Plötzlich beschlagene Scheiben

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
ich habe das Problem, dass während der Fahrt und eingeschalteter Klimaanlage/Lüftung alle Scheiben beschlagen, auch wenn der Innenraum schon gut aufgeheizt ist. Besonders an den Seiten sieht man dann nach einer Weile nicht mehr allzu viel. Auch die Front- und Heckscheibe beschlagen während der Fahrt nach und nach immer mehr.

Gestern durfte ich das erst wieder miterleben. Nachmittags bei einstelligen Plusgraden war die Fahrt mit dem Q5 (BJ 10/2014, 64.000km) problemfrei. Abends auf dem Nachhauseweg jedoch beschlugen alle Scheiben im Innenraum. Die Temperatur lag bei Fahrtantritt in der Stadt bei ca. 4 Grad. Auf der Autobahn, bei etwa bei 2 Grad Celsius, war's dann vorbei mit der klaren Sicht.

Ich fahre das Auto nun knapp ein Jahr. Letzten Winter war dies definitiv nicht zu beobachten. Das Auto wurde bisher regelmäßig gewartet. Vor Kurzem wurde der elektrische Zusatzheizer aufgrund einer Rückrufaktion getauscht.

Leider wurde ich im Forum nicht fündig. Da in Kürze die Garantie abläuft, möchte ich dieses Problem gerne noch gelöst haben. Hat jemand eine Idee, was dies verursachen könnte?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist nun nach einem Aufenthalt in der Werkstatt behoben. Eventuell wurde beim Tausch des elektrischen Zusatzheizers die Funktion der Umluftklappe in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer Kalibrierung der Klappe gehören angelaufene Scheiben der Vergangenheit an.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Kühlerwasserverlust im Wärmetauscher?
Teppiche trocken?

Ich habe den ganzen vorderen Fußraum begutachtet, die Teppiche sind trocken.

Die letzten Tage bin ich ohne Klima gefahren, nur die beiden Auto LEDs leuchteten. Nach einer Weile, bzw. wenn die Heizung warme Luft produziert, beginnen die Scheiben zu beschlagen.

Muss es denn nicht möglich sein das Auto ohne Klimaanlage verkehrssicher zu bewegen?

Letzten Winter hatte ich mit diesem Problem nicht zu kämpfen. Hat jemand noch eine weitere Idee was Zu kontrollieren wäre?

Das Problem ist nun nach einem Aufenthalt in der Werkstatt behoben. Eventuell wurde beim Tausch des elektrischen Zusatzheizers die Funktion der Umluftklappe in Mitleidenschaft gezogen. Nach einer Kalibrierung der Klappe gehören angelaufene Scheiben der Vergangenheit an.

Hallo Gemeinde,
habe ein ähnliches Problem und ich befürchte, dass sich Kondenswasser im Gehäuse der Klimaanlage angesammelt hat.
Weiß jemand wie man die Ablauföffnungen in dem Klimaanlagegehäuse reinigen kann?
Bei meinem alten A4 musste ich damals von unten den Ablauf reinigen.
Ist es beim Q5 ähnlich?
Hat jemand schon Erfahrung damit gesammelt und kann mir in etwa beschreiben wo sich dieser Ablauf befindet?

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen

Es gab mal eine TPI, bei der die Abläufe bei den ersten Baujahren getauscht wurden.

Weiß jemand, wie und wo ich diese finden kann?

Das sollte ohne Probleme dein Freundlicher wissen.
Wenn es dazu eine TPI gibt, dann steht es in derem System.

Zitat:

@vl777a4 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:57:17 Uhr:


Weiß jemand, wie und wo ich diese finden kann?

Ist hier mal im Forum behandelt worden. Mit den passenden Suchbegriffen sollte sich was zeigen.

Zitat:

@vl777a4 schrieb am 3. Februar 2020 um 16:57:17 Uhr:


Weiß jemand, wie und wo ich diese finden kann?

Links und rechts oben am Tunnel.

Man muß den Teppich zurück ziehen dann sieht man sie.

Die Schläuche nur an der Heizung abziehen nicht am Tunnel.

Die bekommt man schlecht wieder fest.

Wenn man an der Heizung die Abläufe abzieht und es tropft dann kein Wasser dann lag es nicht daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen