Plötzlich auftretendes Problem
hallo erstmal,
habe ein riesiges problem mit meinem A4. BJ. 2002 Kilometerstand 42000km. 2.0 Benzin. Bin vorher kurz zu einem Freund gefahren und danach später zurück nach Hause. Das problem auf der Heimfahrt bemerkte ich Plötzlich das das ganze Auto anfing zu vibieren und als ich ausstieg stank es noch total. Oben aht so ein geldbes Zeichen Angefagen zu leuchten- ehrlich gesagt kein Plan für was das stehen soll. Beim gas geben wird die vibration stärker hatte voher noch nie sosnt probleme damit. MFG
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von UlleE
V10 im R8? 😎Zitat:
Original geschrieben von morf
Und wie sieht es mit dem V10 im R8 aus? 😁
Japp. Es gibt imho schon eins oder mehrere Probefahrzeuge. Und hier noch ein kleines Auszug aus wikipedia.de:
Zitat:
Ab spätestens 2008 wird auch der 5,2-Liter-V10 zum Einsatz kommen. Dann mit 382 kW (520 PS).
😁
Zitat:
Original geschrieben von morf
pimpi: Ein frisch gewordener Vater redet auch nur von seinem neuen Kind und zeigt überall Fotos rum. Willst du denen das auch verbieten? 🙄 Außerdem will ich im Rampenlicht stehen und allen zeigen wie groß meiner doch ist.
Ich will dir nix verbieten, ich hab auch kein Problem damit. Denn ich kenne dich nicht anders... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Nur ein Sechszylinder mit Gebläse würde mir passen.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Nunja, ich würde mich auch nie mehr mit einem 4Zylinder begnügen. Da fehlen einfach min. zwei Zylinder.😁
Alles ohne Turbo ist nur ne Notlösung 😁
Turbo=Bäh
Allein das Ansprechverhalten, Turboloch usw. usw...
Nein, ich bevorzuge Sauger mit viel Hubraum.
Zitat:
Original geschrieben von pimpi
Ich will dir nix verbieten, ich hab auch kein Problem damit. Denn ich kenne dich nicht anders... 😁
Dann kann ich ja weitermachen. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Turbo=BähAllein das Ansprechverhalten, Turboloch usw. usw...
Nein, ich bevorzuge Sauger mit viel Hubraum.
Der neue RS6 zeigt ja das die Kombination beider Eigenschaften
wunderbar funktioniert 😁
Hubraum + Bi-Turbo = geeeiiiillllll 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Der neue RS6 zeigt ja das die Kombination beider EigenschaftenZitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Turbo=BähAllein das Ansprechverhalten, Turboloch usw. usw...
Nein, ich bevorzuge Sauger mit viel Hubraum.
wunderbar funktioniert 😁
Hubraum + Bi-Turbo = geeeiiiillllll 😉
Zwischen einem RS6 und einem 1.8T liegen auch WELTEN(allein schon Preislich).😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zwischen einem RS6 und einem 1.8T liegen auch WELTEN(allein schon Preislich).😉
Dafür liegen 1.8T und 3.0 nah zusammen (nicht nur preislich) 😛
P.S.: Talan1988 vergiss nicht zu schreiben ob es letztendlich die Zündspule war.
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Dafür liegen 1.8T und 3.0 nah zusammen (nicht nur preislich) 😛Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Zwischen einem RS6 und einem 1.8T liegen auch WELTEN(allein schon Preislich).😉P.S.: Talan1988 vergiss nicht zu schreiben ob es letztendlich die Zündspule war.
Och, so nah liegen die nicht zusammen. Der 3.0 ist schneller(Im Vergleich mit dem 163PS sogar deutlich schneller), ruhiger, souveräner, vibrationsärmer und entwickelt dabei einen im Vergleich zum 1.8T göttlichen Sound.😉
P.S.: Preislich liegen die beiden gar nicht so nahe beisammen - Man sollte auch an die Unterhaltskosten kosten.😁
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wahrscheinlich auch nicht besser.😁 Ich weiß nicht wie oft die mittlerweile upgedatet wurden. Ich warte aktuell darauf das er mal wieder ausfällt, dann gehts direkt zum Audi-Händler. Sollen die sich darum kümmern.Zitat:
Original geschrieben von morf
Und wie sieht es mit dem V10 im R8 aus? 😁Aber frustrierend ist es schon...
