plötzlich Anfahrschwäche CDTI 160PS

Opel Insignia A (G09)

Hallo

Habe seit gestern ein Problem mit meinem Insi. Bin an der Kreuzung losgefahren, den ersten Gang nur zum Anrollen benutzt (wie ich es immer mache), dann gleich in den zweiten geschalten und aufs Gas.... aber nix kommt. Dachte erst ich hätte mich verschalten. Aber nein, irgendwie zieht er nichtmehr richtig. Die Anfahrschwäche beim CDTI MJ 2010 ist mir ja bekannt, aber die ganze Zeit wars so, dass bis 1600/1700 Umdrehungen zwar nicht viel, aber zumindest einbischen was ging. Jetzt kommt er unter 1700 selbst im 2. Gang nicht in die Pötte.
Beim alten 320d von meiner Mutter hatten wir mal ein ähnliches Problem, da wars der Luftmegenmesser wenn ich mich richtig erinnere. Könnte das auch hier der Grund sein? Oder Probleme mit dem Turbo? Hat jemand mal ein ähnliches Problem gehabt?

Gruß Fabe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


das könnte schon gut passen mit der Klima. Habe das auch schon bemerkt. Die Klima scheint zwar so fast keinen Einfluss am Motorlauf zu haben, jedoch beim Anfahren sehr wohl.

Sogar richtig großen Einfluß! Zum ersten..... der Diesel ist ohne Turbo ne echte "Lusche"! Also solange man nicht im Laderbereich fährt, schafft er es gerade eben noch den dicken Insignia anzuziehen. Ohne Lader ist da echt wenig Drehmoment.

Die Klimaanlage möchte schon etwas Leistung vom Motor..... Die Leistung die benötigt wird, ist Druckabhängig. Der Druck ist abhängig von den Außen- und Innenraumtemperaturen. Insbesondere von der Innenraumtemperatur!

Steht der Hirsch in der Sonne wird es bekanntermaßen im Innenraum mal richtig Heiß..... 50°C Plus... ist da nix! Der Saugdruck im Kältekreislauf ist sehr hoch.... proportional steigt auch der Hochdruck! Der Hochdruck ist auch noch abhängig von der Außentemperatur...

Also... Innerraum heiß...... Draußen sehr warm.... hoher Druck im Kältesystem = hohe Leistungsabnahme vom Motor!

Dazu kommt noch das ein Motor in der Kältlaufphase bei höheren Außentemperaturen eh schon schwächlich ist.... da wird es bis 1700u/min ohne Turbo mit Klima und dem schweren Auto schon mal rucklig.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ironm


Es gibt eine Feldabhilfe für Opelhändler im TIS:

"Insignia 2009–2010 – A20DTC/H/J Engines
Electro Pneumatic Solenoid Valve, Turbo Charger - Vibration and buzzing noise around 2000 RPM
Customer complains about vibration/buzzing noise while driving at slow speeds at around 1500-2000 RPM.
This is caused by a faulty Electro Pneumatic solenoid valve.
In case of customer complaint please replace electro pneumatic solenoid
Caution: Please use only solenoid 55573362"

Gruß,
Mike (Niederlande)

Danke Mike. Genau das scheint der Krach Macher zu sein. Bekomme ich kommenden Montag neu!

Das mit der Klima scheint bei mir anders zu sein, ich hatte zu wenig Druck, daher haben Sie aufgefüllt und ich konnte mangels Temperatur nicht testen ob die Schwäche verschwunden ist.

Hi,

bei mir wird heute wegen der Anfahrschwäche das AGR-Ventil getauscht.

Ist wohl nur ein Problem der 09/10 er Motoren oder wie seht ihr das?

Ist dieser Tausch auch die korrekte Lösung?

Mein persönliche Erfahrung damit schreib ich euch in ein paar Wochen.

Grüße

Hallo,
vielleicht kannst du gleich, deinen ersten Eindruck beschreiben.
Wäre super, Danke ELLGO

Also...

hab das Auto heute Mittag wiederbekommen.

Auf den ersten paar Kilometern ist es mir subjektiv so vorgekommen, als würde der Dicke ruhiger, gleichzeitig aber auch besser durchziehen als zuvor und von dem "Loch" war bis jetzt auch noch nichts zu spüren.

Am Montag wird das Auto wieder im Alltag bewegt, dann wird sich herausstellen obs was gebracht hat.

Grüße

Ähnliche Themen

Danke für die schnelle Antwort!
Mein Diesel hatte auch mal eine plötzliche Anfahrschwäche, die aber beim FOH Termin nicht mehr vorhanden war.
Seitdem habe ich immer etwas Angst, dass die Anfahrschwäche wieder kommt und dann bin ich aus der Garantie (noch 2xMonate) raus.
MfG ELLGO

Ich würde das Ventil wechseln lassen!

Mein Werkstattmeister hatte schon einmal den Fall, dass sich dieses Ventil bei einem Insignia so verschlissen hatte, dass der Dicke nicht mehr Starten konnte.

Also ruhig auf den Tausch bestehen, den FOH kostet das eh nichts .)

Grüße

Hi,
guter Rat, werde ich machen.
Nächste Woche habe ich ein paar Tage Urlaub, da werde ich meinen FOH wegen einen neuen AGR Ventiel auf den "Sender" gehen!
Das müßte zu schaffen sein, werde berichten, aber erst nächste Woche.
Gruß, ELLGO

Zitat:

Original geschrieben von A_pfel


Ich würde das Ventil wechseln lassen!

Mein Werkstattmeister hatte schon einmal den Fall, dass sich dieses Ventil bei einem Insignia so verschlissen hatte, dass der Dicke nicht mehr Starten konnte.

Also ruhig auf den Tausch bestehen, den FOH kostet das eh nichts .)

Grüße

Hallo A_pfel !

Von welcher Firma war das alte Ventil und wurde ein baugleiches (von anderer Firma) oder genau das gleiche (neue) Ventil wieder eingebaut?

Grüße

Ich glaube das sind beides Bosch Teile.

Angeblich sollen die 09/10er Motoren mit unbeschichteten Ventilen ausgestattet worden sein, welche jetzt manchmal Probleme machen.

Für diese Info kann ich allerdings nicht voll Garantieren

Grüße

Ich habe ein 2011er Modell.
Wie sind da die Erfahrungen mit der Anfahrschwäche, ist es auch wie bei den 09/10er Modellen?
Ab und zu habe ich auch den subjektiven Eindruck einer kleinen Anfahrschwäche !

Moin,

es ist definitiv das AGR - Ventil!
Hab es in einer freien Werkstatt wechseln lassen.. und sie da.. läuft! :-)

Andy

Hi,
wo liegt das Teil preislich? bzw. hat jemand eine Ersatzteilnummer? Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen