Plötzlich hoher Dieselverbrauch (BKP)
Guten Tag,
Seit zwei Wochen hat sich den Verbrauch meines Passat um mehr als einen Liter pro 100 km erhöht. Ich fahre das Auto jetzt 3,5 Jahr und wenn ich angefangen habe das Auto zu fahren war der Durchschnitt so 6,1 bis 6,3 Liter/100 km. Heute steht er auf 7,4! Ich habe das Gefühl das es sich langsam über die Jahre erhöht hat und jetzt auf einmal noch stärker.
Was kann ich schon zum Auto sagen:
Die Bremsen sind frei und laufen nicht an.
Reifendruck ist momentan 2,5 bar (Sommerreifen).
Winterreifen worden am Wochenende gewechselt für die Sommerreifen. Hat kein Effekt gehabt.
Gestern wurde die Reifen ausgewuchtet. Alles OK.
Dieselfilter und Luftfilter wurde anfang August 2019 gewechselt.
Der Ansaugkrümmer wurde vor zwei Jahre erneut wegen eines Leck.
Gestern Abend habe ich mit VCDS den Turbodruck ausgelesen. Sehe das Bild.
Ich habe gestern auch versucht den Status von den Lambdasensoren und Katalysator auszulesen. Leider konnte ich nichts dazu finden in VCDS. Hat der BKP Lambdasensoren?
Ich habe kurz unter dem Auto auf dem Katalysator schlagen können, da hat sich was getickt. Wie ein Topf mit Münzen.
Fahrzeugdaten:
Passat 3C 2.0 TDI 16V (Pumpe Düse) 2007, Motor BKP, Manuelles Schaltgetriebe 6-gang.
Hat jemand eine Idee wo ich den hohen Verbrauch suchen muss? Wie sollte ich vorangehen?
18 Antworten
Hay,
Die wert von 447 ist zwar falsch das heißt aber nicht dass der LMM defekt ist.
Habe ich auch ab und zu, kurz Gas geben und los lassen dann wird der richtige Wert angezeigt knapp über 200
Anbei Bilder zum verdeutlichen.
Bild 1 Wert über 400
Bild 2 Wert über 200 nach dem ich kurz Gas gegeben habe .
Bei mir ist ein KN Filter drin der wert hat sich minimal geändert im Vergleich mit dem Normalen Filter.
Alter Filter 210mg/h KN Filter 230mg/h
Zitat:
@bluemchen96 schrieb am 11. März 2020 um 07:34:34 Uhr:
Schönen guten Morgen!
@lonnebol Meinst du, du hast den Kat getroffen, als du dagegen geschlagen hast?
Der Kat sitzt bei neueren Fzg, meistens direkt hinterm Turbo/Abgaskrümmer. Deswegen glaube ich nicht dass du ohne Bühne/Grube einfach so dagegen geschlagen hast.
Das Auto war genau auf eine Bühne und ich hatte kurz die Chance dagegen zu schlagen. Trotzdem würde ich es am Wochenende nochmals versuchen. Wenn das Auto auf der Bühne war, habe ich es nicht ganz richtig kontrollieren können.
Zitat:
Was mir aber auffällt, sind deine 2Diagramme.
Beide haben eine Art ''Einbruch''(ich weiß ja nicht ob du da geschalten o.ä. gemacht hast). Siehe LMM Dia bei ca 2100- 2200u/min, Siehe Dia Turbodruck(Ladedruck) dort steht leider unten eine Zeitspanne, es könnte aber so hin kommen dass du da bei der o.g. Drehzahl warst. Siehe Einbruch bei Aktuellem LD 6-8.
Was man aber dennoch trotz der ganzen umstände in Erwägung ziehen könnte, ist dass evtl. deine VTG Verstellung verkorkt ist. Das könnte evlt auch erklären, warum du vor 2000u/min keine Power mehr hast.
Die Diagramme waren genau in 3. Gang, van 1000 bis 4500 Umdrehungen. Dieser "Einbruch" war mir auch schon aufgefallen.
Ich möchte gerne mal deine Werte vom BKP anschauen, wenn es möglich wäre.
Die VTG hatte ich auch schon gedacht. Ich muss mal versuchen diese zu testen.
Guten Morgen!
Habe die letzten Tage zu tun gehabt. Deswegen habe ich es nicht geschafft.
Meine Luftmassenwerte sind auch hoch. Vielleicht hängt das damit zusammen dass er noch kalt ist.
Aber in deinem Fall, denke ich dass es am vtg liegt.
Mit freundlichen Grüßen Blümchen.
Für mich sieht das eher nach einen Loch aus da der Ladedruck ca der des Umgebungsdrucks ist. Er müsste wie mein vor Schreiber auf dem Bild zu sehen meine ich minimal niedriger sein.