Doch, denn es ist definitiv "nur" eine Serie von 2002 bis 2003 betroffen, wo die diese Zündspulen verbaut worden sind. Selbst mein S4 (Baujahr 2003) mit seinen 8 Zündspulen hat es einmal damit erwischt.
Also, selbst wenn ein R8 12 Zylinder hätte, er wäre einfach nicht mehr betroffen, da inzwischen andere Spulen verbaut werden.
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Doch, denn es ist definitiv "nur" eine Serie von 2002 bis 2003 betroffen, wo die diese Zündspulen verbaut worden sind. Selbst mein S4 (Baujahr 2003) mit seinen 8 Zündspulen hat es einmal damit erwischt.Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wahrscheinlich auch nicht besser.😁 Ich weiß nicht wie oft die mittlerweile upgedatet wurden. Ich warte aktuell darauf das er mal wieder ausfällt, dann gehts direkt zum Audi-Händler. Sollen die sich darum kümmern.
Aber frustrierend ist es schon...
Also, selbst wenn ein R8 12 Zylinder hätte, er wäre einfach nicht mehr betroffen, da inzwischen andere Spulen verbaut werden.
So oft wie die Zündspulen mittlerweile geändert wurden, ich weiß gar nicht wie viel Revisionen es gibt. Aber wenn sie jetzt ganz andere verbauen, okay.😁
Warten wir es ab. Ich bin mal gespannt wann es den nächsten Komplettausfall bei mir gibt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Och, so nah liegen die nicht zusammen. Der 3.0 ist schneller(Im Vergleich mit dem 163PS sogar deutlich schneller), ruhiger, souveräner, vibrationsärmer und entwickelt dabei einen im Vergleich zum 1.8T göttlichen Sound.😉P.S.: Preislich liegen die beiden gar nicht so nahe beisammen - Man sollte auch an die Unterhaltskosten kosten.😁
Vergiss nicht die Leistungsstufen mit 225 PS des 1.8T (Serie!)
Unter anderem im TT und S3 verbaut. Diesen Vergleich musste ich jetzt aufreißen, da
es ja allgemein um den 1.8 Turbo geht 🙂
Und auch diese Modelle haben nur 4 Zündspulen verbaut-->um einigermaßen beim Thema zu bleiben 😉
P.S:Und wenn ich ein vibrationsarmes Auto will greif ich zum V8 des S4... (auch soundtechnisch)
Zitat:
Original geschrieben von mz-a4
Vergiss nicht die Leistungsstufen mit 225 PS des 1.8T (Serie!)Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Och, so nah liegen die nicht zusammen. Der 3.0 ist schneller(Im Vergleich mit dem 163PS sogar deutlich schneller), ruhiger, souveräner, vibrationsärmer und entwickelt dabei einen im Vergleich zum 1.8T göttlichen Sound.😉P.S.: Preislich liegen die beiden gar nicht so nahe beisammen - Man sollte auch an die Unterhaltskosten kosten.😁
Unter anderem im TT und S3 verbaut. Diesen Vergleich musste ich jetzt aufreißen, da
es ja allgemein um den 1.8 Turbo geht 🙂Und auch diese Modelle haben nur 4 Zündspulen verbaut-->um einigermaßen beim Thema zu bleiben 😉
P.S:Und wenn ich ein vibrationsarmes Auto will greif ich zum V8 des S4... (auch soundtechnisch)
225PS 1.8T im A4?😁
Der V8 des S4 hat aber 8 Zündspulen und auch probleme damit - und ist auch nicht vibrationsärmer.😁
P.S.: Soundtechnisch trennen 1.8T und 3.0 trotzdem Welten. Das kann dir jeder 3.0 Fahrer bestätigen.😛
Boah, wie sehr man doch ein Thema totquatschen kann... Faszinierend.