Plötzlich kein Vortrieb mehr.

Mercedes ML W164

Hallo Gemeinde.
Heute hats mich erwischt.
Während der Fahrt auf der Autobahn an der Mittelleitplanke ein Schleifgerausch links aus meinem Auto gehört.
Kurze Zeit darauf Drehzahlsvhwankungen und nur noch sporadisch Vortrieb.
Runter von der Bahn ging grade noch.
Im Stand bei Motorlauf ist ein ungewohnliches Rauschen aus dem linken Radkasten aus Richtung Getriebeglocke zu hören.
Getriebe schaltet noch, aber kein Vortrieb.
Denke Kupplung oder Wandler.
Sowas schon mal jemand gehabt?
Ml 320 cdi W164, 250 Tkm.
Keine Fehlermeldung im Display.

44 Antworten

Ich will Mal nicht so sein und löse auf;

Dein Wandler ist kaputt und deine Werkstatt hat keine Ahnung!

Du bist ja schlau.

1. Wenn kein Schlupf in keinem Gang ist dann kann es Konstruktionsbedingt nur der Wandler sein.

2. Ein Wandler geht kaputt bei hohen Drehzahlen, zb Autobahnfahrt. Fängt an mit Drehzahlschwankungen, geht über Geräusche und endet in keinen Vortrieb mehr.

Kann außerdem über die Drehzahlsignale im Getriebe sehr leicht überprüft werden.

Wenn du meine Beiträge von Anfang an gelesen hast, wirst du feststellen, dass ich genau diese Vermutung hatte.

Ähnliche Themen

Gut dass du dann dein Getriebe von deiner Werkstatt zu einem Getriebespezialisten bringen lässt!

Alles Spekulation bis jetzt.
Verteilergetriebe überholen, war übrigens eh geplant. Wird also gleich mit erledigt.

Rein interessehalber aber was zahlst du fürs überholen des Verteilergetriebes?

Ich hab noch keine Rückmeldung und KV.

Das Material wenn man die Zahnräder auch mitmacht kostet rund 500€. Werkstätten nehmen in der Regel 1000-1400€ dafür.

Bevor bei mir das Getriebe/Wandler den Geist aufgeben hat, hatte ich schon einen Servicetermin zum 10.2.20.
Ölwechsel und Filter Motor und Getriebe, der rechte Krümmer soll gewechselt werden und ursprünglich nur die Kette des Verteilergetriebes.
Jetzt nach dem Ausbau des kompletten Getriebes wurde gleich das VG inspiziert und festgestellt, dass es mit der Kette alleine nicht getan ist. Die Lager sind auch fertig.
Also macht die Getriebewerkstatt das gleich mit.

Update.
Der Wandler war leider nicht das Problem.
Im Eingangsbereich des Getriebes hat es leider einige Teile völlig zermüllert und in einer Handvoll Späne auf dem EHS angelegt. Eine Instandsetzung des Getriebes mit MB-Teilen ist zwar möglich, aber nicht innerhalb eines für mich akzeptablen Zeitfensters . Also habe ich mich für ein gereralüberholtes Getriebe incl. Wandler von der Firma ATT24 entschieden.
Das Getriebe kostet komplett mit Wandler und EHS 2.500€.
Das Verteilergetriebe wurde in meiner Getrienewerkstatt komplett überholt und ist ebenfalls schon wieder eingebaut. Preis dafür hab ich noch nicht.
Die Einspritzelememte waren auch alle 6 zum Prüfen und Überholen. Hoffentlich ist damit das Kaltstartprobkem dann auch gelöst.
An kommenden Montag sollen dann alle beauftragten Arbeiten erledigt sein. Dann muss das Auto noch zum Programmieren des EHS zu MB.
Ich hänge mal noch ein Bild vom ausgebauten EHS an. Da kann man sich vorstellen, wie es im Inneren des Getriebes aussieht.

EHS voller Spaene.jpg

Zwei Fragen stellen sich mir diesbezüglich:

Man sollte sich fragen weshalb dies passiert ist?

Wo ist das Verteilergetriebe eingebaut wenn deine Automatik ausgebaut und zerlegt ist?

Also das sieht nicht aus, als ob es da keine Vorgeschichte bzw. Ankündigungen gab. Aber Hauptsache jetzt mit einem neuen Getriebe ist alles wieder gut. Und den Preis finde ich auch OK.

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 14. Feb. 2020 um 07:15:23 Uhr:


Wo ist das Verteilergetriebe eingebaut wenn deine Automatik ausgebaut und zerlegt ist?

Es wurde doch ein anderes Getriebe eingebaut, da kann man des VTG prima wieder montieren.

Ich habe es so verstanden dass der einbau des "neuen"Getriebes noch aussteht.

Ja, das Getriebe ist schon eingebaut und
Nein, keine Anzeichen vor dem totalen Ausfall auf der Autobahn.
Bis dahin fehler- und geräuschfrei geschaltet.
Allerdings hab ich nach dem Ausfall natürlich den Motor noch laufen lassen und den Wagen in eine sichere Parkstellung gebracht. Ebenso bem verladen nochmals probiert, ob er sich vielleicht noch bewegt.
Das anfängliche Schleif- und Kratzgeräusch wurde dabei auch weniger. Da hats dann den Rest zermüllert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen