??

Themenstarteram 28. April 2008 um 6:39

KEINER HIER, DER MIR WEITERHELFEN KANN, DDAMIT ICH WEIß. WAS LOS IST MIT DEM MOTOR?

WIE GESAGT:

KOMPRESSION DER ZYLINDER IST SEHR GUT: 14bar

WAS KANN ICH DENN NOCH ZUR FEHLERSUCHE MACHEN???

BITTE ECHT UM EURE HILFE!!!

FAHR DOCH EINFACH ZWECKS GENAUER DIAGNOSE IN EINE WERKSTATT! :rolleyes:

Hast den Öldeckel jetzt schon getauscht?

Wieviel km hat der Motor?

Ansonsten Ventilschaftdichtungen wechseln.

Themenstarteram 28. April 2008 um 8:28

die haben den nicht auf Lager gehabt, aber morgen kommt er rein!

Werde das dann erstmal ne Woche beobachten und meinstze ich soll auch ÖL wechseln, fahre zurzeit 5W40 von Liqui Moli...

Meinste besser mal 10W40 rein??

Der Motor hat jetz 169000km runter...

Bei 150000 hat er neue Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung bekommen....

Hast Du denn ne gute Erfahrung mit dem Öldeckel gemacht??

Noch mal: Wenn es hinten blau qualmt dann kannst du Öldeckel tauschen so viel du willst!

Zitat:

Und so geht’s :

Fahren Sie bei mittlerer Drehzahl und geben Sie einen Moment lang Vollgas.

1. Wenn es aus dem Auspuff beim Vollgas geben anfängt stärker zu qualmen, dann sind die Kolben und/oder die Kolbenringe defekt,

2. Wenn es aus dem Auspuff beim Vollgas wegnehmen, nachdem Sie einen Moment lang Vollgas gegeben haben, anfängt stärker zu qualmen (die berühmte blaue Fahne), dann sind die Ventilschaftdichtungen defekt.

http://www.imotecgmbh.com/.../body_blauer_qualm.html

Und jetzt noch mal:

Fahr in ne Werkstatt und lass das prüfen bevor noch mehr kaputt geht.

Themenstarteram 28. April 2008 um 8:39

du hast ja recht...aber ich war da und die haben sich direkt angestellt und meinten:

ja. da müssen sie den Wagen hierlassen und dann machen wir ne Fehlerdiagnose kostenpflichtig...

will ja nur nicht unnötig viel Geld ausgeben...

Und deshalb kaufst du nen neuen Öldeckel und anderes Öl? Komische Logik. Fahr zu ner Freien Werkstatt, da ist die Diagnose meist umsonst da die danach auf den Auftrag hoffen, vielleicht können dir die auch schon direkt was sagen. Es nützt nichts Öl zu wechseln oder den Deckel wenn er das Zeug verbrennt, da liegt der Fehler irgendwo anders begraben.

Den anderen Öldeckel würde ich ruhig mal probieren.

Das 5W40er kannst aber drin lassen.

Daran liegts mit Sicherheit nicht.

Mal ne blöde Frage am Rande:

Wann war der letzte Ölwechsel? Weil wenn der Motor nie seine Betriebstemperatur erreicht, kommt da auch nie der Sprit-/Wassereintrag aus dem Öl heraus.

Und wenn der Motor jetzt aufeinmal wieder auf Temperatur kommt, wird der ganze Mist natürlich rausgekocht, was einen reichlich hohen Ölverbrauch zur Folge haben kann. Hat zwar nix mit blauen Abgasen zu tun (evtl. verguckt?), könnte aber den Ölverbrauch erklären.

Wäre aber dazu gesagt ein ziemlicher Extremfall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Plötzlich sehr hoher Ölverbrauch