plötzlich Anfahrschwäche CDTI 160PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Habe seit gestern ein Problem mit meinem Insi. Bin an der Kreuzung losgefahren, den ersten Gang nur zum Anrollen benutzt (wie ich es immer mache), dann gleich in den zweiten geschalten und aufs Gas.... aber nix kommt. Dachte erst ich hätte mich verschalten. Aber nein, irgendwie zieht er nichtmehr richtig. Die Anfahrschwäche beim CDTI MJ 2010 ist mir ja bekannt, aber die ganze Zeit wars so, dass bis 1600/1700 Umdrehungen zwar nicht viel, aber zumindest einbischen was ging. Jetzt kommt er unter 1700 selbst im 2. Gang nicht in die Pötte.
Beim alten 320d von meiner Mutter hatten wir mal ein ähnliches Problem, da wars der Luftmegenmesser wenn ich mich richtig erinnere. Könnte das auch hier der Grund sein? Oder Probleme mit dem Turbo? Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß Fabe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


das könnte schon gut passen mit der Klima. Habe das auch schon bemerkt. Die Klima scheint zwar so fast keinen Einfluss am Motorlauf zu haben, jedoch beim Anfahren sehr wohl.

Sogar richtig großen Einfluß! Zum ersten..... der Diesel ist ohne Turbo ne echte "Lusche"! Also solange man nicht im Laderbereich fährt, schafft er es gerade eben noch den dicken Insignia anzuziehen. Ohne Lader ist da echt wenig Drehmoment.

Die Klimaanlage möchte schon etwas Leistung vom Motor..... Die Leistung die benötigt wird, ist Druckabhängig. Der Druck ist abhängig von den Außen- und Innenraumtemperaturen. Insbesondere von der Innenraumtemperatur!

Steht der Hirsch in der Sonne wird es bekanntermaßen im Innenraum mal richtig Heiß..... 50°C Plus... ist da nix! Der Saugdruck im Kältekreislauf ist sehr hoch.... proportional steigt auch der Hochdruck! Der Hochdruck ist auch noch abhängig von der Außentemperatur...

Also... Innerraum heiß...... Draußen sehr warm.... hoher Druck im Kältesystem = hohe Leistungsabnahme vom Motor!

Dazu kommt noch das ein Motor in der Kältlaufphase bei höheren Außentemperaturen eh schon schwächlich ist.... da wird es bis 1700u/min ohne Turbo mit Klima und dem schweren Auto schon mal rucklig.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Insigniapilot



Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Das Problem ist: Kein FOH wird dagegen was machen können.
Mist, dann kaufe ich mir eine zweite Karre für Temperaturen über 20°C ! 😁😉

He He genau dafür habe ich auch meinen TT, leider ist aber nicht jeder Tag ein Samstag oder Sonntag 😁

Hallo,

habe mal ein wenig über Anfahrschwächen beim Diesel recherchiert und auf folgendes gestoßen:
Rein als Info gedacht: http://www.sueddeutsche.de/.../...a-gefaehrliche-verzoegerung-1.792874
http://www.mahnerfolg.de/.../

Grüße Insigniapilot

Der Inschenör macht, der Jurist klagt. Was soll man auch sonst erwarten?😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5


Das Problem ist: Kein FOH wird dagegen was machen können.

Hast wahrscheinlich (aber hoffentlich nicht) recht. Beim zweiten Link steht das die Anfahrschwäche beim Diesel seit 30 Jahren bekannt ist und "Stand der Technik ist". Die "Inschenöre" sind da wohl noch nicht so weit!

Ähnliche Themen

Was soll denn der FOH machen? Wenn es kein Fehlercode gibt, sind die aufgeschmissen.
Blick in den Motorraum müsste schon deutlich auf einen Defekt zeigen (zb abgerutschtes Ansaugrohr).

Wenn die Inschenöre noch nicht so weit sind, sollte man die Fahrzeuge vielleicht von Betriebswirtschaftlern entwickeln lassen😁

Er könnte vielleicht mit den Schultern zucken und mir damit signalisieren das alles so bleibt wie es halt ist. Stell neben jeden Inschenör bei der Entwicklung einen Juristen und es gibt keine Anfahrschwäche bei Dieselmotoren mehr ! 😁

Ich hab meinen nun schon 1,5 Jahre.....und über 20000km auf der Uhr. Diese "Anfahrtsschwäche" hatte ich bisher 5-6mal..... und immer nur wenn es warm ist. Geübtes Zusammenspiel von Gas und Kupplung lässt es nur selten auftreten.... Kommt praktisch ja fast den "Motor absaufen lassen" gleich.

Hallo,

ich möchte mal Wissen ob die "Anfahrschwäche" nur ein paar Insifahrer haben ?

Meine konkrete Frage nun an alle die den CDTI 160 PS fahren, wer hat KEINE oder hatte sie noch NIE die "Anfahrschwäche" oder "Turboloch" ? Ich meine ohne irgendwelche Gas-Kupplungsspiele usw. !

Ich frage deshalb, ob vielleicht einige Motoren ne Macke haben oder ist das halt "der Stand der Technik" ?

Danke schon jetzt für eure Antworten!

mfg Insigniapilot

Also mir ist noch nix extra nerviges aufgefallen. Der 160 ps zieht halt erst ab so 1700 richtig, aber auch beim anfahren kommt er immer vom Fleck. Wenn er dann fährt, gibt's eigentlich keine merkbaren Verzögerungen.

müßte man mal bei/auf einem treffen klären. auto´s tauschen, und auf´m parkplatz einfach mal ´ne runde anfahren üben...😁 wie in der fahrschule...😁😁
spaß beiseite, aber so via forumsaustausch wird´s wohl schwer werden, so "gefühlte" dinge zu vergleichen, meint ihr nicht?

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von ticconi


müßte man mal bei/auf einem treffen klären. auto´s tauschen, und auf´m parkplatz einfach mal ´ne runde anfahren üben...😁 wie in der fahrschule...😁😁
spaß beiseite, aber so via forumsaustausch wird´s wohl schwer werden, so "gefühlte" dinge zu vergleichen, meint ihr nicht?

viele grüße,
ticconi

Hatt schon so viele Autos, die meisten von Opel, aber so eine Anfahrschwäche hatte ich noch bei keinem. Kritisch ist, das man nicht immer weiß wann er wieder "loskriecht" ! Wenn's dann deswegen zu einer gefährlichen Situation kommt ist schluß mit lustig!

Hallo zusammen, also Stand der Technik kann eigentlich nicht sein. Habe zuvor drei Passat gefahren, Okay es waren noch PD Motoren, und einen Ford S-Max CR, und keines der Fahrzeuge hatte eine "Anfahrschwäche". Ich persönlich bin mir aber nicht sicher ob es bei mir an der Übersetzung liegt, fahre ja einen Ecoflex, da komme ich ja kaum im 2ten Gang um eine 90° Kurve !! Leider habe ich keinen Vergleich zum "Normalen" CDTI.
Gruß Insigniahari

Zitat:

Original geschrieben von pitjes


Also ich hab die Anfahrschwäche jetzt auch. Meiner ist aus Februar 2011. 160 ps Diesel ecotec.
Bei mir ist es definitiv nur in der Warmfahrphase und bei Aussentemperaturen über ca. 20 Grad. Ich hatte das definitiv noch nie morgens, wenn der Wagen kalt aus der Garage kommt.
Er zieht nicht nur schlecht, er ruckelt auch im niedrigen Drehzahlbereich (ca. 1500 Umin) vor allem, wenn ich ohne Last in diesem Bereich fahre. Bisher hat es maximal 3-4 Minuten gedauert. Danach bin ich in der Regel aus dem Stadtverkehr heraus und hab keine Probleme mehr.

Gleiche Bauzeit, gleiches Verhalten bei meinem - nicht reproduzierbar was das Ruckeln angeht. Ruckler waren max 15 bis 30 sek. vorhanden und bis jetzt nur 3./4. Gang - verschiedene Gaspedalstellungen und es erledigte sich dann von selbst. Die Anfahrschwäche selbst beobachte ich noch. Ganz klare Zusammenhänge habe ich noch nicht, nur das die Klima ein Rolle spielt, bzw. das Ganze erst zum Vorschein bringt - durch den betriebsbedingten Leistungsverlust. Hat der Insignia nicht auch eine bedarfsorientierte Klima, sprich nicht immer volle Leistung?

Willkommen im Club OSDW,

wer das Problem nicht selber hat, stellt uns als unvermögend hin anfahren zu können. Heute, hier in meiner Region ca. 15°C, fahre ohne Klima ca. 30km, ohne Probleme, ja sogar super, keine Schwäche !!! Wie wenn ein anderer Motor drin wäre. Habe noch etwas gefunden:
http://www.a2-freun.de/forum/archive/index.php/t-22937.html

mfg Insigniapilot

Zitat:

Original geschrieben von Insigniapilot


wer das Problem nicht selber hat, stellt uns als unvermögend hin anfahren zu können

.......habe ich bisher in diesen Thread noch nicht lesen können. Vieleicht nicht alles gleich ganz persönlich nehmen....😉

Zitat:

Original geschrieben von Insigniapilot


Heute, hier in meiner Region ca. 15°C, fahre ohne Klima ca. 30km, ohne Probleme, ja sogar super, keine Schwäche !!! Wie wenn ein anderer Motor drin wäre.

Also doch ohne Klima alles bestens???

Vieleicht gibt es Unterschiede zwischen Fahrzeugen mit Climatronic oder Standartklimaanlage....?

Wenn das Problem hauptsächlich im Klimabetrieb auftritt, kann eine überfüllte Klimaanlage oder ein beginnender Defekt des Kompressors die Ursache sein....

Deine Antwort
Ähnliche Themen